Wäre ein Argument für das 35mm f1.8 IS STM. Das ist auch noch relativ kompakt, hätte aber einen optischen Bildstabilisator und wäre sogar noch etwas lichtstärker, aber auch 150-200€ teuer.
Ansonsten wäre das beim 28mm aber zumindest nicht katastrophal. Es gibt eine Faustregel, wonach du mindestens eine Verschlusszeit von 1/30 Sekunden (Kehrwert der Brennweite) haben solltest, um Verwacklungen auszugleichen. Wenn du ein ruhiges Händchen hast, geht aber vielleicht auch etwas mehr.
Vielen Dank für die Information. Das 28mm wird auf jeden Fall angeschafft. Alleine schon, wegen der Größe, für Zeitpunkte, wo ich normale keine Kamera mitnehmen würde. Dann kann ich probieren, ob das mit dem 28mm geht und wenn nicht vor Ort noch eine neue Linse kaufen
Auch vielen Dank, für die Information mit dem Schärfebereich. Hätte mir eigentlich klar sein sollen xD
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mein Rollei Traveler Nr.1 mitnehme. Wenns nicht ins Gepäck passt, muss ich dort eins anschaffen.
Aus welchem Grund würdest du für APS-C noch weitees Objektiv zusätzlich benötigen?
Du hast doch jetzt schon ein Telezoom, dann kannst du ja ohne Adapter an APS-C nutzen.
Mein Primary Usecase bleibt immer noch die Flugzeugfotografie. Das 150-600mm sind da schon, das maximale was ich an Brennweite nehmen würde.
Die 150mm sind oft schon zu viel, dass man manchmal nicht alles aufs Bild bekommt. Und die 600mm lassen sich meist nicht ausnutzen, da sonst Hitzewellen das Bild unscharf machen.
Hat man jetzt noch den 1,6x Crop hat man ein Objektiv von 240-960mm.
Und die ISO-Performance unter APS-C lässt sich durch lichtstärkere Objektive ausgleichen.
Für deine Zwecke und das geringe Budget ist APS-C die sinnvollere Lösung.
Ich habe ja schon eine FF Kamera, mit der ich durchaus zufrieden bin.
Eine Investition in eine APS-C Kamera (Speziell von Canon) würde auch wieder mit Kosten für den Body kommen.
Zudem werden die Teleobjektive nicht wirklich Lichtstärker um die ISO-Performance auszugleichen.