Hi Forum,
erstmal danke, für den Vorschlag mit dem Tamron 150-600mm, welches ich jetzt seit über einem Jahr erfolgreich zum Planespotten verwende.
Jetzt soll aber der Schritt von der 80D auf eine Vollformat folgen.
Dafür würde ich meine EOS 80D mit 18-135 USM Objektiv verkaufen und denke, dass ich so ca. 800€ dafür bekomme.
Darauf habe ich noch kleines Budget um auf ne Vollformat mit Standardzoom zu wechseln.
Mir wurden die 150mm meines Tamrons mit dem Crop beim Planespotten einfach zu viel.
In meiner jetzigen Auswahl steht die EOS 6D Mark II, die EOS R und die EOS RP.
Nach der 6D Mark II und EOS R würde ich mich gebraucht umschauen.
Bei der EOS RP hoffe ich wieder auf ein guten Black Friday Deal, wie letztes Jahr.
Wie sieht es mit der Kompatibilität meines Tamrons an der R/RP aus? Funktionieren die mit dem Adapter ohne Probleme?
Klar die EOS RP hat kein Schulterdisplay, aber beim Planespotten habe ich eigentlich eh nur den AV Modus an und stelle nicht viel um. Außerdem soll die Akkulaufzeit nicht gut sein. Wie sieht es da aus? Ich bin manchmal einen ganzen Tag am Airport mit Kamera an. Meine 80D geht in den Stromsparmodus und ich kriege locker über 1000 Fotos raus.
Klar, das bekomme ich mit der R/RP nicht hin, aber komme ich mit z.B. 3 Akkus durch den Tag? Die Kamera manuell ausschalten geht auch, aber wie lange braucht sie dann zum Booten?
Wie ist das ganze mit dem Viewfinder? Läuft der bei der R/RP flüssig?
Macht ein Upgrade von der RP auf die R sin? Gebraucht liegen da ca. 500€ dazwischen.
6D Mark II wäre halt exakt das gleiche wie meine 80D nur halt mit nem Vollformatsensor. Eigentlich wäre ne kleinere, leichtere Kamera für Stadttrips toll.
Videos sind für mich egal. Ich hab an meiner 80D eigentlich noch nie Videos gemacht.
Grüße
Manny