Upgrade und Umstieg

  • Hallo liebes Forum,


    mein Kollege möchte von Sony auf Nikon umsteigen.
    Sein Plan ist es seine Sony a6300 zu verkaufen (sie ist ihm zu klein, kein richtiger spritzschutz da er Landschaften fotografiert, zu teuere objektive) und sich eine Nikon d600 zu kaufen. Ihm ist es bewusst das die objektive auch teurer sind aber nicht auf Sony Niveau.


    Was haltet ihr davon? Auf so sachen wie wifi, nfc und 4K kann er nun verzichten.


    Liebe Grüße
    Patrick


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    die Frage ist doch welche Objektive hat er bzw. welche müsste er sich dann noch anschaffen.
    Zu beachten ist aber auch, dass die D600 schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wenn es neu sein soll müsste schon mindestens die D610 angeschafft werden (Direkter Nachfolger mit ein paar Ausbesserungen, aber gleicher Sensor).


    Wenn UWW gebraucht wird, wird es aber nicht nur etwas größer und schwerer, sondern deutlich!


    Spritzschutz ist sicher so eine Sache... Aber hängt auch immer vom Objektiv ab und da hat Nikon kaum was aufzuweisen. Da müsste man schon auf bspw. Tamron Objektive setzten.


    Zwingend kann ich hier aus dem Anwendungsgebiet auch nicht erkennen, dass wirklich Vollformat gebraucht wird. APS-C tut es da sicher auch. Zumal sich der ISO Vorteil vom Stativ aus sowieso relativiert.


    Letztlich auch eine Frage von Budget und Haben-Wollen-Faktor.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Würde wenn es Nikon FX sein soll nicht auf die 600 Serie gehen, der Autofokus ist einfach nach heutigen Maßstäben zu schlecht. Das Modul ist soweit ich weiß über 7 Jahre alt.


    Meine Empfehlung wäre ne D750 , das Autofokussystem ist deutlich moderner bzw Leistungsfähiger.

  • Er würde sich ein komplettes neues Equipment zusammenstellen da er eh nicht viel für die Sony hat.


    Und er weiß dass die neuen objektive größer und schwerer werden aber das kann er verkraften meinte er. Und er hat auch keine Probleme damit auf Drittherstellern Objektive zurückzugreifen.


    Der af ist nicht an erster Stelle, da er meistens Landschaften fotografiert und da dann sowieso manuell fokussiert.


    Und er würde eher auf eine gebrauchte Kamera zurückgreifen da er nur knapp 750€ +- 50€ hat.

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Die Nikon D750 kostet aktuell ca. 1500€, die D610 um die 1400€ . Ich würde die D750 nehmen

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Für Landschaft ist das Autofokusmodul der D600er Serie ausreichend. Würde aber dennoch die Verbesserungen der D610 mitnehmen. Verschluss ist dort komplett überarbeitet, ob gebraucht oder neu muss er dann entscheiden. Über die D750 würde ich aber dennoch nachdenken, auch ggf. gebraucht. Diese ist der D600er Serie deutlich überlegen. Letztlich ist es auch eine Frage der persönlichen Präferenzen. Eine D7200 würde es vermutlich ebenso tun, da Grenzbereiche (Low-Light aus der Hand, Astro) bisher kein Thema waren.


    Klingt aber danach als wäre die Entscheidung bereits gefallen. Auf Wunder bzgl. einer grundlegenden Verbesserung der Bildqualität würde ich aber nicht hoffen. Eher dann auf Verbesserungen (subjektiv) von Größe und Gewicht / Haptik.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Ja eine qualitative Verbesserung erhofft er sich auch nicht. Ihm geht es um die haptik und das bessere Gewicht.


    Das Problem der D750 ist nur das sie gebraucht immer noch über 1000€ kostet und er das Budget leider nicht hat.


    Was meinst du mit Verschluss ist bei der d610 komplett überarbeitet?


    Oder würdet ihr eher in die Canon Sektion einen Blick werfen wie z.b. die 6D? Oder doch bei Sony bleiben und die A7/r in Erwägung ziehen?

    8 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Also wenn ich Landschaft höre, denke ich immer an Objektive von Samyang. Das 14 mm wäre eine gute Idee. Zwar kein AF und kein IS, aber bei Landschaft denkt man doch eh sofort an ein Stativ. Das kostet nicht die Welt, bietet aber eine hervorragende Abbildungsleistung. Das Ganze muss also nicht teuer sein.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Die D600 hatte da Probleme. Allerdings tauscht Nikon diesen bei Defekt kostenlos aus. Mit der D610 ist das Problem behoben. Das einzige Risiko was man also hätte wäre diesen durch Nikon täuschen lassen zu müssen und somit ein paar Tage auf die Kamera verzichten zu müssen.


    Für den Anwendungsfall würde ich wenn es wirklich nicht für die D750 reicht dann eben zur D610 greifen und dem Tamron 15-30mm f2.8.


    Zu der Frage nach der 6D kann ich nichts sagen.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Oder würdet ihr eher in die Canon Sektion einen Blick werfen wie z.b. die 6D?

    Die 6D ist schon relativ alt und kann nicht mehr ganz mithalten, was Ausstattung, AF und Video angeht. Aber da deinem Kollegen ja 4K, WiFi etc. egal ist, wäre die 6D für Astro und Landschaft noch immer zu gebrauchen. Eine entschleunigende Kamera, die noch immer Spass macht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich hab nur Angst wenn er eine Nikon D600 kaufe und dann den Defekt hätte das Nikon ihm diesen nicht reparieren will da ich die Kamera nicht neu gekauft habe.


    Würdet ihr also eher zu Canon oder Nikon greifen?!

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Der Fehler ist bekannt und wird von Nikon immer aus Kulanz repariert.
    Wenn du sicher gehen willst nimmst du halt die D610.


    Die Nikon würde ich der Canon vorziehen. Aufgrund von Dynamik und Bedienung. Letzteres ist aber subjektiv.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Ok ich denke dann werde ich ihm sagen das er die Nikon sich mal anschauen soll.


    Woran würde er den Fehler denn erkennen?


    Das samyang gibt es auch für Nikon f Mount richtig? Und ja ein manuelles objektiv wäre mir fast lieber für Landschaften.

  • Erkennen wirst du es erst wenn er kaputt geht.
    Sonst Kauf halt eine gebrauchte wo er schon gewechselt wurde. Also mit entsprechenden auslösungen. Kann aber auch alles unproblematisch sein. Wollte da nur drauf hinweisen.


    Gibt es ja.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Ne muss nicht. Würde mich da auch nicht so dran aufhängen. Die D600 hatte da verstärkt Probleme sodass Nikon diesen bei allen tauscht wenn defekt. Kann aber auch passieren das er hält. War aber scheinbar auch eine Art produktionsfehler damals.


    Die D610 hat direkt einen anderen verbaut.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Das samyang gibt es auch für Nikon f Mount richtig?

    Ja, so weit ich das nun im Kopf habe. Sonst schaue gerne mal auf der Samyang-Webseite vorbei. Da kannst du dich durch die verfügbaren Objektive klicken. Schicke Optionen dabei.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ja ist deutlich besser als zu älteren Canon Kameras, bei neuerer ist der unterschied meines Erachtens nur noch marginal.
    Jedoch weiß ich von Freunden die mit Canon lieber nen HDR machen und ich Nikon nicht und in der Bearbeitung die Bilder dann gleich/ähnliche aussehen.
    Zu Sony eigentlich sind's die selben Sensoren ( zumindest teilweise) jedoch habe ich davon gehört, dass Nikon die wohl besser ansteuert.

  • Ist der Dynamikbereich der Nikon wirklich so gut wie alle es sagen?

    Ja, der ist recht gut, aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Ich nutze aktuell wieder die 80D und ich muss sagen.. ich bin froh drüber, denn was man da noch in Sachen Dynamikbereich noch alles herausholen kann ist der Wahnsinn. Ja, Nikon macht einen guten Job, aber da sollte man keine Wunder erwarten. Am Ende machen alle Fotografen mit allen Kameraherstellern Fotos und die wissen alle zu begeistern.


    Gibt es mittlerweile eine Rückmeldung von deinem Kollegen, @PaddiG94?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM