Nabend. Ich fotografiere eigentlich mit einer Sony A7i, einer Pentax K70 und einer Sony A6000. Die A6000 plus Zubehör möchte ich verkaufen und dafür eine MFT Kamera kaufen. Dann hab ich von allen gängigen Formaten, eine Kamera. Ich hab mich jetzt über Wochen mit dem Thema MFT auseinander gesetzt. Es gibt ja nur Olympus und Panasonic. Die Auswahl bei beiden Firmen ist ja riesig. zb bei Olympus, die EM1/5/10 und dazu noch Mark 1-4. Welche der beiden Firmen wäre für die Fotografie besser geeignet? Habe oft gelesen, das Panasonic mehr für die Filmer ist o. kann man damit auch gute Fotos machen o. sollte ich für Fotos eher zur Olympus greifen? Mfg Micha

MFT Kamera
-
-
-
Ich würde mir die Olympus OM-D E-M1 Mark III anschauen
https://www.neocamera.com/sear…era=925%2C960%2C807%2C768 -
Was willst du denn vorrangig fotografieren?
Je nachdem könnten unterschiedliche Kameras infrage kommen.
Und was wäre so dein Budget?
Und warum willst du gerade zu MFT? Welchen Vorteil gegenüber deiner A6000 erwartest / wünscht du dir?
-
Vorrangig mache ich Landschaften, Architektur und Städtetrips. Keine Porträts o. Markos o. Wildlife und filmen tu ich auch nicht. Sie soll zusagen als Knipse dabei sein, klein und handlich. Gut, die A6000 ist auch klein und handlich. Aber der Fokus ist nicht immer gut, kein Touch und kein Schwenkbares Display. Eine Vollformat und APSC hab ich noch extra.
-
Ist halt die Frage, in wie weit ein drittes System sinnvoll ist. Sony hätte mit der ZV-E10 ein moderneres Modell im Angebot, das neben einem deutlich besseren AF auch ein flexibles Touch-Display hat (wenn auch nicht im Menü).
Im MFT-Segment fällt mir sonst noch die Panasonic Lumix G110 ein. Hat ein dreh- und schwenkbares Display, Sucher und ist wirklich klein. Die Kamera ist zwar formell an Vlogger adressiert, aber Du kannst natürlich auch damit fotografieren^^
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde - obwohl ich selbst MFT-Anhänger bin - wie Matze sagen, dass es tendenziell mehr Sinn macht nicht noch ein weiteres System zu betreten. Das würde aus Kosten-Nutzen-Sicht nicht so viel Sinn machen.
-
Hallo,
der größte Unterschied zu deinen bisherigen Kameras und µFT ist das Seitenverhältnis 4:3. Ich nutze das als Peoplefotograf sehr gerne.
Wie sich das auf deinen bevorzugten Motivbereich auswirkt musst du entscheiden.