Beiträge von rob1rob2

    evtl. wollen die Elektromärkte erstmal ihren Vorat an 6000er und 6300er loswerden, bei Amazon ist die Kamera ja verfügbar. Die Kamera ist denke ich auch noch ein Nischenprodukt, wer wird für so wenig mehr Leistung im Vergleich zur 6300er so viel mehr zahlen?

    OK, das ist nicht sonderlich viel. Was willst du denn in deinen Videos erreichen? Dieser typische Cinelook wird durch große unscharfe bereiche erzeugt, dafür braucht es oft sehr teure Objektive.


    Du sagtest du willst dir noch einen Slider zulegen? Die sind ja auch nicht grade günstig, ich glaube es wäre besser wenn du da die 100-200€ draufpackst und dann ersteinmal mit dem 18-250mm übst. Auch der Slider macht allein keine guten Videos ;).


    Falls du doch investieren willst, für detailaufnahmen wäre das eine gute wahl, aber wie gesagt probiere mal an deinem Objektiv aus welcher Brennweitenbereich dir am besten gefällt.

    Moin moin, erstmal Wilkommen im Forum.


    Die erste frage ist, wie viel willst du Ausgeben? und willst du Manuel Fokusieren oder brauchst du einen Autofokus?


    Brauchst du ein ehr Weitwinkliges oder eine längere Brennweite? In welchem brennweiten bereich nutzt du denn dein 18-250mm?



    Die Unschärfe kann an vielem liegen, sage doch mal die einstellungen bei denen du gefilmt hast (ISO, Blende, Brennweite, Verschlusszeit). Das Objektiv ist nicht das Schärfste, trotzdem sollte es keine komplett unscharfen aufnahmen erzeugen.

    Das einzige was hier meiner Meinung nach hilft ist ISO. keine Angst vor großen zahlen. Welche Kamera nutzt du denn. Bei Hochzeiten gehe ich ohne schmerzen auf ISO 6400 (5DIII) da die Bilder meist nur max. DinA4 gedruckt werden ist das Rauschen zu vernachlässigen. Bei Konzerten kommt dazu das du hohe Verschlusszeiten brauchst damit es nicht zu Bewegungsunschärfen kommt.

    Ich habe auch lange nach so einem Objektiv gesucht, dass Problem ist das bei so Offenblendigen fotografieren durch den geringen Schärfebereich oft unscharfe Bilder entstehen. Auch ist die Abbildungsqualität bei den meisten Objektiven Offenblendig nicht so gut.


    Das Sigma 18-35 wäre auch meine empfelung, es wird momentan sehr teuer, selbst gebraucht ist da eigentlich nichts unter 500€ zu haben.

    Ich würde @RobbyD gerne wiedersprechen.


    1. Reise oder Superzoom Objektive finde ich super für den Anfang () Ich habe selbst so angefangen, der Vorteil ist, eine Annehmbare Bildqualität, du merkst am Anfang keinen unterschied zu anderen Objektiven und der geringe Preis. Ich würde heute auch kein solches Objektiv mehr benutzen aber da, der Anschafungspreis so gering ist und auch der Wiederverkaufswert in Ordnung ist, kann man meiner Meihnung nach nichts falsch machen.


    2. Was ist deine Bergründung für EF-S Objektive @RobbyD? Es gibt meiner Meihnung nach nur Vorteile (in der Nutzung) wenn man Vollformatobjektive nutzt! Ich nutze fast nur Vollformat Objetkive an meiner Aps-c Kamera. Da Ich auch Vollformat nutze kann ich direkt vergleichen. Natürlich ist beispielsweise ein Sigma 50mm f/1.4 am APS-C Sensor nicht so scharf wie am Vollformat, du wirst aber kein schärferes Aps-C Objektiv finden.


    Zu frage, alle Objektive mit der bezeichnung Canon EF Anschluss oder Canon EF-S Anschluss passen an deine Kamera, egal welcher hersteller. Solltest du wirklich noch keine Ahnung haben was du fotografieren willst ist ein Objektiv mit großem Zoombereich die beste Wahl. Was willst du Ausgeben? erst dann kann man Tipps geben ;)

    Was schafst du? was meinst du mein 1/8000s ? Beim Yongnuo wird bei 1/8000 Sekunde Verschlusszeit niemals was vom Blitz auf dem Bild zu sehen sein. Beim Blitzen sollte die Kamera im Manuellen Modus stehen, Iso 100 (ganz wichtig kein Auto ISO), 1/160 Verschlusszeit und dann die Blende so hoch bis das Bild ohne Blitz einfach schwarz ist. Dann kannst du den Blitz in der Leistung steigern bis die Belichtung passt. Ich denke das du irgendeine Automatik benutzt die das Bild aufhellt und nicht der Blitz.

    Ich nutze die 603 als Fernauslöser, vorallem bei meinen Landschaftsbildern, das funktioniert wunderbar. Der 560 IIIer hat quasi einen 603 eingebaut, das heist du kannst mit einem set 603er und einem IIIer den einen 603er als Fernauslöser nutzen. Vom IIer habe ich auch 2 stück, ist eigentlich das gleiche nur ohne den eingebauten Funkempfänger.


    Keine frage der 560TX ist Super, ich nutze ihn auch. Den 568er hatte ich noch nicht in der Hand.

    Die kombinationen sind beide gut, aber bei nur einem Blitz würde auch ein 603 auslöser reichen, da der 560TX ja eigentlich zum steuern mehrerer Blitzgruppen ist. Meiner Meinung nach reicht der 560IIIer vollkommen. Ich habe einen Neewer Blitz, den benutze ich aber nur um Hintergründe anzublitzen, die Qualität ist ehr schlecht. Die Yongnuos sind mir schon sehr oft runtergefallen und keiner ist kaput gegangen.


    HSS - High speed synchronisation, das sind Blitze die auch bei höheren Verschlusszeiten als den üblichen 1/160 - 1/200 Sek. genutzt werden können, macht Sinn wenn man tagsüber draußen Blitzt.


    TTL - Trought the Lens, Die Kamera misst die Belichtung durch das Objektiv und der Blitz passt sich den Kameraeinstellung an.

    Sport ist einer der schwierigsten Bereiche der Fotografie. Nicht umsonst sieht man an den Spielfeldrändern immer die neuste Technik. Das 70-200 f/2.8 ist ein sehr beliebtes Sportobjektiv, dass eigentlich jeder Fotograf am Spielfeldrand dabei hat. Es ist aber ehr für die weiteren Aufnahmen (Übersichtsbilder). Ich war mal mit einem Kumpel bei einem Bundesligaspiel Fotografieren und am Vollformat sind 400-600mm Normal, damit bekommt man die typischen Detail aufnahmen. Du darfst aber nicht vergessen, dass die Nikon D7200 einen Cropfaktor hat, also ist ein 70-200 praktisch ein 105-300mm. Telekonverter nutze ich gerne, aber den Autofokus kann man meist vergessen, grade bei Sport ist das natürlich hinderlich.


    Probiere es doch einfach mal mit dem 70-200mm es ist auf jeden Fall eine verbesserung zum 70-300mm

    Also, das 50-100mm ist ein echter Allarounder, ähnlich dem 70-200mm f/2.8 am Vollformat. Der Unterschied zwischen f/1.4 und f/1.8 klingt nicht nach viel aber in der Praxis ist das eine ganze menge. Wenn du Portraits machen willst kaufe das 85mm, für Streetfotografie und Portrait ist 85mm am aps-c eigentlich zu viel, da wäre das 50-150mm im Vorteil. Ich hatte das 50-150mm vor kurzem geliehen, hat spaß gemacht, vieleicht wäre das auch was für dich zum ausprobieren.

    bisher ging es immer, da ich eigentlich immer über die Kamera importiere kann ich nicht genau sagen ab wann es nicht mehr ging... mögliche ursachen die ich sehe ist entweder das Windows oder das CC update. Mit Photoshop/Camera Raw gibts keine Probleme. :/

    es geht nur um raw direkt aus der Kamera, dass Format bleibt bei .CR2. Also Importiere ich nur eine Kopie.


    Ich bin echt Ratlos, mit dem USB Kabel aus der Kamera funktioniert es und aus dem Windows "Bilder" Ordner. Aus dem Cardreader oder von der Verbauten SSD funktioniert der Import nicht. Ich benutze ein Lenovo Thinkpad T440S (i7, 24GB RAM, 50GB freie SSD, Windows 10)

    Moin moin,


    ich habe einen Problem mit dem Import in Lightroom CC (aktuellste Version/Windows) Wenn ich über die Kamera Importiere (USB) gibt es keine Probleme. Wenn ich Bilder von einer Festplatte (extern oder intern) importieren will, werden die Vorschaubilder nicht geladen und der Import bricht zwar nicht ab, der ladebalken bleibt jedoch bei ca. 10% stehen und kein Bild wird importiert.


    Ich habe im Internet keine ähnlichen Probleme gefunden und auch das Adobe Forum hat bisher noch keine Antwort geliefert.

    .jpg werden ja schon in der Kamera korrigiert, die Daten sind aber natürlich auch verfügbar. Wenn man jetzt mit einem Iphone Fotos macht wird der wechsel zu einer Profikamera, egal mit welchem Objektiv eine erleuchtung sein. Darf man fragen warum z.b. eine Sony A6000 nicht in frage kommt? für mich wäre das die Kamera die ich jedem Anfänger empfele.

    Wenn du die 80D kaufen willst, mach das! Es ist eine sehr gute Kamera die auch noch für die nächsten Jahre gerüstet ist. Aber für den Anfang nur ein 35mm beziehungsweise an der 80D ein 56mm dazu ist ehr unpraktisch. Das 18-135mm Kitobjektiv ist Super für den Anfang und zum Filmen auf grund des STM Fokusmotors eine gute Wahl.


    Wenn du noch überlegst schau dir die 70D an.

    Case Loic SLRC202


    Das ist meine Absolute Lieblingstasche für Reisen, da packe ich auch für die Flüge immer rein:


    Canon Vollformat Body mit angesetztem Weitwinkel, in den beiden Seitentaschen 1 Blitz und Canon 100mm f/2, dazu passen in die front/back Taschen noch Speicherkarten und Putztücher. Die Tasche ist sehr stabil da sie mit Hartplastik verstärkt ist. Ich habe die Größe M, die Größe L dürfte noch etwas komfortabler sein.



    Edit: habe die Tasche mal gefüllt mit Canon 7D, Canon 10-22 mit angesetzer Sonnenblende, Canon 100mm, Yongnuo YN560III + Funkauslöser. Habe ebend schnell Handybilder gemacht, entschuldige die Qualität