Kaufberatung - Vollformat/APS-C

  • Guten Morgen und Hallo,

    ich bin seit einiger Zeit am grübeln, mir meine eigene Kamera zu kaufen. Meine Freundin besitzt seit einigen Jahren die Canon EOS 700D, damit haben wir die ersten Erfahrungen gesammelt. Leider gibt es da immer kleine Diskrepanzen mit meiner Freundin.

    Wir haben ins gesamt 4x Objektive für Canon

    Festbrennweite
    1x 40mm EF-S
    1x 50mm altes 1.8
    Makro Tamron bis 300mm
    Kit 18-135mm

    Somit keiner großer Stamm :)

    Die 700D ist griffbereit - daher eher eine Ergänzung oder Erweiterung in unserem Portfolio.


    1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? Fortgeschrittener - Amateur
    2) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera mit Kit? 1200 Euro- 2200 Euro
    3) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? (
    Landschaft x

    Architektur x

    Wildlife x

    Makro


    Nachtaufnahmen x

    Innenräume x

    Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten x

    Abendstimmungen, x

    Nachtaufnahmen x

    Lichtspuren o. Lightpainting x

    Astrofotografie

    Street

    Portraits

    Sonstiges, was ich hier erläutere ....


    4) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren? Manuell am liebsten
    5) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? Sollte robust sein und kompakt
    6) Willst Du mehr filmen, oder mehr fotografieren? 20% Video (4K) 80% Foto
    7) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Kein Problem

    Einmal editiert, zuletzt von myLooo ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal willkommen im Forum :)


    Das sieht ja nach einer richtigen Allrounder-Kamera aus - für den Preis sollte das aber machbar sein. Nur als grundlegende Frage: Willst Du bei Canon bleiben, sprich die Möglichkeit haben Objektive untereinander zu tauschen? Und soll es eher in die Richtung mit oder ohne Spiegel gehen?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die Objektive, die wir zu Hause haben sind ganz nett, aber müssen nicht verwendet werden.

    Ich habe schon mal bisschen im Internet getöbert und deine Videos natürlich geschaut.


    Die meisten bezahlbaren Objektive gibt es wohl für EF und F Mount.


    Zu Canon - die Menüs sind übersichtlich und die Findungsphase mit der neuen Kamers wäre schneller. Zum Thema Spiegellose - wäre nur das Thema Akkulaufzeit , aber Ersatzskkus wäre kein Problem.

    Viele schreiben das mit den Spiegellosen die Rate „der nicht schön Fotos“ geringer sei.

    • Offizieller Beitrag

    Letzteres ist weniger ein "DSLR vs DSLM"-Thema als vielmehr vom Autofokus abhängig. Die neueste Generation mit Augen-AF-Tracking kann in gewissen Situationen das Leben schon erleichtern. Ich hatte aber auch mit einer Canon EOS 5Ds aber auch nie Probleme auf Konzerten oder in Theatern zu fotografieren. Auch wenn der Ausschuss sicherlich etwas höher war als z.B. mit einer Sony Alpha 9, aber bei mehreren hundert Bildern am Abend fliegen eh >90% weg^^


    Wenn Du ins Vollformat willst, ist die sicherlich ein spannender Einstieg mit moderner Technik. Nur ein günstiges Kit-Objektiv hat Canon leider nicht im Angebot, aber dank Adapter könnte man da z.B. auf das EF 24-105 mm IS STM zurückgreifen. Eine Alternative mit APS-C-Sensor wäre zum Beispiel die mit wirklich sehr gutem Autofokus.


    Beide Kameras sind keine Akku-Wunder, aber ein paar Stunden bzw. einen Tag mit Pausen im Stand-By schafft man schon.

  • Die Canon EOS RP war auch mein erster Gedanke - aber die wird ziemlich in der Luft zerissen.

    Eigentlich passt ziemlich gut in mein Anforderungsprofil


    Ich versteh nicht warum - macht ein Sony Alpha es besser?

    Klar - die Alpha 2 bekommt man mit Kit Objektiv meist schon für 1000 Euro.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, die A7II ist eben wirklich primär günstiger. Technisch merkt man der Kamera hingegen ihr Alter an. Die EOS RP bietet im Vergleich USB-C, ein dreh- und schwenkbares Touch-Display, 4K-Video und einen deutlich schnelleren UHS-II-Controller. Ob jetzt 26 oder 24 Megapixel... egal.


    Sonys großer Vorteil ist das "ausgereifte" System, im Sinne vom nativen Objektivangebot. Das ist bei Canon, auch auf absehbare Zeit, eher eingeschränkt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So war heute im MM- es war auch ein Canon Fachberater da. Ich habe mir die RP und die R angeschaut.


    Als Objektiv war das Canon RF 24-105mm 4.0 L IS USM das war wirklich klasse auf der R.

    Leider war es im Markt alles sehr beschränkt


    Da hat mir das Gesamtkonzept ein bisschen besser gefallen. Bei den spiegellosen Canon waren mir die Einstellungen und die Bedienung etwas wirrwarr.

    Der Verkäufer ist leider auf wenige Bedürfnisse eingegangen - am Ende fühlte mich etwas zum Kauf bedrängt. Da ich aber keine 3500 Euro locker habe.

    Am Ende hat mir die RP nicht mehr so gefallen - die Knöpfe waren etwas komisch und griffig wa sie auch nicht.

    Die R war wirklich ergonomisch und man hatte ein wertiges Gefühl und sie lang einfach besser in der Hand - die gebotenen Features waren ja schon sinnige , wie das der Sensor geschützt ist.


    Am Ende bin ich mit gemischten Gefühlen aus dem Markt gegangen - eventuell war die Beratung etwas falsch.

    Und die Zeit und die Location zum Probieren war die falsche.

  • Also für Nikon Z gibt es jetzt einen Adapter auf Sony E. Den wird es garantiert auch demnächst für Canon RP Mount geben.


    Schaut euch mal das Video von Krolop & Gerst dazu an. Das Teil funktioniert tatsächlich. Ein Adapter von 2,5mm dicke

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Also für Nikon Z gibt es jetzt einen Adapter auf Sony E. Den wird es garantiert auch demnächst für Canon RP Mount geben.

    Was willst du denn mit einem E auf Z Adapter, wenn noch kein Glas vorhanden ist?


    Dann nimmt man den FTZ, wenn man schon nicht nativ will, der funktioniert auf jeden Fall und F Glas gibt es mehr als E.

    Außer natürlich du willst E auf Z + EF auf E um dann altes Canonglas an ner neuen Z zu nutzen.


    Wie im anderen Forum (unter anderem Namen ;) ) bin ich auch hier der Meinung, dass APS-C nicht schlecht wäre.

    Bis auf den Punkt: "Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten" braucht es eigentlich die super ISO Leistung nicht und Portraits für extremes Freistellen ist auch nicht im Profil.


    Was aber gebraucht wird ist ein Fuhrpark an Objektiven:

    Wildlife: Tele-Zoom (von was für Wildlife reden wir hier?) - Hier hast du mit APS-C übrigens den Vorteil des Crop-Faktors.

    Landschaft, Architektur usw. : (U)WW

    Partys: 35/50 mm 1.8

    Und am besten auch noch ein Standardzoom.


    Das sind mal 4 Objektive um das Profil abzudecken. Für die 4 bist du am Vollformat locker 4-5.000€ los mit Kamera und was für ein Tele gebraucht wird.

    Dein Budget verbrennst du bei Vollformat mit Kamera und Standardzoom, erst recht wenn du dir die neusten Modelle (Z, R, a7 III) anschaust. Und da hast du noch kein Zubehör was du bei deinen Anforderungen auch brauchst:


    ~ 200€ für Stativ

    ~ 100€ für Ersatzakku (ein Ersatzakku Original kostet 70-80€), Speicherkarten, evtl Kabelauslöser (für Lightpainting)

    ~ 50-200€ Tasche/Rucksack


    Wenn du weiterhin sagst du möchtest unbedingt Vollformat, alles klar dann willst du das. Solltest dir nur dessen bewusst sein.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Was willst du denn mit einem E auf Z Adapter, wenn noch kein Glas vorhanden ist?


    Dann nimmt man den FTZ, wenn man schon nicht nativ will, der funktioniert auf jeden Fall und F Glas gibt es mehr als E.

    Außer natürlich du willst E auf Z + EF auf E um dann altes Canonglas an ner neuen Z zu nutzen.

    Hab mich etwas suboptimal ausgedrückt. Der Adapter ist der Techart TZE-01. Und adaptiert Sony Linsen an eine Nikon Z Kamera, inklusive AF.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Moin Moin @Myloo,


    ich glaube, dir geht es ein wenig wir mir vor eniger Zeit. Ich war auch auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau". Ich habe mir nahezu alle neueren Kameras angeschaut und an jeder etwas auszusetzen gehabt.


    Am Ende habe ich mich für die EOS RP entschieden und dies bis jetzt auch nicht erreicht. Ich kam von einer 80D, demzufolge brachte die RP da schon sinnige Sachen mit. Was den "Verriss" der Kamera angeht, kann ich dir nur sagen das es Jammern auf sehr hohem Niveau ist! Die Akku-Laufzeit ist durchaus in Ordnung, ich habe mit einem Ersatz-Akku nen ganzen Abend auf nem Abschlussball fotografiert, und das ohne Probleme. Und auch die anderen angeführten Makel sind aus meiner Sicht schon etwas übertrieben.


    Die Bedienung war Anfangs etwas ungewohnt, aber inzwischen komme ich damit nun ganz gut klar. Klar, die R ist noch etwas besser/ wertiger, aber eben auch wesentlich teurer.


    Der Adapter für die EF-Linsen trägt zwar etwas auf, ist aber noch im Rahmen und funktioniert tadellos. Wenn du sonst noch Fragen zur RP hast, nur zu. Ansonsten drücke ich dir die Daumen, dass du bald das passende Modell findest :)

  • RP/R ist außerhalb von Sport/Aktion eine gute Kamera.

    Mit den Adaptern hast du für alles wo du mehr als eine halbe Sekunde für das Foto hast, wirklich günstige Objektive zur Auswahl.

    Der Touchscreen und das Interface sind auch gut.

    Leih dir doch am besten die Kamera aus, wenn du Urlaub hast und viel Zeit die Kamera auszuprobieren und entscheide dich dann.

    https://seikusa.deviantart.com/gallery/


    Sony A7 III - Sony 24-105G F4 - Sony 12-24 G F4 - Tamron 28-75 RXD III - Zeiss Batis 85mm - Sigma MC-11 - Tamron 70-200mm G2 - 50mm 1.8 STM - Sony 200-600