Die Canon 7D ist mit ca. 150000 Auslösungen angegeben! Ich würde gebraucht bis 50000 kaufen dann kannst du noch einiges machen! Wenn du die Kamera nur ab und an mal benutzen willst kannst du auch eine mit 10000 Kaufen.
Beiträge von rob1rob2
-
-
moin moin,
Meinst Du damit, dass ich über den manuellen Fokusring am Objektiv nochmal selber scharfstellen soll? Das Ganze muss ich dann aber über den Sucher machen, Live View sollte man hier nicht verwenden oder?
einfach bevor du den Autofokus durch den Sucher aktivierst das Objektiv manuell 5 mal nach ganz links und 5 mal nach ganz rechts drehen! Damit der Autofokus überhaupt arbeitet 10 Fotos hinternander würden alle relativ gleich aussehen. Außerdem kannst du so festellen ob es evtl. nur aus einer richtung probleme gibt, also das der Fokus bsp. nur nicht sitzt wenn du etwas fotografierst was weiterweg ist als dein letztes Motiv.
Der Liveview Autofokus ist bei den meisten Kameras großer mist!
Dafür brauchst du nicht dringend ein Stativ, ein Tisch tut es auch. Oder einfach ein fester Stand der Kamera.
Wenn du ein Stativ in 1,95m höhe haben willst wird das entweder sehr sehr schwer und groß oder sehr sehr teuer unter 400€ ohne Kopf wird das sehr schwer etwas stabiles in der Größe zu finden.
Berlbach macht was in die richtung, dass ist dann halt schwer und in den Rucksack passt das auch nicht! Aber 221cm sind schon mächtig als max. höhe
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=311
Edit: auch wenn du ein Stativ benutzt oder es halt vom Tisch machst brauchst du am besten eine Fernbedienung und die Spiegelvorauslösung damit das problem nicht durch bewegungen entsteht!
-
springende Skifahrer, fliegende Raubvögel, alles was sich bewegt und nicht immer so nah da ist....
Das Autofokussytem ist das gleiche bei 70D und 7D die 70D hat halt mehr "spielkram" (Klappdisplay, Wlan), die 7D bietet Robustheit und ist schneller! Grade bei Vögeln oder Skifahren sind Bilder pro Sekunde recht wichtig. Dazu hat die 70D einen ausgezeichneten Videomodus, die Bildqualität wird sich nicht viel nehmen da trotz der höheren Megapixel anzahl die Auflösung die gleiche ist!
-
Ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen/verkaufen ist meiner Meinung nach immer eine gute Option! Natürlich muss man hier wie bei allen Ebay/u.s.w. käufen immer auf einiges achten:
1. Was kaufe ich! Es gibt viele sehr alte Objektive die nicht alle für jeden zweck zu nutzen sind oder an modernen Kameras keine gute qualität bringen
2. Wie ist der Zusand! Bei Objektiven sind gute Bilder und eine ausfürliche beschreibung für mich voraussetzung
3. Wenn möglich abhohlen und vorher ausprobieren
4. Schwarze Schafe gibt es überall!
Die richtig guten/speziellen Objektive sind aber auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht so günstig, dass es in manchem Fall doch Sinn macht neu zu Kaufen.
beste Grüße
-
5,3 Bilder die Sekunde und ein AF system mit 9 Kreuzsensoren! Wenn du beschreibst was du machen willst kann das evtl. auch reichen! Ein Fußballspiel kann man damit bestimt Fotografieren! Wenn es schneller wird kann es schwerer werden!
-
Ok! 4-5 Bilder ist auch das maximum in dem 300€ Canon bereich wenn du ca. 250€ drauflegst kannst du eine gebrauchte 7D kaufen. Diese macht 8 Bilder die sek. und hat ein sehr ordentliches Autofokussystem! Das ist die einzige Canon lösung die mir einfällt!
-
Ich empfele dir ein gutes Objektiv für deine Sony A7R, das wird zwar teurer aber auf jeden fall werden die Bildqualität und performance besser als mit einer 300€ Canon.
gebraucht für 300€ wirst du glaube ich nichts finden was deinen ansprüchen entspricht! Evtl. eine 550D, 600D... die machen schon ein paar Bilder die Sekunde aber der Autofokus wird Sportaufnahmen nicht lange standhalten!
Schreib doch mal was du genau jetzt hast, Objektive, Kameras und was du genau machen willst (Sportart, Halle, Draußen u.s.w.)
beste Grüße
-
ist das Sigma 85mm von der ferarbeitung mit der Art Serie vergleichbar? Ich hatte mal das 18-35 f/1.8 und das fande ich schon sehr gut verarbeitet.
Ansonsten sind 135mm grade auch mein Favorit!
-
Sowohl die 7d als auch die 7D Mark II (die ist grade nen halbes jahr auf dem Markt) wären perfekt für deine Ansprüche! Habe mit beiden gearbeitet und was Robustheit angeht ist das schon Profiklasse! Sand ist natürlich immer ein Problem, grade wenn du ein Objektiv wechseln willst:
Da du draußen Fotografieren willst brauchst du nicht die Lichtstärksten Linsen! Meine Empfelung
Canon 24-70 f/4 Amazon.de
Canon 70-200 f/4 Amazon.de
Canon 7D Amazon.de
dann bist du bei bei ca. 2700€ und hast noch geld Für Filter! Natürlich gibt es auch die Linsen von anderen Firmen aber wenn du Robustheit willst kommt nichts so leicht an eine 7D mit L Linsen.noch ein Nachtrag:
was besser ist hängt immer von deinen Ansprüchen ab! Wenn du sagst "Staub/Spritzwasser/schlagschutz" fällt die 70D einfach raus und kann nicht "besser" für dich sein als eine 7D! Du hast in deinem letzten Post wohl die alte 7D gemeint die 7D mark II ist neben der 1DX wohl das schnellste und robusteste was Canon anzubieten hat! Dazu kommt ein überragendes Autofokussystem. Man muss das ganze natürlich brauchen. Mit 1700€ für den Body liegt sie auch über dem von dir gennanten Buget! Aber auch die 7D reicht für deine ansprüche! Ich war selbst ein paar Monate in Afrika noch mit meiner 550D + Reisezoom was die Bildqualität angeht muss man sich dort keine Gedanken machen, über iso 100 bin ich nie gegangen und verschlusszeiten lagen tagsüber auch weit jenseits der 1/1000. -
Moin moin,
nach dem ich neben der Natur in letzter Zeit auch immer wieder gerne Menschen fotografiere bin ich auf der Suche nach der passenden Portraitlinse. Eine Festebrennweite soll es werden! Ich habe mit dem 70-200 f/4 L zwar schon ein meiner Meinung nach ordentliches Objektiv, aber da ich haupsächlich festbrennweiten benutze (im Telebreich) und auch das plastik 50er in letzter Zeit immer öfter benutzt wird soll es eine Festbrennweite werden. Lichtstärke und schärfe sind die Hauptkriterien!
Wenn ich meine Lightroom Metadaten aufrufe sind diese beim 70-200 sehr ausgeglichen zwischen 80-150mm. Das ganze alerdings am Crop, da ich jetzt auch eine Vollformat Kamera besitze kommen für mich eigentlich alle "üblichen" Portraitbrennweiten in frage! Ich habe wirklich kein Favoriten, nur 50mm sind mir zu kurz. Was den Bildstil dieser verschiedenen Brennweiten angeht habe ich noch nicht so viel Erfahrung das ich meinen Klaren favoriten nennen könnte!
meiner Meinung nach kommen follgende Canon objektive in frage (wenn es da andere Firmen gibt auch gerne Vorschläge machen) neben der schärfe und lichtsärke ist mir Bauqualität auch sehr wichtig, zwar wird diese Linse nicht wie meine Naturlinsen beansprucht aber schaden kann Qualität nicht:
85mm f/1.8 USM
100mm f/2 USM
100mm f/2.8 L Macro is USM
135mm f/2 L USM
200mm f/2.8 L II USM
Das diese Linsen alle sehr scharf sind ist überall zu Lesen aber mir geht es vorallem um die Offenblende. Der Faktor preis spielt ersteinmal keine Rolle, trotzdem finde ich die beiden nicht L linsen sehr interessant. Grade über das 100mm f/2 hört man sehr viel gutes!
Und eine frage an die technikbegeisterten (bin grade nicht in der Stimmung selber zu rechnen) wie sieht der Vergleich der Tiefenunschäfe im Vergleich zwischen 100mm f/1.8 und 85 f/1.8 bei gleichem Bildausschnitt aus?
Ich hoffe auf Erfahrungen.
beste Grüße
Robert
-
problem gelöst! es hat nicht gereicht die firewall auszuschalten, ich habe mein ganzen anti Viren Programm neu Instaliert! Danke
-
moin moin,
ich habe seit kurzem ein Problem bei dem mir auch die suche im Internet nicht weitergeholfen hat:
wenn ich versuche die facebook seite zu laden kommt beim firefox (aktuelle version)
"Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Die Verbindung zu www.facebook.com wurde unterbrochen, während die Seite geladen wurde."
und im Chrome (auch aktuell)
"Fehlercode: ERR_CONNECTION_CLOSED"
kann das an meinem rechner liegen? Ich bin mit einem HSDPA+ usb modem unterwegs, aber auf anderen Laptops funktioniert es.
Das restliche Internet läuft wunderbar!
vileicht kann mir hier wer helfen
beste Grüße
Rob
-
-
Ok Nikon und ein Objektiv da würde ich etwas in richtung 24-70 empfelen! Das ist nicht viel range aber dafür kann man damit sehr anständige Bilder machen!
Tamron 24-70 f/2.8 Amazon.de
Sigma 24-70 f/2.8 Amazon.de
Nikon 24-70 f/2.8 Amazon.de
und dann halt ein Body wie
D7100 Amazon.de
D5500 Amazon.de
und wenn du noch ein paar euro zusammenbekommst (meiner Meinung nach für deinen Einsatzzweck die Optimale Lösung
D610 Amazon.de
-
Ja die ist schon etwas älter aber das hat ja nichts mit Qualität zu tun! Es ist immerhin eine Vollformat DSLR.
Klar sind Vollformat Objektive teuer aber wie oben schon erwähnt ist die Linse allemal wichtiger als der Body!
Das heißt eine alte APS-C Kamera ist mit einem Guten Objektiv generell besser als eine Aktuelle Vollformat mit billiglinse.Gutes Video dazu
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Du sagst du hast 2000€ und willst das beste Gesamtpaket dann liegt die 6D weit vorn. Wenn du dir das von dir Vorgeschlagene Kit mit
dem 18-200 3,5-5,6 Objektiv kaufst wirst du keinen vortschritt merken da die Linse warlich nicht der Hit ist. Wenn du dir einen älteren
Body kaufst kannst du dir neue Linsen dazu kaufen!Muss es denn eine DSLR sein?
Oder was hältst du von
Nikon D5500 Amazon.de
70-200 f4 Amazon.debeste Grüße
-
Mein Tipp, behalte die Canon und kauf dir gute Linsen dafür bsp. diese:
Canon 24-70 Amazon.de
Canon 70-200 Amazon.dedazu noch Lightroom und Photoshop im Abo und ein paar gute Bücher (im empfele da immer die von Tony und Chelsea Northrup, such mal auf Youtube)
dann bist du knapp 2000€ los, wirst aber deine Freude und viel Erfolg mit haben!
Edit: ahh ich seh grade du hast die 70D gar nicht mehr?!
dann habe ich trotzdem eine empfelung
Canon 6D Vollformat mit Kit 24-70 oder 24-105 (etwas teurer)
-
@Sountec mit VF den Viewfinder (Sucher) oder hast du dich verschrieben und sollte es AF heißen?
Ich glaube er meint einfach Vollformat
-
Hey, danke! Ich hatte so eine Art unterforum gesucht, habs dann aber glatt übersehen
-
Um auch nochmal Werbung für die 6D zu machen!
Für Landschaft und Portrait reicht der Autofokus der 6D Locker. Der Autofokus ist auch nicht "schlechter" sondern einfach anders aufgebaut. Wenn du Wert auf features wie Wlan und GPS legst ist die 6D genau das richtige. Hast du schon genug Linsen? für 700€ gibt es da auch schon ganz nette Angebote!mal ein paar kurze Punkte zur Entscheidungshilfe
-
Moin moin,
heute kommt hier von mir mal ein kleiner Bericht über das "nifty fifty" das "fantastic plastic" oder um es offiziell zu machen das Canon 50mm f/1.8 II.
Diese Linse wird eigentlich jedem Anfänger (und auch Fortgeschrittenen) ans Herz gelegt. Dafür gibt es für mich drei einfache Gründe:
1. Überragende Lichtstärke
2. Festbrennweite
3. Unschlagbarer Preis
Ist das Objektiv nun wirklich so gut wie diese Empfehlungen es aussehen lassen dazu mal MEINE Meinung:
Ich selbst habe mir diese Linse erst gekauft als ich schon ein paar andere Objektive besaß und auch schon etwas Erfahrung hatte! Der erste Eindruck als man den kleinen Karton öffnete um an das Objekt der Begierde zu gelangen war sehr ernüchternd (Was will man erwarten wenn man grade mit einer 7D mit 70-200L rumläuft). Es ist halt einfach Plastik mit ein wenig Glas dazwischen. Einmal an der Kamera ergibt sich gleich ein ganz anderes Bild! Der Hauptgrund für meinen Kauf war die Offenblende von f/1.8 und diese ist, da kann man nichts gegen sagen beeindruckend. Wer auf bokeh steht kommt hier voll auf seine Kosten!
Der Autofokus hingegen ist sehr laut und sehr, sehr langsam, aber das war nicht anders zu erwarten.
Seit dem ist die Linse immer im Rucksack dabei und kommt ab und zu zum Einsatz. Leider hat sich der Eindruck nicht gehalten, schaue ich jetzt in Lightroom die Metadaten an sind es nur ca. 40 aufnahmen (von 1800 seit November).
In den letzten Tagen hab ich mal wieder öfter bewusst mit dem 50er Fotografiert, vor allem Portrait und da ist mir besonders eines aufgefallen, mit Offenblende gibt es Bilder die auf den ersten Eindruck wirklich Super sind…. Auch wenn der Fokus genau sitzt wo er soll (da braucht man bei f/1.8 schon mal 10 Versuche und darf dabei nicht der Fokuspunktanzeige trauen) sind die Bilder sehr soft und Nachschärfen klappt nur bedingt, auch cropen halte ich für Sinnlos. Abblenden hilft nach meiner Erfahrung auch nur mäßig vor allem da ich ab Blende 4 sowie lieber mein „überscharfes“ 70-200 f/4 L benutze (natürlich habe ich dann keine 50mm mehr aber die 2m hab ich meist noch Platz). Da für mich als „Naturfotograf“ schärfe das wichtigste ist… muss man sich an diesen „Effekt“ etwas gewöhnen, wenn man dies aber Zulässt bekommt man echt tolle Bilder.
Also warum, wozu und wem empfehle ich diese Linse:
Warum:
ein wichtiger Grund ist der geringe Preis und auch die Tatsache, dass es sich dabei um eine Festbrennweite handelt. Der Aspekt der Festbrennweite wird von vielen Unterschätzt und oft kommt das Argument das man mit einem 18-200 ja auch auf 50mm Fotografieren kann. Der eigentliche Hauptgrund für mich war die Offenblende von f/1.8 ich steh einfach total auf bokeh und da bietet das Objektiv sehr viele Möglichkeiten.
Wozu:
Diese Linse ist für mich hauptsächlich eine Effektlinse man kann mit ihr sehr schöne Bilder machen. Den Haupteinsatzbereich sehe ich in der Street/People Fotografie, man darf nicht unterschätzen das 50mm am Crop schon recht lang sind! Auch ist diese Linse eine ideale Ergänzung zum Kit und für jeden Anfänger eine gute Erfahrung. Als immerdrauf Linse ist das 50er meiner Meinung nach ungeeignet… am Crop etwas zu lang und der Autofokus bzw. generell die Schärfe lassen oft zu wünschen übrig!
Wem:
Generell jedem Anfänger! Und das System unabhängig. Und dann Leuten wie mir die mit 50mm extrem selten Fotografieren und deswegen in diesem Bereich noch keine teuren Linsen kaufen wollen.
Fazit: die 50mm sind was sehr tolles die große offenblende auch! Das 50mm f/1.8 II leider nur bedingt! Das Hauptargument für mich ist der Bildlook und für den sind die 85€ ein echtes Schnäppchen! Wenn man dazu noch etwas mehr Verarbeitungsqualität, Geschwindigkeit und Schärfe haben will bietet Canon 2 weitere Objektive mit großer Offenblende (1.4 und 1.2) für mich persönlich steht das Canon 50mm 1.2 L ganz weit oben auf meine Wunschliste!
Im Anhang sind 4 mit offenblende fotografierte Bilder, vielleicht gibt’s hier ja eine kleine Diskussion wo ihr auch mal eure 1.8er Bilder zeigt.