Kaufberatung neue Canon

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier gerade neu angemeldet, weil ich bei meiner Suche nach Erfahrungen mit verschiedenen Kameras auf dieses Forum gestoßen bin.

    Ich schildere euch mal mein "Problem".


    Fotografieren war lange ein großes Hobby von mir, und ich entdecke es gerade wieder neu, nachdem ich zwischenzeitlich fast nur auf Reisen fotografiert habe.


    Ich habe 2 Canon-Kameras - die gute alte 600d, und für Wandertouren wo ich nicht viel mit mir rumschleppen mag eine G7X Mark ii.

    Ich bin auch glücklich mit meinen Canons, ich finde mich darauf zurecht und weiß, was ich zu tun habe um (meist) Bilder so zu bekommen wie ich möchte.


    Nun stoße ich mit meiner 600d aber ab und an an ihre Grenzen - besonders wenn es draußen dämmerig wird und die Kamera mehr iso braucht, rauscht das doch schon ziemlich. Und jetzt ist da dieser kleine Floh in meinem Ohr der sagt: "Kauf dir doch eine zweite große gute Kamera"...


    Ich bin aber dezent mit dem Angebot überfordert. Also hoffe ich auf Tipps.


    Meine Anforderungen:

    - ich würde gerne bei Canon bleiben

    - liebend gerne wassergeschützt

    - ansonsten sehr offen, ich bin mir nicht mal sicher ob Vollformat oder Crop...


    Mein Fotoprofil:

    - sehr viel Landschaft und Outdoor, mit meinem kitschigen Favoriten von dramatischen Sonnenuntergängen über tollen Landschaften. ^^ Aber auch gerne ein tolles Panorama... (Ich bin gerne auf den britischen Inseln unterwegs - daher auch der Wunsch nach einer Kamera, die Wasser ab kann. Meine 600d hat die Überschwemmung der Fototasche zwar besser weggesteckt als ich dachte, ich habe da aber meinen Bruder mit seiner 7dii schon beneidet...)

    - Tiere (in Bewegung und im Porträt), sowohl Haustiere als auch Wildlife

    - Video aufnehmen können wäre schön, aber ich will damit keine Kinofilme erstellen. Eher mal das ein oder andere Video für Youtube. Dafür reicht eigentlich auch die 600d, wenn ich ehrlich bin.


    Ausgeben würde ich für den Body nicht mehr als 1700. Alles was ich spare, kann ich in Objektive stecken, klar, aber ich kaufe mit jetzt lieber einmal einen tollen Body und bin damit jahrelang glücklich als in 2 Jahren zu sagen "Ja, aaaaber."


    Habt ihr Empfehlungen für einen tollen Alleskönner?

    Danke euch!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hey NorthernLight


    Was hast du denn schon für Objektive für die 600D?


    Was grundsätzlich auch hilft, ist ein lichtstärkeres Objektiv oder Langzeitbelichtungen mit Stativ (Bei Landschaftsfotografie sogar sehr empfehlenswert). Da müsste nicht unbedingt eine neue Kamera her, auch wenn die 600D natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel hat (war auch meine erste DSLR).


    "Wassergeschützt" ist keine Kamera, ich denke mal du meinst den Wetterschutz. Also Feuchtigkeit und Spritzwasser können die schon gut ab, aber bei der Schutzklassen Klassifizierung würde ein "Wasserschutz" implizieren, dass man die Kamera sogar zeitweise unter Wasser tauchen kann. Das würde ich mit einer DSLR nicht versuchen.


    Den Wetterschutz haben bei APS-C (soweit ich weiß) neben der alten 7D Mark II nur die 80D/90D. Bei Vollformat dürfte der zur Standardausstattung gehören. Ein solcher Wetterschutz bringt aber nur etwas, wenn das angeschlossene Objektiv ebenfalls abgedichtet ist. Das sind aber eigentlich nur die Objektive der L-Serie bei Canon, generell neuere Tamron Objektive und nur einige wenige Sigmas.


    Bei Vollformat wäre die EOS RP vielleicht interessant, die EOS 6D Mark II ist aber auch noch super, wenn du (primär) nur fotografieren willst. Allerdings würde ich in das Budget auf jeden Fall ein gutes Objektiv einplanen. Bei 1700€ ginge da aber auf jeden Fall was. Je nachdem was du aktuell so hast, wirst du da aber Objektive nicht weiter verwenden können, wenn du nicht schon gute, vollformattaugliche hast.


    Zum Thema 600D reicht noch für YouTube Videos.. Also da hat sich schon einiges getan. Da war die 70D schon ein großer Sprung nach vorne. Gerade wenn du nicht manuell fokussierst, ist der Dual Pixel AF im Videomodus einfach viel zu gut. Finde persönlich für YouTube auch 1080p mehr als ausreichend, in dem Bereich würdest du aber mit einer neuen Kamera mehr Spaß haben.


    Ob APS-C oder VF ist so eine Frage. Mir gefallen bei Vollformat das Handling und der Bildlook einfach viel besser. Meine APS-C Kameras fühlen sich wie Spielzeuge an, seit ich die 6D habe. Mit speziellen Objektiven wie dem (sehr schweren) 18-35mm f/1.8 gibt es da zwar auch Überschneidungen, aber tendenziell hat man an VF einen größeren Spielraum. In einigen Punkten hat APS-C aber auch klare Vorteile, weshalb ich meine 70D auch weiterhin behalten habe. Denn mit dem Crop-Faktor bist du näher am Motiv und meine 6D ist nicht die Schnellste. Für Tiere/Wildlife wäre APS-C vielleicht dadurch attraktiver. Bei mir kam noch dazu, dass ich die 70D auch zum Filmen verwendet habe und sie daher durch den DP AF auch einen Mehrwert gegenüber der 6D gehabt hat. Später kam dann noch eine gebrauchte EOS M5 dazu, die wiederum andere Anwendungsbereiche hat, dadurch dass sie mit den EF-M Objektiven so klein und kompakt ist.. :D


    Grüße,

    Jens

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Hallo und danke für deine Antwort!


    Ich fürchte, von den Objektiven passt fast nichts auf eine Vollformat.


    Ich habe:

    Canon EFS 18-135 1:3.5-5.6

    Canon EFS 18-55 1:3.5-5.6

    Canon EFS 10-18 1:4.5-5.6

    Canon EF 50 1:1.8 (das sollte passen, wenn ich mich da richtig eingelesen habe)


    Und ja klar meine ich den Wetterschutz. ;) Wenn ich im schottischen Regen stand, hat mir die Camera schon manchmal leid getan... Meine Objektive jetzt sind da auch nicht besonders geschützt, aber ich würde mich nicht wehren, wenn da auch etwas neues mit einziehen will. Es muss ja auch nicht alles auf einmal sein - ein gutes "Universalobjektiv" langt ja erst mal, und nach und nach sammeln sich dann eh noch weitere an.


    Ach, das ist alles gar nicht so einfach. Meine Probleme möchte ich haben. ^^

  • Ich habe:

    Canon EFS 18-135 1:3.5-5.6

    Canon EFS 18-55 1:3.5-5.6

    Canon EFS 10-18 1:4.5-5.6

    Canon EF 50 1:1.8

    Deine Kamera muss deswegen auf höhere ISO gehen, da zu wenig Licht auf dem Sensor ankommt.
    Das liegt an der geringen Lichtstärke (Anfangsöffnung der Blende) deiner Zoomobjektive. Zoomobjektive sind da schonmal im Nachteil, denn Festbrennweiten sind fast immer Lichtstärker bei gleicher Brennweite.


    Daher würde ich erstmal statt einer neuen Kamera in gute Objektive investieren. Wenn das nicht reicht, weisst du dass ein Formatwechsel tatsächlich vorteilhaft ist.
    Hast du auch mit dem EF 50mm 1.8 Bildrauschen während der Dämmerung?
    In welchem Programmmodus fotografierst du?

    Welche Blende ist bei Aufnahmen in der Dämmerung eingestellt?
    Wie wird die Belichtungszeit geregelt?


    Meine erste Empfehlung für die Zooms wäre ein 30mm 1.4:

    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E227_35%7E229_1.4%7E8219_Canon+EF&asuch=&bpmin=&bpmax=500&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100


    Eine weitere Empfehlung für die Zooms wäre eines der zwei hochlichtstarkes Zoom von Sigma

    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&sort=p&xf=229_1.8%7E816_Zoomobjektiv%7E8219_Canon+EF


    Dazu ein 85mm 1.8:
    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E228_70%7E229_1.8%7E8219_Canon+EF&asuch=&bpmin=&bpmax=800&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100


    Oder ein 100mm 2.0:

    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E228_100%7E230_2.0%7E8219_Canon+EF&asuch=&bpmin=&bpmax=1000&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=100

    3 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Prinzipiell sind die Bereiche die du fotografierst mit jedem Sensorformat machbar und Videos machen können sie alle.

    Wenn du aber sehr viel Wildlife fotografierst würde ich gerade bei kleinen oder weit entfernten Tieren (wie Singvögeln oder Rehen) einen APSC Sensor bevorzugen weil die equivalente Brennweite im Vollformat meistens sehr viel teurer ist.

    Für Landschaft und Portrait macht es eigentlich keinen großen Unterschied.

    (Klar, bei APSC hast du Brennweitenbedingt bei gleicher Blende mehr Schärfentiefe, was für Landschaft gut ist, aber für das Bokeh beim Portrait z.b. nicht - beim Vollformat ist es natürlich umgekehrt. Du hast mehr Bokeh, aber weniger Schärfentiefe. Vor und Nachteile gibt es immer. Für die Praxis meiner Meinung nach nicht relevant aber vielleicht wissenswert.)

    Ich würde an deiner Stelle gucken wie oft du Wildlife fotografierst. Brauchst du große Brennweiten? Dann würde ich die 80D oder 90D in Betracht ziehen. Dazu vielleicht noch ein besseres Kit-Objektiv oder Festbrennweiten wie angerdan geschrieben hat. Je nach Budget.


    Da deine bisherig längste Brennweite aber etwa 200mm an Vollformat entspricht, denke ich, dass du auch ohne Problem auf Vollformat wechseln könntest. Ich selber nutze die 6D. Diese ist was Preis/Leistung angeht zur Zeit sehr gut, aber auch recht alt. Dann würde ich doch zu der 6D Mk II oder dem neuen R System greifen.

    Die EOS RP gibt es mit dem 24-240 zur Zeit für 1500€ und mit dem 24-105 F4 ist für 2000€. So hast du mit die neuste Technik und Optik auf dem Markt.
    Ich würde in diesem Fall aber das Paket mit dem 24-105 bevorzugen. Als Allroundobjektiv/ Immerdrauf finde ich es sehr gut geeignet. Zwar nur F4 aber an Vollformat kann man bei den höheren Brennweiten trotzdem gut freistellen. Sollte der ISO dann mal auf 1600 oder höher stehen ist das auch kein Problem, die aktuellen Kameras können damit ganz gut um.

    Alternativ kannst du auch EF Linsen adaptieren. Beispielsweise das ältere 24-105 F4 und ein 70-200 F4. Dann bist du bei ~2000€ mit wirklich soliden Objektiven und einer aktuellen Kamera. Und sonst erstmal nur das 24-105 oder ein 24-70 F2.8 - wenn du mehr Licht brauchst. So hast du zwar nur 1 Objektiv aber das sollte die meisten Aufgaben erfüllen können. Dazu hast du noch dein schnelles 50er für Portraits. Diese Kombination würde ich dir auch mit der 6D Mk ii empfehlen.


    Es gibt auch noch die EOS R, vielleicht bietet dir diese noch weitere Vorteile, das sich ein Auspreis lohnt. Da vielleicht ein Vergleichsvideo oder ähnliches schauen. Aber ich denke das die RP eigentlich ausreichend sein sollte. Ich selber warte noch auf die R6, die angeblich kommen soll. Vielleicht wäre diese Kamera auch etwas für dich. Wenn die Kamera nicht nächste Woche schon da sein muss lohnt sich das warten vielleicht. Ich würde aber auf jeden Fall die Kamera upgraden.


    Ich hoffe ich konnte mehr helfen als Verwirrung stiften. ^^

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Erst mal ganz herzlichen Dank für die Mühe, die ihr euch macht! Das ist super hilfreich.


    Daher würde ich erstmal statt einer neuen Kamera in gute Objektive investieren. Wenn das nicht reicht, weisst du dass ein Formatwechsel tatsächlich vorteilhaft ist.
    Hast du auch mit dem EF 50mm 1.8 Bildrauschen während der Dämmerung?
    In welchem Programmmodus fotografierst du?

    Welche Blende ist bei Aufnahmen in der Dämmerung eingestellt?
    Wie wird die Belichtungszeit geregelt?

    ich weiß gar nicht, ob ich mit dem 50er schon mal in der Dämmerung fotografiert habe - das hole ich nach Möglichkeit mal morgen nach. es leuchtet mir auf jeden Fall ein, was du sagst.

    Im Normalfall stelle ich die Blende ein und lasse die Verschlusszeitautomatik ihren Job machen, ISO ist bei der 600D abgeriegelt bei 800. Auch bei ISO 400 finde ich die Bilder aber schon teilweise recht körnig im Himmel.

    Ich versuche schon die Blende recht weit zu öffnen - aber gerade bei Landschaften finde ich ist das manchmal eine Gratwanderung zwischen mehr Licht und Schärfentiefe. In so fern teste ich da meist etwas rum und teste verschiedene Einstellungen. Wie gesagt, in der letzten Zeit habe ich fast nur im Urlaub fotografiert, da fehlt mir deutlich Übung und das Auge...


    Herzlichen Dank, dass du mir sogar schon Objektive rausgesucht hast! Da sind schon echt tolle bei. Ich fürchte, da könnte ich viel, viel Geld lassen...


    Mola: Bisher war wildlife bei mir eher zufällig, aber da würde ich gerne viel mehr machen. Ich bin ein ziemlicher Outdoor-Mensch, und finde Tiere unglaublich faszinierend. Und ja, dann hätte ich auch gerne mehr Brennweite, deswegen finde ich deinen Einwand sehr hilfreich.

    Die 90D habe ich mir auch schon angeschaut und fand sie extrem reizvoll...


    Die 6Dii aber auch. Ich gestehe, als es die heute im Blitzangebot bei Saturn gab, habe ich zugeschlagen... Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob es wirklich meine Kamera wird, oder ob mein Bruder sie mir abkauft. In so fern ist eigentlich alles noch offen...

  • Die 6D Mark II ist super. Glückwunsch zu dem Schnäppchen!


    Wenn du innerhalb der nächsten 3 Monate (?) ein passendes Objektiv dazu kaufst, bekommst du etwas Geld zurück, wenn du sie bei Canon registrierst (siehe hier: https://www.canon.de/lens-promo/). Das ist für den Einstieg ganz gut. Da würde sich das EF 24-105mm f/4L IS II USM oder das EF 24-70mm f/4L IS USM anbieten.


    Mir gefällt das 24-70er persönlich besser, weil es ein sehr kompaktes und leichtes Kit ist und ich auf ein Tele-Objektiv wechsle, wenn ich mehr Reichweite brauche. Im Vergleich ist es auch ein gutes Stück günstiger und der integrierte 1:0.7 Makro Modus ist selbst im Vergleich mit einem "echten" 1:1 Makro Objektiv nicht zu verachten.


    Alternativ könntest du auch über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Die ältere Version des 24-105mm ist aufgrund des Alters auf dem Gebrauchtmarkt schon sehr günstig geworden (~400€), ehrlich gesagt würde ich aber lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eins der obigen nehmen.


    Mit dem Kit wärst du für den Anfang schon gut dabei, für Portraits kannst du später ein 85mm Objektiv dazu nehmen (z.B. das bereits von angerdan erwähnte Canon EF 85mm f/1.8 USM um 330€). Für Wildlife bräuchtest du dann aber definitiv was längeres verglichen mit APS-C..


    Das 10-18mm würdest du dann vermutlich irgendwann durch ein 16-35mm ersetzen wollen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich denke auch das die 6D Mk II eine gute Wahl ist. Alleine im vergleich zu der 600D sind das wirklich Welten!

    Bei den Objektiven kannst du dich auslassen. Aber wie JensJ sagt sind ein 24-105 oder 24-70 für den Start mit am Besten geeignet.

    Ich würde mich auf jeden Fall auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Wenn einem das zu unsicher ist kann man die auch gebraucht über Händler kaufen und hat noch mindestens 1 Jahr Gewährleistung. Ich habe z.B. immer über AsGoodAsNew gekauft und hatte noch nie Probleme.


    Zu dem Problem fotografieren bei Dämmerung/ Dunkelheit:
    Das Objektiv selbst beeinflusst das Rauschen der Kamera nicht direkt. Egal ob du bei Blende 1.4 oder Blende 22 fotografierst. Solange der ISO niedrig ist rauscht das Bild nicht.

    Bei Landschaft fotografiert man typischerweise eh immer mit Blende 8 oder 11 und nimmt sich ein Stativ zur Hilfe, damit, durch die länge Belichtungszeit, keine Verwacklung entsteht.

    Bei Portraits kann man nicht wirklich lange belichten, da das Model (oder auch Tier) sich bewegt. Hier hilft es offenblendiger zu fotografieren aber bei Blende 1.4 hat man bei einem Portrait nichtmal Auge bis Ohr scharf (das muss nicht schlecht sein!). Ab einem gewissen Punkt hilft hier aber auch nur mehr Licht auf das Motiv zu bringen oder den ISO hochzudrehen.
    Gerade bei WIldlife, und den damit verbundenen meistens langen Brennweiten, geht es meistens nicht "heller" als F5.6 und spätestens hier muss der ISO die Belichtung regeln, wenn man eine kurze Verschlusszeit, und folglich ein scharfes Foto, haben möchte.

    Das gehört auch nicht wirklich zu Kaufberatung aber vielleicht hilft dir das weiter. Sonst vielleicht aber einfach ein paar Videos gucken die erklären das bestimmt anschaulicher.


    Für Landschaft (oder generell) eventuell über den Kauf eines Stativs nachdenken, falls du noch keins verwendest. Das macht vieles leichter.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Glückwunsch zur 6D Mk II ! ;)

    Ich kann mich dem zuvor genannten weitestgehend anschließen.

    Ich hatte das Canon 24-105 f 4 L IS der 1. Generation und habe es recht bald wieder verkauft, da die Schärfe besonders im Telebereich nicht gefiel.

    Jetzt habe ich das 24-70 2.8 II. Da hat man gut was in der Hand (800 g) und keinen Stabilisator. Diesen vermisse ich allerdings auch nicht. Wenn Du filmen willst oder im Dunklen bei niedriger ISO Fotografieren willst, kannst du ja über das günstigere 24-70 f4 L IS nachdenken.

    Ich habe alles gebraucht gekauft. Man muss halt aufpassen, bei WEM man kauft und etwas Geduld beim Suchen haben.

    Aber das schaffst Du schon 😉

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Herzlichen Dank, dass du mir sogar schon Objektive rausgesucht hast! Da sind schon echt tolle bei. Ich fürchte, da könnte ich viel, viel Geld lassen...

    Die 6Dii aber auch. Ich gestehe, als es die heute im Blitzangebot bei Saturn gab, habe ich zugeschlagen... Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob es wirklich meine Kamera wird, oder ob mein Bruder sie mir abkauft. In so fern ist eigentlich alles noch offen...

    Die EOS 6D Mark II hat einen Vorteil von etwa 1,8 Blendenstufen bei der Rauschfreiheit für relativ viel Geld.
    Mit einem 30mm 1.4 hast du gegenüber einem 135mm 5.6 dagegen 4 Blendenstufen mehr Licht zu einem deutlich geringeren Preis.
    Beides in Kombination ergäbe dann fast 6 Blendenstufen mehr.

    dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-600D-versus-Canon-EOS-6D-Mark-II___692_1170

    en.wikibooks.org/wiki/Modern_Photography/Exposure_tables

  • DaRowl Ja, auf dem Gebrauchtmarkt lassen sich auch gute Angebote erzielen. Habe meine Kamera Bodys und das 70-200er auch gebraucht gekauft und dabei keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber zum Teil lassen sich durch die Aktionen auch gute Preise erzielen.


    Das EF 24-70mm f/4L IS USM habe ich mit einer früheren Cashback Aktion neu praktisch zum Gebrauchtpreis bekommen. Da lag der Preis aber auch ein bisschen niedriger (780€) und Cashback etwas höher (200€) als beispielsweise mit der hier genannten Aktion. Genauso wie man sich die gebrauchten Angebote gut anschauen sollte, kann je nach Angebotslage auch ein Neukauf attraktiv sein. Einen garantiert unbenutzten Artikel zu bekommen und auf diesen eine Herstellergarantie zu haben, ist auch nicht schlecht, wenn der Aufpreis moderat ist.


    angerdan Rechnerisch magst du Recht haben. Aber Landschaftsfotos nimmt man wie von anderen angesprochen nicht bei Offenblende auf. Auch ist die 600D eben schon sehr alt, weshalb ich es nicht verwerflich finde, diese so langsam auszutauschen, auch wenn Objektive generell wichtiger sind. Ansonsten sollte das bereits vorhandene 50mm f/1.8 an der 6D Mark II besser performen als ein 30mm f/1.4 an einer 600D (mit 48mm f/2,24 Kleinbildäquivalent). Klar, sind die 900€ für die Kamera im Vergleich zum Anschaffungspreis des APS-C Objektivs trotzdem teurer, aber die Kamera hat ja auch andere Vorzüge wie den besseren Video AF, eingebauten Intervallmodus sowie eine Timelapse Funktion, Wetterschutz mit passenden Objektiven etc. pp.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM