Wechsel ins Vollformat

  • Hallo zusammen


    Ich überlege ersthaft mir eine Vollformat Kamera zuzulegen. Zur Zeit habe ich eine Canon 80d und überlege ob ich die 6d Mark ii hole. Lohnt sich der Wechsel trotz des schon oft gehörten Dynamikumfangproblems? Oder sollte ich lieber weiter sparen und dann irgendwann die 5d Mark iv mir zulegen?

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Deister_Matze

    Hat den Titel des Themas von „Welches ins Vollformat“ zu „Wechsel ins Vollformat“ geändert.
  • In welchem Bereichen Fotografierst du? Was stört dich an deiner jetzigen APSC Kamera? Wie hoch liegt dein Budget? Wie sieht dein Objektivpark aus?

  • Ich fotografiere im Bereich Landschaft und Architektur das meiste. Wollte in Zukunft aber auch verstärkt Astro machen. Da ist mit der 80d nicht so sonderlich gut. Objektive habe ich mittlerweile nur noch welche die ich auch am Vollformat nutzen kann. Budget ist halt begrenzt, deshalb als Einstieg die 6d

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Kommt auch darauf an, wofür du wechseln willst.


    Was erhoffst du dir vom Vollformat? Und was wären deine Pläne bezüglich Objektiven?


    Ja, die 6D Mark II hat einen niedrigeren Dynamikumfang als andere Kameras, aber ob das für einen selbst wirklich ein Problem darstellt, ist eine andere Frage.


    Ich stand vor einigen Monaten auch vor der Entscheidung, fand aber, dass die 6D Mark II zu wenige Anreize setzt. Eine 5D Mark IV habe ich aus Kostengründen aber gar nicht erst in Erwägung gezogen und eher ans andere Ende geschaut. Zwischen 5D Mark III, 5D Mark II und 6D Mark I hat mich Letztere am meisten angesprochen.


    Klar, DPAF und das schwenkbare Display der 6D Mark II sind schon tolle Funktionen (u.a. auch der Grund, weshalb ich mir die 70D noch als Zweitkamera aufhebe, die ja beides hat), aber sonst fand ich das als Gesamtpaket zu dem Preis einfach zu uninteressant verglichen mit der 6D Mark I, die ich mir dann gebraucht praktisch zum halben Preis gekauft habe.


    Mehr Fokuspunkte bringen mir z.B. absolut nichts, wenn die alle in der Mitte des Bildes angesiedelt sind und ich ohnehin mit Focus-Recompose schneller die gewünschten Ergebnisse erzielen kann. Der mittlere Kreuzsensor der 6D fokussiert auf jeden Fall bei wenig Licht erheblich besser als die 70D. Da ich z.B. kein Sport fotografiere, ist das für mich viel wichtiger als die Menge der Fokuspunkte.


    Ein großes Plus durch Vollformat sehe ich für mich vor allem bei der Landschaftsfotografie, auch dank des EF 16-35mm f/4L IS USM. Solche Aufnahmen hätte ich mit APS-C niemals hinbekommen, weil dafür derart gute Optiken im Weitwinkelbereich einfach fehlen.


    Bis was interessanteres von Canon auf den Markt kommt, wird mir die 6D schon reichen.


    Damit möchte ich nicht sagen, dass du dir auch eine 6D Mark I holen sollst und dann auch super glücklich damit wärst. Nein, so eine Kaufentscheidung ist eben etwas sehr persönliches, deshalb würde ich, um deine Situation einschätzen zu können, gerne mehr von dir bezüglich deiner Ambitionen und Vorlieben beim Fotografieren hören. Stört dich etwas an der 80D?


    Grundsätzlich: Wenn du gerne Landschaftsbilder aufnimmst und dabei eher unterbelichtest, um die Struktur der Wolken im Himmel zu bewahren und nachträglich die Schatten aufhellst, könnte dich der niedrigere Dynamikumfang auf jeden Fall stören. Wenn nicht.. eher nicht.


    Edit: Da war Ventador schneller und hatte den selben Gedanken ^^ Und wie ich sehe, hast du auch deine Signatur aktualisiert, was die Frage nach Objektiven nahezu erübrigt, sofern du nicht noch einen zusätzlichen Kauf planst.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    Einmal editiert, zuletzt von JensJ ()

  • Da du ja kein Sport oder ähnliches mit bewegten Motiven fotografierst, könntest du natürlich auch auf eine Sony alpha 7 III mit Adapter schielen, wenn das noch im Budget liegt und du mit der Größe inkl Objektiv und Bedienung klar kommst.

    Was man so liest, sieht und hört würde sich das hinsichtlich der Bildqualität lohnen. Zum wandern kann ich mir die Kombi aus Kamera und Weitwinkel noch ganz gut vorstellen.


    Generell denke ich, dass dir der Wechsel auf Vollformat va das fotografieren vereinfachen würde. Einen höheren Dynamikumfang kannst du ja generell auch über eine Belichtungsreihe erzielen und damit auch das rauschen verringern. Aber das geht natürlich nicht bei der Königsdisziplin Astro.

  • JensJ Was mich an der 80d stört? Eigentlich nicht wirklich viel, bis auf die eingeschränkte ISO. Ansonsten ist das ein sehr tolle Kamera, trotz des Crop. Vielleicht leihe ich mir erstmal eine Vollformat aus, 6d oder 5d und schaue dann ob ich einen Mehrwert dadurch habe.

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Zum wandern kann ich mir die Kombi aus Kamera und Weitwinkel noch ganz gut vorstellen.

    Wobei natürlich gerade die Vollformat UWW Objektive richtige Brocken sind mit um die 1kg (das neue Tamron ist da ein Lichtblick wenn es von der Optik her mithalten kann).

    Plus die FV Kamera. Das wollte ich nicht unbedingt mitschleppen.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • 10-18 mm am Vollformat für 500g, Spiegellos sei dank.

    Das ist schön, nur eben keine Canon Linse :D

    10 mm ist auch schon ziemlich extrem.


    Das neue Tamron UWW wiegt auch unter 500g.

    Nikon D5500

    Nikon Z6