brauche entscheidungshilfe

  • hi, ich bräuchte mal entscheidungshilfe bei objektivauswahl fuer eos 60d. Favoriten:

    • Tamron 70-300mm 4-5.6 Di VC USD
    • Canon EF 70–300 mm f/4–5.6 IS II USM
    • Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD
    • Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary
    • TAMRON 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC
    • Tamron LD XR DI II 18-200 3.5-6.3 IF MACRO

    mir is bewusst dass die mehrheit zu tamron 70-300 oder canon 70-300 sagen wird, aber ich wuerde gerne auch was uber die anderen hören oder sehen.


    Aufgabe sollte sein Landschaften ,Leute, Tiere ( auch in bewegung ) zu fotografieren. Videos nicht geplant, wenn mit dabei is , is eben so.


    Bin Noob , ja, aber des steigert sich ja mit zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBcode aufgeräumt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Du hast Da jetzt zwei verschiedene Objektivklassen: Telezoom (70-300) und Reisezoom (18-200, 28-300 etc.). Das ist schon ein großer Unterschied, ob man nur etwas im Tele sucht oder einen Allrounder.


    Deswegen wären vielleicht ein paar weitere Informationen gut:

    1. Welche Objektive besitzt Du sonst noch?
    2. Würdest Du eines/mehrere gerne ersetzen?
    3. Hast Du demnächst vor auf Vollformat oder ein anderes Kamerasystem umzusteigen?
    4. Wie viel würdest Du maximal ausgeben wollen?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Standart 55er ohne stm oder des andere . Würde des was i hab ersetzen , ist nicht so . Budget dachte i an max. 250-300. Nein , kein Vollformat geplant. Muss erst was lernen mit der 60d bevor auf voll umsteige.

  • Also zum üben würde ich das Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary empfehlen, von Weitwinkel bis zum Zoom hast du alles damit abgedeckt.


    Wenn du nur ein Zoom Objektiv haben willst dann würde ich mehr zum canon 70-300mm tendieren als zum Tamron 70-300mm.

    Beim Canon ist der Autofokus wesentlich flotter gegenüber dem Tamron.

    Bei der Bildquallität kann das Tamron gut mithalten.


    Das Sigma würdest du schon für um die 300€ bekommen Gebraucht noch etwas günstiger.


    Wobei es bei dem Canon schwerer wird das liegt so um die 400-470€ neu je nachdem, gebraucht schwer zu bekommen für kleines Geld, was mich dazu bewogen hat es mir Neu zu kaufen.


    Das Tamron 70-300mm hingegen bekommst du schon für unter 200€ gebraucht oder ca. 300€ neu +/-

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



    • Offizieller Beitrag

    Da das Kit-Objektiv ersetzt werden soll und auch Landschaftsaufnahmen auf dem Programm stehen, würde ich auf jeden Fall auf ein Objektiv der 18-200/300-mm-Klasse setzen. Da ist ein 70-300er allein nicht wirklich sinnvoll.


    Meine Empfehlung wäre das . Bildstabilisiert, gut verarbeitet und im eingefahrenen Zustand nicht großartig länger als ein 18-55 mm Kit-Objektiv.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In deinem Fall kommt es nicht primär darauf an welches das Beste Objektiv ist, sondern mit welchen Objektiv du alle deine aufgeführten Bereiche abdecken kannst. Die aufgeführten 70-300mm Objektive sind beides gute Objektive, aber für deine Vorhaben und als "Immerdrauf"-Objektiv ungeeignet.

    Wenn du mit einem Objektiv alle Vorhaben abdecken möchtest, sollte bei einer APSC-Kamera die Anfangsbrennweite mindestens mal 18mm betragen. Da ist ein 18-200mm Objektiv die bessere Wahl. Falls es sich bei den aufgeführten Tieren, die du fotografieren möchtest, um Wildtiere handelt, sind die 200mm vielleicht ein wenig zu kurz.

    Da gibt es z.B. von Sigma das 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contempery, das preislich (NP ca. 340 Euro) auch noch knapp in dein Budget passen könnte.

    Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 90D,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 150-600 mm F5.0-6.3 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon 50mm F1.8 STM, Canon 300mm F2.8 IS USM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III,

  • Bei den Sigmas , diese 100 mm, in wie weit ist vor oder Nachteil ? Auf Dauer, denke ich vielleicht falsch, würde ich ja zum 300mm greifen aber des wiegt ja mehr. Merk man das Gewicht auf Dauer? Welches empfiehlt ihr? Was sind eure Erfahrungen mit den sigmas?

  • Bei deinen aufgeführten Motiven "Landschaft", "Menschen" u. bei Haustieren und Tieren in deiner Nähe werden dir 200mm sicher reichen.

    An Wildtiere und Tiere in Tierparks kommt man oft nicht nahe genug ran, da sind 300mm klar von Vorteil.


    Damit du den Unterschied mal siehst, habe ich mit meiner 90D mal schnell zwei Schnappschusse vom"Igelschild" aus 10m Entfernung gemacht.

    Links: 200mm F6.3 und Rechts: 300mm F6.3


     


    Das Gewicht dürfte meiner Meinung nach keine so große Rolle spielen.

    Das Sigma 18-200mm und deine 60D wiegen ca. 1185g und das Sigma 18-300mm wiegt mit deiner 60D zusammen ca. 1340g.

    Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 90D,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 150-600 mm F5.0-6.3 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon 50mm F1.8 STM, Canon 300mm F2.8 IS USM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III,

  • hi, ich bräuchte mal entscheidungshilfe bei objektivauswahl fuer eos 60d. Favoriten:

    • Tamron 70-300mm 4-5.6 Di VC USD
    • Canon EF 70–300 mm f/4–5.6 IS II USM
    • Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD
    • Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary
    • TAMRON 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC
    • Tamron LD XR DI II 18-200 3.5-6.3 IF MACRO

    Das Canon 70-300 IS II USM würde ich empfehlen:

    (schnell, gut, leicht und vernünftig lichtstark)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Canon 70-300 IS II USM würde ich empfehlen

    Würde ich auch so unterschreiben.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Baltazar Da kommt nichts mehr. Das Sigma 70-300mm DG OS, solltest Du das mit "Sigma 300" meinen, ist viele Jahre alt und war im Vergleich kein so großer Verkaufserfolg. Das Tamron hingegen ist fast schon die Referenz für 70-300-mm-Vollformat-Objektive bei DSLRs (auf Stückzahlen bezogen).

  • hallole , bei der suche nach bestem preis , is mir aufgefallen dass nicht alle Objektive selbe obtik haben. Meine frage is : Woher weiss ich dass das Objektiv nicht asbach uralt ist oder der händler mir den letzten rest schickt und nicht das aktuelle Modell ? Wie gehe ich sicher ? Woran erkenne ich sowas anhand Bild oder Handhalten ? Kann man sowas sehen ?

  • Kann man sowas sehen ?

    Es gibt Objektive, wo man das schwer erkennen kann, nur vom reinen auf das Obejktiv schauen. Das ist zum Beispiel bei den Kit-Objektiven für Canons APS-Kameras. Da muss man schon etwas genauer hinschauen.


    Aber zum Beispiel das 70-300 mm IS II USM - da wäre die Optik unverkennbar, da das neue Design und das Display auf der Oberseite des Objektivs. Auch bei den Preisen von alter und neuer Version sind deutliche Unterschiede auszumachen. Oft weichen auch die Brennweiten minimal ab, wie jetzt zum Beispiel beim EF 75-300 mm f/4-5.6 III.


    Abschliessend bleibt noch zu erwähnen, dass man einfach die Augen offen halten sollte. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Kann mich nicht bestimmen entweder des kleine Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary oder das Tamron 70-300mm 4-5.6 Di VC USD. Was meint die Gemeinde ? Was wäre für mich besser auf Dauer?

  • Diese Frage kann dir niemand beantworten, außer Du selbst!;)

    Du musst wissen, ob Du eine „Allzweckwaffe“, oder ein Telezoomobjektiv brauchst.

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Kann mich nicht bestimmen entweder des kleine Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Contemporary oder das Tamron 70-300mm 4-5.6 Di VC USD. Was meint die Gemeinde ? Was wäre für mich besser auf Dauer?

    Für Tiere (mit Bewegung) benötigst du eine längere Brennweite und mehr Lichtstärke.
    Beides liefert das 70-300mm und das 18-200mm nicht.
    Also einfach :)

    • Offizieller Beitrag

    Was meint die Gemeinde ? Was wäre für mich besser auf Dauer?

    Wenn Du das Kit-Objektiv ersetzen willst, nimm das 18-200er. Wenn Du eine Erweiterung suchst, das 70-300er.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze:

    Ja, so kann man es auch zusammenfassen ‼️
    👍😉

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Hi, nachdem ich nun für Sigma entschieden habe , fragte mich der Händler och ich noch ne Filter haben will. Da ich keine Ahnung hab welcher gut oder schlecht ist , Frage ich hier Mal . Zur Auswahl gab er: Kenko 62mm UV MC oder als bessere Alternative NiSi Filter UV 62mm L395. Welcher davon ist gut? Oder gibt es bessere, wenn ja welche? Bringen solche Filter was oder verschlimmern die des Bild nur? Nicht lachen, danke.