Beiträge von freezemanny

    Wäre ein Argument für das 35mm f1.8 IS STM. Das ist auch noch relativ kompakt, hätte aber einen optischen Bildstabilisator und wäre sogar noch etwas lichtstärker, aber auch 150-200€ teuer.


    Ansonsten wäre das beim 28mm aber zumindest nicht katastrophal. Es gibt eine Faustregel, wonach du mindestens eine Verschlusszeit von 1/30 Sekunden (Kehrwert der Brennweite) haben solltest, um Verwacklungen auszugleichen. Wenn du ein ruhiges Händchen hast, geht aber vielleicht auch etwas mehr.

    Vielen Dank für die Information. Das 28mm wird auf jeden Fall angeschafft. Alleine schon, wegen der Größe, für Zeitpunkte, wo ich normale keine Kamera mitnehmen würde. Dann kann ich probieren, ob das mit dem 28mm geht und wenn nicht vor Ort noch eine neue Linse kaufen :)


    Auch vielen Dank, für die Information mit dem Schärfebereich. Hätte mir eigentlich klar sein sollen xD


    Ich habe auch schon überlegt, ob ich mein Rollei Traveler Nr.1 mitnehme. Wenns nicht ins Gepäck passt, muss ich dort eins anschaffen.


    Aus welchem Grund würdest du für APS-C noch weitees Objektiv zusätzlich benötigen?
    Du hast doch jetzt schon ein Telezoom, dann kannst du ja ohne Adapter an APS-C nutzen.

    Mein Primary Usecase bleibt immer noch die Flugzeugfotografie. Das 150-600mm sind da schon, das maximale was ich an Brennweite nehmen würde.

    Die 150mm sind oft schon zu viel, dass man manchmal nicht alles aufs Bild bekommt. Und die 600mm lassen sich meist nicht ausnutzen, da sonst Hitzewellen das Bild unscharf machen.
    Hat man jetzt noch den 1,6x Crop hat man ein Objektiv von 240-960mm.


    Und die ISO-Performance unter APS-C lässt sich durch lichtstärkere Objektive ausgleichen.
    Für deine Zwecke und das geringe Budget ist APS-C die sinnvollere Lösung.

    Ich habe ja schon eine FF Kamera, mit der ich durchaus zufrieden bin.

    Eine Investition in eine APS-C Kamera (Speziell von Canon) würde auch wieder mit Kosten für den Body kommen.

    Zudem werden die Teleobjektive nicht wirklich Lichtstärker um die ISO-Performance auszugleichen.

    Kommt ein Kamerawechel in Frage?

    Nein, ein Wechsel zurück auf APS-C kommt leider nicht in Frage. Da würde ich fürs Planespotting noch ein 100-400 oder 100-500 benötigen.
    Zudem gefällt mir die Low Light Performance des FF Sensors, doch schon sehr gut.

    Ich denke, du könntest viel Spaß mit einen RF 28mm f/2.8 STM Pancake oder RF 35mm f/1.8 IS STM haben. Als Ergänzung würde ich da dann auch nur das bereits vorhandene 24-105er noch mitnehmen.

    Über das 28mm f/2.8 habe ich auch schon nachgedacht und wird sich zu 95% auch zugelegt. Gebraucht ist es ja für unter 250€ zu haben.
    Alleine von der Größe, hätte man zusammen mit der EOS RP ein sehr kompaktes Setup.

    Wie würde es beim 28mm mit Nachtfotografie aus der Hand aussehen? Es hätte ja weder der Body noch das Objektiv einen Bildstabilisator.

    Eine Generelle Frage habe ich noch zu so Dingen wie Architektur. Hätte man, wenn man auf F2.8 fotografiert nicht Unschäfe durch den Tiefeneffekt.

    Hi Community,
    ich habe die Möglichkeit , im Sommer 3 Monate nach Tokyo in Japan zu ziehen.
    Da ich bisher hauptsächlich Flugzeuge fotografiert habe ist mein Setup wie folgt:
    - CANON Eos RP
    - Canon EF 50mm (Adaptiert)
    - Canon RF 24-105 f4.1-f7
    - Tamron 150-600mm (Adaptiert)


    Jetzt suche ich nach einer (nicht all zu teuren, unter 1000€) Linse, für Street und Großstadtfotografie (auch Nachts).
    Welche Brennweite kommt da in Frage? Zoom Objektiv oder Prime?
    Ich möchte gerne versuchen, den "Vibe" einzufangen und die Kamera praktisch immer bei mir zu haben.


    Gerne auch eine gebrauchte EF Linse, wenns bessere Bildqualität zum Preis gibt.

    Macht es mehr Sinn, die Linse direkt hier zu kaufen oder dann in Japan und Grau importieren?


    Grüße und schon einmal danke für die Hilfe :thumbup:


    Also für 1200-1400€ würde ich (wenn es eine APS-C Kamera sein soll) auf eine Canon EOS R7 setzen. Geniale Bursts, schon das neue RF System.
    Mit einem Adapter kannst du deine jetzigen Objektive ohne Kompromisse weiter verwenden, bist mit dem RF System deutlich Aktueller.

    Jetzt noch auf die 90D zu setzen sehe ich als unnötig teuer. Dann lieber günstiger gehen und eine gebrauchte 80D kaufen (Ich habe meine 80D vor 2 Jahren für 300€ Verkauft bekommen mit ca. 30k Auslösungen). Alternativ würde ich eine EOS RP als günstigen Einstieg in Full Frame Sensoren auch anschauen, diese ist aber schon etwas älter. Meine hab ich neu für 888€ (-150€ Schüler Rabatt = 738€) inkl 24-105mm Kit Objektiv gekauft.

    Ja, gebraucht. Ist doch ein guter Preis, oder nicht?

    Der Preis fürs Tamron ist ok. Allerdings habe ich das selbe vor 3 Jahren auch bezahlt :S

    Gebraucht Preise bei Sigma kann ich schwer einschätzen.

    Allerdings musst du bei Tamron darauf achten, dass deine Linse in der EU verkauft wurde und kein Grauimport ist.

    Wenn es offiziell in der EU verkauft wurde bekommt man noch das kostenlose Firmware Update, um die Linse auf mit RF Adapter verwenden zu können. Sonst kostet das Upgrade etwas (100€ wären es glaube ich gewesen).

    So habe ich 10€ für Versand bezahlt, ein Firmware Update bekommen und sie haben noch das Objektiv gereinigt :)

    Generell ist abholen immer besser, aber das ist ja das Kleinanzeigen Thema.

    Ich selbst fotografiere mit einem Tamron 150-600mm G1.
    Mein Kollege hat das Sigma Modell.
    Wir sind beide mit der Bildqualität zufrieden, wobei das Sigma doch noch ein paar Coole Features mehr hat, wie z.B. einen Bildstabi, der für Kameraschwenks besser ist.
    Qualitativ würde ich das Sigma nochmals ein tacken höher sehen als das G1.

    Eine wichtige Frage: Was soll das Tamron kosten, was soll das Sigma kosten?

    Gut zu wissen :) Ich hatte auch über das Sigma 60-600 mm nachgedacht, aber das sprengt selbst gebraucht den Kotenrahmen.

    Wenn es das Teil irgendwann nativ auf RF gibt, werde ich wohl schwach werden müssen......
    Mal sehen, wie es mit den RF Nativ Linsen von Sigma und Tamron weitergeht. Das ist aber ein anderes Thema :)

    Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben 🙃

    Ich gehe auch Planespotten und habe lange auf einer EOS80D mit Tamron 150-600mm geschossen.

    Irgendwann habe ich allerdings gemerkt, dass die 150mm x 1,6 Crop = 240mm echt oft zu viel sind und man Bilder nicht machen kann.

    Das weite Ende mit 600mm (also effektiv 960mm) konnte ich durch Flirren (Hitzewellen durch warmen Boden) praktisch nie ausnutzen. Es gab nur sehr selten Momente wo ich wirklich brauchbare Fotos schießen konnte.

    Das Problem besteht selbst bei den echten 600mm am Fullframe noch echt häufig.

    Dadurch hat es mich zu einer EOS RP mit Adapter gezogen, da ich damit recht günstig an eine Vollformatkamera kam (neu 750€ inkl. 24-105mm Kit) und somit Brennweite „verlor“.

    Keine Frage, das 150-600mm (egal ob Tamron oder Sigma) ist echt nen nettes Ding. Ich wollte am Anfang auch nur mehr Brennweite.

    Im Endeffekt würde ich für eine APS-C Kamera doch lieber ein 100-400mm bevorzugen.

    Mit der 80D macht man nicht viel Falsch, wenn man sie recht günstig bekommt. Ich habe sie geliebt!

    Und wenn das Gewicht für dich wichtig ist, wie kommt es dann dass du auf die konkreten Hinweise auf schwerere DSLM-Kameras nicht eingehst?

    Es gibt auch leichte Vollformat DSLM Kameras. Ein Beispiel ist meine EOS RP mit 24-105mm. Die ist größentechnisch und gewichtstechnisch nicht ansatzweise so groß und schwer wie meine 80D mit 18-135mm.

    Gleiches mit der R10 und R7. Beide sind größer als die RP. Und die RF Objektive sind auch nicht riesig. Kleiner als die 200d wird es alle mal.

    Und nur als Anstoß: ich hab für meine RP mit 24-105 neu für 900€ bekommen. Da bleibt genug Geld für extrem kompakte L Linsen wie das 70-200 f4.

    Wenn es günstiger sein soll ist das 55-250mm interessant. (Achtung, nur das Stabiliserte mit IS)

    Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM - Objektive – Kamera- & Foto-Objektive - Canon Deutschland
    Können wir Ihnen bei der Wahl Ihres neuen Objektivs helfen?Unsere Objektivauswahl zeigt Ihnen unsere zahlreichen Objektive und findet das passende für Sie und…
    www.canon.de

    Von dem was ich gehört habe, soll die Bildschärfe echt gut sein.

    Und mit etwas Geduld bekommt man ein 150-600mm für um die 500-600€ auf dem Gebraucht Markt. Wobei dies für Flugzeuge mmn. zu viel ist. Ich hab das Tamron 150-600 G1 und mir war es mit dem 1,6x Crop am APSC Sensor zu viel Brennweite bei 150mm. Die 600mm kann man eh nur ganz selten zum Einsatz, da es meist eh Flimmert.

    Hi,

    ich habe mir gestern eine EOS RP gekauft.

    Wie ich das immer mache habe ich erstmal gecheckt, ob die Firmware aktuell ist. Und genau dort ist mir etwas komisches aufgefallen.

    Auf der Canon Seite ist die aktuelle Firmware 1.6.0 und auf meiner Kamera ist die 1.6.1 drauf.

    Was habt ihr auf eurer RP für eine Firmware installiert?
    Grüße
    Manny

    Bitte aufpassen und NUR mit PayPal Käuferschutz bezahlen!

    Habe mir neulich gebraucht ne 6D Mark II für 580€ gekauft. (Jetzt erwäge ich ne neue RP, aber egal)

    Nachdem ich das Geld geschickt habe, reagierte der Verkäufer nicht mehr!

    Erst heute Abend habe ich meine 580€ wieder zurück erhalten.

    Sonst stände ich ohne Geld und ohne Body da.

    Ich bin halt von dem Größenvorteil gereizt. Vorallem im Urlaub und in der City.

    Irgendwann soll sich zur RP mal noch ein 24-240mm hinzufinden. Und ich habe die Hoffnung, dass Canon auch das RF System mal freigibt.

    Ein Klappbildschirm würde ich stark bevorzugen.

    Vielleicht finden sich auch mehr native RF Linsen ins System wenn sie nicht ganz so teuer sind.

    Die 5D Mark IV ist mir zu groß und die 6D Mark II bietet nicht viel Vorteil zur RP.

    Und bevor ich mir für 1000€ ne 5D Mark IV kaufe kaufe ich mir für den selben Preis eine R.

    Zurzeit überlege ich gar nicht mir neue Linsen zu kaufen. Das was ich habe ist zurzeit völlig ausreichend. (Außer die 240mm mit Crop am großen Objektiv).

    Akkus mache ich mir keine Gedanken. Ob ich jetzt 3 oder 5 Brauche ist dann auch egal.


    Danke für den Tip!

    Manuel

    Danke für die Tips,

    ich werde jetzt auf die nächsten Sales warten.

    Wahrscheinlich wird es aber die EOS RP, einfach wegen des Preises.

    Wenn ich sie im Angebot für 900€ bekomme, kann ich mir (da ich Schüler bin) bei Canon nochmal 120€ Cashback holen. Dann habe ich für 780€ ne Kamera mit Kitobjektiv. Die R Kosten dann mehr als doppelt so viel. Mit der RP ist dann quasi ein 1/1 Trade in zur 80D, denn diese gehen bei Kleinanzeigen mit 18-135 USM zwischen 700-900€. Dann kann ich irgendwann trotzdem noch auf ne R Mark II, R6 oder so gehen. Oder auf ein anderes System, da Canon ja 3. Linsen verbietet. Deshalb mag ich mich noch nicht zu fest in das RF System Eingraben.

    Mal sehen, vielleicht gibts ja auf der R auch bald ein mega Angebot und ich muss zuschlagen.

    Jetzt warte ich erstmal ab, was Tamron zum Firmware Update schreibt, da ich noch die G1 Version habe.

    Der nächste Sale kommt bestimmt.

    Grüße und Danke