Moin zusammen
Wegen Trennung muss ich Daten von einer internen Platte des bisher gemeinsamen PCs auf ein externes Medium kopieren. Problem: Ich bin ausgezogen und die Stimmung ist auf der Gegenseite grundlos sehr angespannt. Um u. a. diese Daten zu holen, soll ich mich möglichst kurz im Haus aufhalten.
Bitte keine Tipps und so, dass ich sehr wohl das Recht hätte, mich dafür im gemeinsamen Haus aufzuhalten. Recht und Logik greifen bei der Gegenseite nicht. Und ein Gerichtsbeschluss / Einstweilige Verfügung wäre erst meine zweite Wahl.
Der PC ist schon 5 Jahre alt und der Haupdatenträger ist eine interne HDD einer bekannten Marke mit 5.200 Umdrehungen und - ich glaube - 3 TB. Belegter Speichplatz geschätzt 1,5 TB. Es gibt blaue USB-Frontanschlüsse. Frühere Kopiervorgänge hatten eine Spitzenübertragungsrate von um die 100 MB/s. Die Rate bricht aber bei vielen kleinen Dateien schnell mal ein. Und es sind viele kleine Dateien drauf.
Kann man das nicht irgendwie beschleunigen? Den PC mitnehmen und wiederbringen, um zwischenzeitlich in Ruhe zu kopieren, ist nicht möglich, da sich die Gegenseite querstellt.
Und noch eine letzte Frage: Wenn ich an frühere Kopiervorgänge zurückdenke, dann habe ich den Kopiervorgang via Explorer gestartet und laufen gelassen. Ich saß nicht daneben. Kam ich nach 1-2 Stunden mal schauen, dann hatte der Kopiervorgang angehalten, weil irgendeine Datei einen überlangen Dateinamen hatte. Erst durch Bestätigung dieser Meldung ging es weiter. Wie und womit kann ich das umgehen? Ich möchte keine Sicherung erstellen, sondern meine Kopie der gemeinsamen Daten zwecks Anschluss an mein Laptop und sofortigen Zugriff.
Uff, sorry für so viel Text
Freue mich schon auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Thorsten
Ergänzung: Das bisher genutzte Empfängermedium war eine externe 5 TB HDD von WD. Würde eine externe 2 TB SSD Sinn machen? Oder ist die interne HDD bzw. der USB-Anschluss der Flaschenhals?