Welche Kamera für rund 500 - 600 Euro ?

  • Hey ich bin Christian und benutze nun schon seit 2 Jahren eine nikon d5300, doch mittlerweile bin ich nicht mehr so zufrieden mit der Qualität der Bilder.

    Ich habe mir schon viele Reviews und weiter angeschaut, doch kann mich nicht richtig entscheiden.

    Also ich bin offen für jegliche Kameras (außer canon) ich würde auch gerne auf vollformat umsteigen doch weiss nicht so recht was ich da für 500 - 600 Euro bekomme. (Oder auch mehr sagen wir erstmal alles unter 900 Euro) Achso und ich fotografiere Landschaften und Tiere am häufigsten.

    Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Erste Gegenfrage „Mit oder ohne Spiegel“?

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Ob du lieber eine DSLR oder DSLM haben möchtest und welche Sensorgröße dir vorschwebt.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Also das ist mir eigentlich egal. Gibt es da große Unterschiede bei DSLR und DSLM ?

    Und was für Sensorgröße ist gut und was sollte ich da beachten ?

    • Offizieller Beitrag

    Sensorgröße: Je größer der Sensor, desto geringer wird tendenziell das Bildrauschen und umso mehr Unschärfe kannst Du im Hintergrund erzeugen. Auf der anderen Seite werden Kameras und Objektive tendenziell größer, schwerer und nicht zuletzt teurer. Bei einem Budget von 500-900 Euro fällt Vollformat eh weg. Damit hat sich die Frage schon erübrigt :)


    DSLR vs. DSLM: Diese Diskussion hat wohl schon tausende Forenseiten gefüllt. Aktuell schwenkt vieles in Richtung spiegellos (DSLM), auf der anderen Seite gibt es bei DSLRs weiterhin die größte Objektivauswahl und meist deutlich mehr Kamera/Objektiv fürs Geld.

    mittlerweile bin ich nicht mehr so zufrieden mit der Qualität der Bilder.

    Kannst Du das vielleicht etwas näher ausführen? Also in welchen Bereichen erwartest Du Verbesserungen bei der Kamera. Die D5300 hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, in Sachen Bildqualität hat sich da aber nicht viel getan. Bei Labormessungen des Bildsensors schneidet die D5300 praktisch genauso ab wie Sonys aktuelles APS-C-Topmodell aus 2019. Den letzten großen Sprung gab es bei Canon mit der EOS 90D/M6 II, die jetzt 32 statt 24 Megapixel bietet - das gibt es derzeit aber nur bei Canon, fällt lt. erstem Posting von Dir also auch weg.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok ich Blicke langsam bei den Sensorgrößen durch. Und welche Größe wäre am besten für Landschaften und Tier fotografie?

    Wegen dem Budget, ich werde die Kamera dann gebraucht kaufen.

    Ich frage mich noch ob die Sony a7i noch was hermacht. Also momentan würde ich eher gerne auf vollformat umsteigen, weil ich da das Gefühl habe das die Bilder "schöner" und "qualitativ hochwertiger" sind.

    Kannst Du das vielleicht etwas näher ausführen?

    Wenn ich jetzt z.b.: die Bilder von der Kamera aufs Handy oder Tablet ziehe.(villeicht liegt aus an der Übertragung oder an Gerät)

  • Man kann meiner Meinung nach nicht sagen die eine Sensorgröße ist besser als die andere.
    Wenn du einen APSC Sensor nimmst brauchst Du ,für den gleichen Bildausschnitt, nicht so viel Brennweite wie an einem Vollformat Sensor. Deshalb würde sich für Tiere, welche weiter entfernt sind, ein APSC Sensor anbieten. Zumal sind die Objektive auch kleiner und leichter. Für Landschaften, behaupte ich mal, ist es egal was für einen Sensor du hast. Alles hat Vor- und Nachteile und ich will Dich damit nicht zusätzlich verunsichern.

    Ich denke Du wirst nach dem Preis gehen müssen. Das Budget wird Dich wahrscheinlich bei APSC halten.
    Interessant wäre noch zu wissen, was Du zur Zeit für Objektive nutzt, da diese vielleicht der "Flaschenhals" von deiner jetzigen Bildqualität sind und nicht die Kamera.

    Was deine Bildqualität beim Übertragen auf andere Endgeräte angeht würde ich schauen, wie Du die Bilder aus deinem Programm wie z.B. Lightroom exportierst. Es kann sein, dass Du in geringer Qualität exportierst und die Bilder auf dem Handy deshalb nicht so "sauber" wirken. Da vielleicht noch einmal die Einstellungen kontrollieren.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Ich benutze das Standarte Kit objektiv und eine Teleobjektiv mit 70 - 200 mm.

    Aber wie sieht es mit der sony a7 i aus die gibt es ja schon ab 500 Euro.

    Und kann man was von der Nikon z5 und z5 was halten?

    Einmal editiert, zuletzt von Chr!stian ()

  • Hey ich bin Christian und benutze nun schon seit 2 Jahren eine nikon d5300, doch mittlerweile bin ich nicht mehr so zufrieden mit der Qualität der Bilder.

    Welcher Aspekt der Qualität der Bilder gefällt dir nicht mehr (Auflösung, Bildrauschen, Schärfeebene...)?
    Welche Objektive verwendest du?

    Ich stelle mal in den Raum, dass deine Kamera gut genug ist und du mit anderen Objektiven bessere Ergebnisse erzielen könntest.
    Genügend Wissen und Erfahrung vorausgesetzt.


    Ok ich Blicke langsam bei den Sensorgrößen durch. Und welche Größe wäre am besten für Landschaften und Tier fotografie?

    Die Sensorgröße wirkt sich auf das Rauschverhalten und den Crop-Faktor (Bildwinkelveränderung) aus.

    Für weiter entfernte Tiere ist der Telebereich geeignet, da ist APS-C deutlich effektiver.
    Bei Landschaften kommt es darauf an, wie du fotografierst (Detail- oder Übersichtsbezogen) und welche Bildwinkel benötigt werden.

    Meine Empfehlung:
    Ein für deine häufigsten Motive besser geeignetes Objektiv, etwa eine lichtstarke Festbrennweite (mit schnellerem Autofokus).
    https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300

    • Offizieller Beitrag

    Aber wie sieht es mit der sony a7 i aus die gibt es ja schon ab 500 Euro.

    Mit der A7 allein macht man eben keine Fotos. Sicherlich bekommst Du ein Kit-Objektiv für wenig Geld, aber alle anderen Anschaffungen gehen mächtig ins Geld. Zudem ist die A7 keine soooo gute Vollformat-DSLM. Das Bildrauschen ist vergleichsweise hoch (der Sprung zur A7 III ist noch einmal genauso groß wie von der D5300 zur A7), der Dynamikumfang nicht besser als bei deiner D5300 und auch der Autofokus eher langsam und unzuverlässig - weshalb damals von vielen "Influencern" das vermeintlich gute Peaking zum manuellen Fokussieren beworben wurde.


    Die Sony A7 ist eben genauso alt wie deine D5300 und war Sonys erste KB-DSLM. Auch beim Gehäuse, Akku und Co hat sich da über die Jahre sehr viel verbessert.

    Und kann man was von der Nikon z5 und z5 was halten?

    Die Nikon Z5 ist eine sehr spannende Vollformat-DSLM und nur in wenigen Punkten gegenüber der Z6 abgespeckt worden. Für die (für dein 70-200er; da müsstest Du noch einmal ins Detail gehen welches, damit man schauen kann, ob es kompatibel ist) bist Du aber eben auch bei 1.700 Euro und damit weit über dem Budget.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke ja. Könntest Du bitte einmal deine Objektive nennen. Und nein, "Kit-Objektiv und eine Teleobjektiv mit 70 - 200 mm" ist nicht detailliert genug. Es gab mehrere Kit-Objektive und es gibt wahrscheinlich zehn verschiedene 70-200er, wenn das mal reicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe als teleobjektiv das Nikon DX AF-S NIKKOR 55-300 mm 1:4.5-5.6G ED und als kit-objektiv habe ich das Nikon DX AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G ED

  • Ich benutze das Standarte Kit objektiv und eine Teleobjektiv mit 70 - 200 mm.

    Welcher Hersteller und Modellname?



    Ich habe als teleobjektiv das Nikon DX AF-S NIKKOR 55-300 mm 1:4.5-5.6G ED und als kit-objektiv habe ich das Nikon DX AF-S NIKKOR 18-105mm 1:3.5-5.6G ED

    Und welchen Hersteller und Modellnamen trägt dein 70-200 ?

    Welcher Aspekt der Qualität der Bilder gefällt dir nicht mehr (Auflösung, Bildrauschen, Schärfeebene...)?

    Ich stelle mal in den Raum, dass deine Kamera gut genug ist und du mit anderen Objektiven bessere Ergebnisse erzielen könntest.

    Womöglich könnte außer guten Objektivenn auch mehr Erfahrung und Grundlagenwissen deine Ergebnisse verbessern.

  • Ich habe mich vertahen ich meinte das 55 - 300mm

    Ja also das mit der Qualität ist im großen und ganzen bin ich ja zufrieden aber wenn ich sehe was eine Sony a6400 oder so macht.

    Ich fotografiere jetzt schon seit 2 Jahren und es meinen alle das ich gute bis professionelle Bilder machen (soll bitte nicht abgehoben klingen okay) dennoch brauche ich nicht mehr Erfahrung.


    und welche objektive wären besser ?

    2 Mal editiert, zuletzt von Chr!stian () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Chr!stian mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja also das mit der Qualität ist im großen und ganzen bin ich ja zufrieden aber wenn ich sehe was eine Sony a6400 oder so macht.

    Das bedeutet, die Qualität ist gut genung für dich. Welchen Unterschied erkennst du zu den Bildern einer Sony a6400 ?



    Ich fotografiere jetzt schon seit 2 Jahren und es meinen alle das ich gute bis professionelle Bilder machen (soll bitte nicht abgehoben klingen okay) dennoch brauche ich nicht mehr Erfahrung

    Wie oft warst du in dem Zeitraum unterwegs und wie intensiv hast du dich mit deinen Ergebnissen beschäftigt?
    Wie hoch ist nach dem aussortieren der technisch nicht gelungenen Bilder die Quote deiner guten Ergebnisse?



    und welche objektive wären besser ?

    Das hängt davon ab, ob es dir um die Abbildungsleistung (Auflösungsvermögen) bei Offenblende geht.
    Oder um Lichtstärke (größere Blendenöffnung).
    Oder um beides zusammen ;)


    Höhere Lichtstärke bei kürzerer Brennweite:
    https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300


    Längere Brennweite bei gleicher Lichtstärke:
    https://www.heise.de/preisverg…omobjektiv%7E8219_Nikon+F


    Ein für deine häufigsten Motive besser geeignetes Objektiv, etwa eine lichtstarke Festbrennweite (mit schnellerem Autofokus).

    https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300

  • Ich finde irgendwie das wenn ich z.b.: auf Insta schau das da die Bilder von denen die Sony nutzen irgendwie besser aussehen.

    Und das mit der Qualität ist wenn ich jetzt z.b.: ins Bild rein zoome (also auf Handy oder so) das man da dann eine Unschärfe erkennt.

  • Ich finde irgendwie das wenn ich z.b.: auf Insta schau das da die Bilder von denen die Sony nutzen irgendwie besser aussehen.

    Auf Instagram veröffentlichte Bilder sind meistens nachbearbeitet und oft nachträglich mit Filtern versehen worden.
    Dein Eindruck ist somit von mehreren Faktoren abhängig und ist völlig unabhängig von deiner Ausrüstung.

    Hier werden die durch EBV erzielbaren Unterschiede dargestellt:

    https://www.pentaxians.de/4045…t-nik-software-t3494.html

    https://www.pentaxians.de/4045…us-euren-raws-t19075.html

    https://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=48291

    https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=627796
    https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1843928

    https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1087628

    https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246663

    https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1244348



    Und das mit der Qualität ist wenn ich jetzt z.b.: ins Bild rein zoome (also auf Handy oder so) das man da dann eine Unschärfe erkennt.

    Das hat mit der Kamera nichts zu tun, das kannst du bei jedem Bild erreichen.
    Ein aussagefähiger Vergleich ist nur bei 1:1 Ansicht sowie Originalauflösung möglich, also auf einem Bildschirm mit einer geeigneten Software.

    Eine einfache Bildbetrachtung wie IrfanView reicht dafür schon aus (STRG+H für eien Ansicht von 100% / 1:1).

    Damit sind wir wieder bei dem Punkt Wissen (Gundlagen) und Erfahrung. Wenn du die technischen Grundlagen erlernt hast, bist du auch in der Lage zu erkennen was für ein Problem die Ursache/Lösung darstellt.

    Eine "bessere" Ausrüstung (neuer, teurer, leistungsfähiger...) ist keine Garantie für bessere Bilder (sei es technisch, vom Motiv/Bildkompsotion/Bildidee oder der Umsetzung her).


    Zu den genannten Themen ließen sich einige Artikel zu Wikipedia verlinken. Dort werden die Zusammenhänge meist nachvollziehbar erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()