Objektiv für Wildlife

  • Hallo Forum,


    ich würde ein günstiges Supertele suchen. Ich hab das neue Tamron 70-200 G2 für meine Arbeit (Sport-Fotos, etc.) und noch einige andere, aber in meiner Freizeit würde ich gerne Gänse, Vögel, Störche, Eichchhörnchen etc. fotografieren. Das geht trotz Crop (7D MarkII) nur schwer.


    Was würdet ihr Vorschlagen? Gebrauchtkauf kommt absolut in Frage, da es nur eine "Spielerei" für mich ist.


    Canon 100-400 L IS würd ich z.B. für 750 Euronen bekommen. Sigma 50-500mm für 450€. Hab halt ne Crop-Kamera. Das Sigma 150-600 C NEU für 900€. Sonstige Vorschläge?


    Grüße, David


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da hast du schon alles abgedeckt, eigentlich.


    Vor allem für Vögel oder Eichhörnchen wäre das Sigma 150-600 mm schon sehr gut, da man bei so kleinen Tieren auf jeden Fall nie genug Brennweite haben kann. Gibt noch das 70-300 mm IS II USM, aber das dürfte auch zu kurz sein. Für Rehe und Füchse war es letztens auch schon etwas zu kurz.


    Ich würde da wirklich ab 400 mm oder mehr gehen. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich will mal so sagen: Ich selber habe das Sigma 150-600 C und bin damit sehr glücklich. Es ist zwar nicht sehr lichtstark, aber bei gutem Wetter kann man damit auch sehr gut Vögel im Flug fotografieren.


    Vor allem für Vögel oder Eichhörnchen wäre das Sigma 150-600 mm schon sehr gut, da man bei so kleinen Tieren auf jeden Fall nie genug Brennweite haben kann.

    Hier muss ich dir beipflichten. Gerade bei Singvögeln zahlt es sich aus, die Stellen zu kennen und zu warten. Geduld ist eine Tugend! :D
    Aber an Crop sind 600mm natürlich noch eine andere Hausnummer als an Kleinbild.



    Canon 100-400 L IS würd ich z.B. für 750 Euronen bekommen.

    Ich denke, dass du mit diesem Objektiv im Zoo bestimmt glücklich wirst. Oder auch in Wildgehen, wo die Tiere dann doch eher etwas größer sind und man als Mensch auch recht dicht ran kommt.
    Aber gerade bei Singvögeln oder Vögeln im Flug wirst du wohl fast immer am langen Ende fotografieren und dir manchmal etwas mehr wünschen.
    Auch wenn die 400mm an Crop wie knapp 600mm wirken: Ich denke, dass du mit dem Sigma mehr Freude haben wirst.


    Allerdings: Das sind nur Vermutungen, da ich das 100-400 nie in den Händen hielt. Ich weiß nur von einem Kollegen, dass ihm die 400mm oft nicht reichen.

  • Erstmal danke für für eure Tipps!


    Die Befürchtung mit dem 100-400 hatte ich auch.


    Das 150-600mm könnte ich bei gutem Wetter wohl auch am Fußballplatz verwenden. Ich liebe mein 70-200mm, aber es gibt halt ein paar Plätze die so groß wie Fußballfelder sind :D


    Sonst jemand ne Erfahrung mit dem Sigma 50-500mm? 450€ wären schon verlockend.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann dir die alten Sigma-Optiken (50-500, 120-400) nicht wirklich ans Herz legen. Im Tele wird das Bild irgendwann Matsch, die Verarbeitung kann nicht ganz mit der Sport-Serie mithalten und schwer sind die Objektive auch noch. Von modernen Funktionen wie MO oder einem einstellbaren Bildstabilisator mal ganz zu schweigen.


    Von daher wäre mein Tipp ebenfalls das . 900 Euro ist ein sehr fairer Preis für so ein Objektiv.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann dir die alten Sigma-Optiken (50-500, 120-400) nicht wirklich ans Herz legen. Im Tele wird das Bild irgendwann Matsch

    Sehe ich auch so. Meine Frau hat das 150-600 mm (damals noch für ca. 100 Euro mehr) gekauft und ist zufrieden damit. Schon der Lieferumfang (Gegenlichtblende, Objektiv-Tasche, Reinigungsset, Sigma-Servicekarte, Sigma USB-Dock) ist schon einmal 100 Euro wert. Da kann man nicht meckern, für 900 Euro.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Freu dich nicht zu früh. Die Angebote variieren von Land zu Land.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)