PC für Videobearbeitung aufrüsten: Was ist wichtig?

  • Ich habe mich jetzt entschlossen nicht so eine teure Grafikkarte zu kaufen.Also maximal 200€ darf sie kosten aber eigentlich wäre es mir lieber wenn sie billiger wär.Was hättet ihr für Vorschläge für mich? Und ich habe mich jetzt ein bisschen umgeschaut auf dem Markt und habe jetzt schon fast eine vollständige Konfiguration (außer Grafikkarte und Netzteil).Deswegen auch die Frage welches Netzteil von beiden ist besser für mich also reicht das andere für mich aus von der Leistung her? Hier die Konfiguration:https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

    Einmal editiert, zuletzt von FilmMate ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Der Warenkorb ist für jeden anderen außer Dich leer. Du musst auf "Veröffentlichen" klicken und nachdem die Seite neu geladen wurde, steht direkt daneben "Link kopieren". Diesen kannst Du dann hier einfügen.

  • Also der RAM passt schon mal nicht. Du hast ein DDR4 Mainboard im Warenkorb und DDR3 RAM. Das wird so nicht gehen. Nimm da lieber den, den dir Matze vorher empfohlen hat ;)


    Das Tolle an dem bequiet Netzteil ist, dass es Modular ist, du also jeden einzelnen Kabelstrang an oder abbauen kannst, je nachdem wie du es für deine Komponenten benötigst. Darauf müsstest du eben beim Corsair verzichten.


    Was vor allem wichtig ist, sind die Anschlüsse. Da bietet das Corsair 1x ATX 20/24pol, 1x EPS12V 8pol, 2x PCI Express 6+2pol, 2x 3.5 Zoll, 4x 5.25 Zoll, 4x SATA,
    das BeQuiet 1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 4x 5.25 Zoll, 8x SATA. Entscheidend kann sein, wie viele 6 Pin Anschlüsse du zur Verfügung hast.


    Bei Grafikkarten bis 300€ sollten aber 2 6 Pin Stecker reichen, vor allem wenn du eher zu einer günstigen Grafikkarte greifen möchtest, wirst du wahrscheinlich sogar nur einen brauchen. Würde aus Sicht der Preis/Leistung ohnehin eher das Corsair nehmen oder eben ein anderes von BeQuiet, die haben natürlich auch non-modulare. Fraglich ist aber noch, ob du so viel Watt überhaupt brauchst.


    Bezüglich i5 oder i7 würde ich dir auch eher zum i5 raten. Beim Gaming kommt es eher auf die Grafikkarte an. Weshalb es mich wundert, dass du gerade dort sparen möchtest und nicht bei einem Prozessor, bei dem die Leistungssteigerung für deine Anwendungen eher geringer ausfällt.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ich würde keine Grafikkarte unter 200 euro kaufen. Vorallem im unteren Bereich bekommt man für ein bisschen mehr Geld eine gute Leistungssteigerung. Die RX 480, die Matze vorgeschlagen hat, wäre also das mindeste was ich nehmen würde. Der i5 reicht, wie jens eben schon meinte. Es würde keinen Sinn machen eine 340 euro CPU mit einer 170 euro Grafikkarte zu paaren, die Balance ist wichtig, sonst fungiert eine der Komponeten zu sehr als Flaschenhals. So würde also auch eine 30 euro CPU und eine 500 euro Grafikkarte keinen Sinn machen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Ja das verstehe ich schon aber ich werde nicht viel am Pc spielen.Wenn überhaupt 1 mal in der Woche....Und manchmal habe ich einen ganzen Monat gar keine Lust.Deswegem möchte ich nicht so viel in die Grafikkarte investieren sondern lieber mehr in den CPU.Also was gäbe es denn für unter 200€

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, dann definitiv lieber in eine stärkere Grafikkarte als in einen i7-6700K investieren. Im Vergleich zum i5-6500 gewinnst Du mit dem i7 etwa 15-20 Prozent, in besonderen Ausnahmefällen 40-45 Prozent. Mit einer RX480 gegenüber einer 150-Euro-Karte (gleiche Ersparnis) etwa 120-150 Prozent.


    Ich habe dir mal deine letzte Konfiguration angepasst: https://www.mindfactory.de/sho…1f87f3010e3e42cc20da6a867


    Ich habe die Samsung 850 Evo einmal entfernt, da der Leistungsgewinn bei ~2 Prozent liegt und Du dafür etwa 20 Euro mehr ausgibst - verglichen mit der Crucial MX200. Realistisch gesehen also eher ein teures Placebo.

    • Offizieller Beitrag

    Die (De-)Montage ist vor allem deutlich simpler. Wenn Du einmal die CPU austauschen willst, wirst Du es merken. Zudem führt der Alpenföhn Matterhorn nicht ohne Grund unsere CPU-Kühler-Bestenliste an ;)

  • Okay dann wird es der Alpenföhn. Und noch eine Frage: Welche Grafikkarte wäre besser die nvidia geforce gtx 1060 oder die RX 480

    Einmal editiert, zuletzt von FilmMate ()

    • Offizieller Beitrag

    Die beiden GPUs sind in Sachen Leistung und Preis sehr nahe beieinander. Pauschal ist da keine Karte besser sondern es hängt vom exakten Modell ab. Die ursprünglich verlinkte RX480 gehört zu den besten Modellen, bei der 1060-Serie kommen gerade erst die ersten Reviews von den Partnerkarten. Da kann man das noch nicht sagen.

  • Da ich zur Zeit auch vor der Frage stehe welchen Prozessor und welche Grafikarte ich kaufe ein Frage: Hätte ich eine bessere Leistung bei einem System mit einem i5 6500 + einer RX480 oder mit einem i7 6700k + einer MSI GTX 960 ?

  • Sinn machen würde der i5 6600k in verbindung mit der RX 480.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay noch eine Frage wegen dem Mainboard: Ist das http://www.mindfactory.de/prod…4-ATX-Retail_1016207.html besser als das http://www.mindfactory.de/prod…-mATX-Retail_1011764.html ??? Und welche Unterschiede haben die beiden ? Und köntest du mir bitte nochmal die Vorteile von den einzelnen Kühler sagen. Also von den Thermalright HR-02 Macho Rev.A und dem EKL Alpenföhn Matterhorn White Edition Rev. C ??? Und jetzt nicht bezogen auf die Montage sondern auf die Leistung, Kühlung etc.,weil für mich nicht die(De-)Montage nicht ausschlaggebend ist.



    Einmal editiert, zuletzt von FilmMate ()

  • In verbindung mit dem i5 6600k bräcuhte man ein Z170 Mainboard um ihn übertakten zu können. Wenn wir wieder auf den 6500 runter gehen würde ich das Asus nehmen weil es den H170 chipsatz und ein paar mehr USB 3.0 hat. Schau mal die Z170 Mainboards durch. Du musst entscheiden was dir wichtig ist, ob du mehr als 4 USB 3.0 brauchst, oder 7.1 Sound etc.
    Als erste Möglichkeit würde ich das Gigabyte GA-Z170-HD3 in betracht ziehen. Das hat 7.1 sound, 4 USB 3.0, 2 USB 2.0. Als 2. ein wenig teurer wäre das MSI Z170M Mortar, das hat noch einen optischen SPDIF Ausgang. Aber das musst du entscheiden. Ich weiß nicht welche Kriterien du hast. Wenn du nur mal nebenbei einen normalen Stereo Kopfhörer nutzt kannst du auch das Asrock Z170 Pro4/D3 nehmen.


    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Der Thermalright ist größer, es könnte daher passieren, dass der Lüfter die RAM Steckplätze überragt und somit die Speichermodule nicht reinpassen. Durch die Größe wird auch das einstecken der 4 Pin CPU Stromversorgung schwerer. Ich würde mir alleine schon wegen der leichteren Montage den EKL kaufen

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay also dann wird es der EKL. Was wäre denn dass beste Mainboard unter 100€ für den i5 6600k ? Höre fast immer über beats Kopfhörer(also zu 85%).
    Und was wäre das beste Mainboard für den i7 6700k ? Info zum Mainboard: BBrauche mind. 3 Usb Anschlüsse!!

  • Das angesprochene Asrock Z170 Pro4/D3 ist schon relativ gut, gibts für ca. 90 euro. für den i7 würde ich in der Preisklasse das gleiche nehmen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L