Die totale Verunsicherung oder auch : welche Vollformat ist die Richtige für mich..

  • Lange rede kurzer Sinn..

    In den nächsten 2-3 monaten also eher januar als dezember steht bei mir der wechsel ins Vollformat an.


    Ja ehrlich gesagt ist das eher ein: ich will haben als ein Sinnvoller Aufstieg.


    Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft.

    Ganz selten mal etwas rollenspiel events und etwas porträit.


    Im dezember würde ich mir halt gerne das canon 16-35 f4 holen (ja das tamron 15:30 ist auch in der verlosung, falls es keine canon wird aber ich mag filter und naja gebogene frontlinse?)


    Das budget schwankt zwischen 1500-3000€

    Je nachdem wie die dezember zuschläge ausfallen...


    In der verlosung sind:

    Canon 6d und 6d mk ii

    wobei mir bei der mk 2 der dynamikumfang sorgen macht. Man lässt dich da ja doch sehr schnell verunsichern und ich drehe doch schnell mal an den aufhell Reglern


    Canon 5d mk3 gebraucht oder gar 4

    Canon eos R


    Sony ist so eine sache die mk ii und mk iii reizen schon aber ich mag die menüs so garnicht...


    Nikon das selbe spiel und ich besitze halt auch schon Canon glas..


    Apsc hmmm jaaa sagen wir mal so im vergleich zu meiner 700d wird vermutlich sogar die 80d ein riesen Sprung sein,

    Aber der will haben reflex...


    Was meint ihr als hobby fotograf mit etwas anspruch der maximal in a2 galery prints machen wird, merke ich das dynamik problem der 6d mk ii überhaupt bei langzeitbelichtung und meistens iso 100- max 3200?


    Die eos r ist sonst mein favorit. Mich stört 1 slot so garnicht.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ripsaw

    Hat den Titel des Themas von „Die totale Verunsicherung oder auch : welche Vollformatist die Richtige für mich..“ zu „Die totale Verunsicherung oder auch : welche Vollformat ist die Richtige für mich..“ geändert.
  • Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft. Ganz selten mal etwas rollenspiel events und etwas porträit.

    Im dezember würde ich mir halt gerne das canon 16-35 f4 holen
    (ja das tamron 15:30 ist auch in der verlosung, falls es keine canon wird aber ich mag filter und naja gebogene frontlinse?)

    Das budget schwankt zwischen 1500-3000€

    Was meint ihr als hobby fotograf mit etwas anspruch der maximal in a2 galery prints machen wird, merke ich das dynamik problem der 6d mk ii überhaupt bei langzeitbelichtung und meistens iso 100- max 3200?

    Die mit Abstand am besten für Landschaften geeignetste KB-DSLR ist die Pentax K-1.

    dxomark.com/best-cameras-for-landscape-under-1800-dollars


    Der Sony-Bildsensor der K-1 ist auch der doppelt so teuren 5D Mark III überlegen.

    dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-Mark-II-versus-Pentax-K-1-versus-Canon-EOS-5D-Mark-III___1170_1075_795


    Gebraucht ist die K-1 ab 1.100€ zu haben und die neueren Objektive (WR, AW) sind so wie die Kamera gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.

    Zudem speichert die Kamera nativ im DNG-Format, die Bilder lassen sich also auch mit älteren Bildbearbeitungsprogrammen direkt öffnen.


    Das Tamron 15-30mm gibt es auch von Pentax. Vom Händler bereits ab 1.480€

    ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/hd-pentax-dfa-15-30mm-f2.8-ed-sdm-wr.html
    afa-fotoversand.de/objektive/pentax-demo-objektive/757/pentax-d-fa-hd-15-30mm-f2.8-ed-sdm-wr-demo?c=44

    Die 2,7 Blendenstufen Unterschied beim Dynamikumfang sind auf jeden Fall deutlich erkennbar. Die K-1 bewegt sich dabei auf dem Niveau von Mittelformatkameras.

    Die 11,9 Stufen Dynamikumfang der 6D Mark II schafft auch eine fünf Jahre alte Kompaktkamera wie die PowerShot S120.

    dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-6D-Mark-II-versus-Pentax-K-1-versus-Canon-PowerShot-S120___1170_1075_904

    7 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Pentax war bei mir damals beim einstieg eine option.


    Heute leider nichtmehr.

    Ich würde ungerne meine bisherigen linsen verkaufen bzw austauschen. (Wie oben geschrieben)


    Daher habe ich tatsächlich nur canon und sony in betracht gezogen. (Adapter, wobei mir das sony menü halt einfach nicht liegt)

  • Ich muss sagen, insbesondere hinsichtlich des neuen Mounts fände ich die EOS R von den genannten (auch längerfristig) am Interessantesten, wenn es wieder Canon werden soll. Allerdings würdest du alleine mit dem Body schon das ganze Budget ausreizen, mit Objektiv lägst du auf jeden Fall drüber. Und wenn du nicht schon etwas vergleichbares hast, wäre das RF 24-105 mm vielleicht interessanter für den Anfang.


    Was hast du denn schon für Vollformat-taugliche Objektive? Wobei man bei der EOS R ja sogar übergangsweise oder für den 4K Videomodus (falls das überhaupt ein Thema ist für dich) EF-S Objektive weiter nutzen könnte.


    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich persönlich zwischen der 6D Mark II und einer gebrauchten 6D für letztere entschieden habe. Ich fand, dass die 6D Mark II für den Aufpreis nicht viel mehr bietet. Einzig den Dual Pixel AF vermisse ich an meiner 6D gelegentlich, dafür muss dann noch die 70D herhalten. Da gab es aber auch noch keine EOS R. Die fände ich schon etwas interessanter als die 6D Mk II.


    Für das 16-35 mm F4L IS USM habe ich mich entschieden, weil es im Vergleich zu dem Tamron (1,1 kg) mit 640 g beispielsweise noch recht leicht ist und ich auch eher Filter verwende als dass ich unbedingt eine Blendenstufe mehr bräuchte. Da musste ich nicht lange drüber nachdenken ^^

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Selbst meine APS-C Nikon D5300 hat einen besseren Dynamikumfang als die Canon 6D Mark II (13.9 zu 11.9).


    Selbst mit meiner APS-C Kamera kann man hervorragend A2 ausdrucke machen.


    investieren dein Geld lieber in vernünftiges Glass und lerne mit deiner Kamera gute Bilder zu machen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Das objektiv zählt nicht in das budget ;)

    Daher die 3k maximum sind rein für den body. Zur not warte ich noch einen monat und steiger das Budget.


    Vorhandene vollforamt objektive.

    Sigma 50 mm 1.4

    Canon 70-200 f4 L

    Mir ist aufgefallen das ich den Standard bereich 18-50 (crop) also 24-70 fast nie nutze. Da ich sehr gezielt fotografieren gehe.


    Wie zufrieden bist du mit den 16-35 und der 6d ?

    Die eos r oder die 6 als low budget und schauen was canon noch macht sind irgendwie die hauptgedanken.


    Nikon ist raus wegen objektiven und ich mochte die handhabung nicht.


    Edit Stefan83 das budget geht in gutes glas mit den 16-35 mm L und ich denke sooo schlecht sind meine bilder nicht ;)


    Die 700d bleibt auch.

    Es geht wirklich nur un das haben wollen.

    Das ich dadurch kein besseres foto mache solange ich mich nicht weiterbilde ist doch klar.

    (Das hier ist kein : ich will bessere bilder daher neue kamera thema ;) )


    Edit 2: video bzw 4 k ist garkein thema für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Ripsaw ()

  • Ich habe mir nach meiner 600D eine gebrauchte 6D zugelegt. Für ~800€ hab ich sie "wie neu" gekauft und sie ist für mich (Landschaft, Portait, Makro) mehr als ausreichend. Das einzige was ich vermisst habe, ist das schwenkbare Display, aber da habe ich mich jetzt auch dran gewöhnt.


    Der Dynamikumfang bei der 6D reicht (mir) vollkommen aus. Wenn man nicht komplett falsch belichtet, hat man trotzdem genug Informationen um da einiges in Lightroom zu machen. Sonst hilft dir nur ein HDR.

    Die 5D Mk3 soll professioneller sein als die 6D Familie, aber ich denke bis auf die paar mehr Fokusfelder (im vergleich zu 6D) und zwei SD Slots setze ich sie mal auf eine Stufe.

    Die 6D Mk2 wird, obwohl es ja heißt schlechte Dynamik etc., nicht schlechter abschneiden als die 6D und die Unterschiede sind denke ich mal zu vernachlässigen. Die weiteren Features der Mk2 sind nett, aber wenn man sie nicht kennt vermisst man sie auch nicht. ^^

    Mir war es das extra Geld (für die Mk2 oder 5D Mk3) nicht wert, aber die Entscheidung musst du treffen.


    Aber letztendlich sind die Bilder ja nicht besser, weil man x Blenden mehr Dynamik hat. (Wer guckt sich schon ein Bild an und sagt: "Boah krasse Dynamikrange, was ist das wohl für eine Kamera").


    Wenn ich das Geld zur Verfügung hätte und die Kamera wirklich ausreize, dann würde ich an deiner Stelle zu einer 5D IV oder der R greifen.

    Hier merkt man bestimmt einen großen Sprung im Vergleich zu den oberig genannten Kameras. Ansonsten würde ich eine gebrauchte 6D kaufen und hätte zumindest die nächsten 2+ Jahre eine Vollformat und 1500€ für was auch immer.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Genau das. Das die Bilder nicht besser werden ist mir klar ;) der hauptfaktor warum ich ins vollformat wechsel ist ja auch eher das objektiv upgrade...


    Ein Vollformat ultra weitwinkel an apsc ist irgendwie sinnbefreit...


    Die dynamic range war auch nur bei der 6d mk ii bedenklich. Aber auch das wäre verkraftbar.


    Nochmal deutlich: ich erwarte garnicht das meine fotos dadurch bei der selben art fotografie besser werden.


    Es geht eher darum objektive wie das 16-35 l oder das sigma 14 mm f 1.8 (steht auch auf der liste) auszureizen :)


    Schauen wir mal. Bin auf jeden fall dankbar für eure Erfahrungen

  • Habe mir vor kurzem als Upgrade von der 60d eine gebrauchte 6d zugelegt, da mir die 5d3 bis 4 für meine Zwecke zu teuer waren (Hobbyfotografie, Landschaft/Portrait/Events), und die Features der 6d II den Aufpreis nicht wert waren. Bin mit der Performance sehr zufrieden. Die 60d nutze ich auch noch, hauptsächlich für den Telebereich Outdoor ( Tamron 70-200 2.8).

  • Gehen wir mal davon aus ich bleibe im aps c lager.

    Gibt es eine vergleichbare aps c linse zum 16-35 L ?

    Das 10-18 stm von canon ist schön. Ich bin auch sehr zufrieden damit aber eine steigerung wäre in Sachen Bildqualität und randschärfe schon schön.

    Ich bin mir halt nicht sicher ob das tamron ein merkbares update ist.


    Das erste geld geht jetzt eh erstmal in ein neues filter system.


    Das ist ja der hauptgeund für den vollformat gedanken. Das 16-35 lacht mich immer so an.

  • Den Unterschied zwischen dem Canon 10-18mm und dem Tamron 10-24mm HLD sieht man hinsichtlich der Randschärfe auf jeden Fall... Gerade wen man zB aufgrund weniger Lichts nicht mit f8-10 fotografiert. Deshalb schiele ich auch selbst auf das Objektiv seitdem der Preis wie bei Tamron typisch deutlich gefallen ist.

    Alternativen sehe ich dann eigentlich nur noch in Festbrennweiten. Die Notwendigkeit sehe ich da aber erst/nur, wenn/falls du die Lichtstärke für zB Astro brauchst.

    Ein Vollformat-UWW-Zoom käme für mich persönlich nur dann in Frage, wenn man zeitnah auf Vollfotmat wechseln möchte, da man ansonsten schnell recht viel und teures Glas kauft, welches einem mMn kaum einen angemessenen Vorteil im Vgl zu Gewicht,Größe und Preis bietet.