Beiträge von rob1rob2

    Ok, dann hab ich auch noch was zu sagen! Wie sehen denn deine Erfahrungen im bereich Fotografie aus? Ich glaube wenn in einem dunklen Raum ein paar schnapschüsse gemacht werden sollen wird der unerfahrene mit einer aktuellen Handykamera bessere Bilder machen als im M mode einer DSLR! Mann kann auch mit einer Profikamera schlechte bilder machen, aber halt auch mit einer "günstigen" Kamera sehr gute Bilder... also da du anscheinend noch nicht weißt wo die Reise hingeht würde ich tatsächlich ein einsteigermodell empfelen, da ich wie gesagt nur mit Canon arbeite meine empfelung:


    Canon 1200D mit Kit 18-55mm ca. 330€ (kannst du bestimmt auch gut gebraucht kaufen)
    Canon 50mm f/1.8 ca. 85€


    da bist du bei ca. 400€ und kannst dich in aller ruhe ausprobieren und die Zusammenhänge der einzelnen Einstellungen testen!
    Wenn sich dabei eine Leidenschaft entwickelt kannst du dann leicht selbst entscheiden wie es weitergeht!


    Und noch etwas so etwas wie ein Bildstabilistator wird leicht überbewertet, natürlich ist es nett einen zu haben (manchmal auch sehr hilfreich) ich habe 3 Bildstabilisierte Linsen und benutze ihn eigentlich erst ab 300mm.

    Da lass ich vieleicht auch mal meine Meinung da!


    Dein Hauptanspruch ist gute Lowlight performance?! Und bei Konzert 6-8m sprechen wir schon von sehr sehr Guter Low Light Performace! Da kommen eigentlich nur Vollformat Kameras in frage. Ich selber nutze Canon und kann sagen das eine Aktuelle APS-C Kamera wie meine 7D II nicht reicht und eine alte Profi Kamera wie meine kürzlich erworbene 1DsIII auch nicht... da müsste schon was wie eine 6D 5DIII her oder alternativ Sony A7/R... von Nikon gibts da bestimmt auch was (D 750)


    Das nächste Problem ist die Linse, du brauchst massiv Lichtstarke Linsen... die sind sehr Teuer! Abgesehen von dem 50er 1.8 das hab ich auch, manchmal kann man damit nen netten Effekt erzeihlen, aber scharfe Bilder gibts damit auch nicht! Also abschließend würde man nicht unter ca.3500€ rauskommen.


    Wenn man dir anders helfen kann sag uns doch mal was du mit den Bildern machen willst? Wenn du diese Drucken willst, wie groß? Oder sogar verkaufen? Wenn du die Bilder aber für dich Privat machst und spaß daran hast kann man bestimmt eine Kamera Finden!

    Ah der FLM sieht doch schon gar nicht so schlecht aus! Kennt jemand die Firma?


    Preislich ist erstmal kein Rahmen gesetzt wenn die Qualität stimmt dann kostet das halt was (ich sag mal nicht deutlich über 400€)

    Moin moin,


    da ich viel im extremen Gelände unterwegs bin und dann oft der Tripod sehr umständlich ist, will ich mir einen Monopod kaufen. Ich habe bisher alles von Sirui, aber es ist kein passender Monopod dabei.
    Voraussetzung sind das er sehr lang ist min. 1,8m so das ich den auch mal, zum stabilisieren, schräg stellen kann, oder wenn ich erhöht stehe. Da ich grade eher in den Bergen Tiere oder auch bei Vögeln etwas von unten Fotografiere, wäre eine Lösung ohne sich zu Bücken super. Ich hab amazon und die Seiten der hersteller die mir so geläufig sind durchsucht und nicht viel gefunden. (Gitzo, Sirui, Manfrotto, Novoflex)
    das einzige wäre dieses hier evlt. gibts da ja noch anderes
    Anforderungen:


    - min 1.8m (gern Länger
    - Carbon (wenn ihr was in alu wisst einfach auch sagen)
    - Kugelkopfkompatibel (Sirui K-40X)
    - möglichst kleines packmaß (evtl. gibts ja auch eine Lösung als Wanderstockkombi)
    - stabil (sollte in der Klasse wohl selbstverständlich sein)


    vieleicht wisst ihr ja was


    beste Grüße


    Rob

    Moin moin,


    also ich hab mich bisher nur 1mal am 4k schneiden versucht und der Rechner hat Aufgegeben. Du hast den Mac mini genannt, was ich da so an technischen daten gesehen hab wird es schwer damit zu arbeiten.
    Wenn du gut arbeiten willst sollte schon folgendes vorhanden sein:
    8 Kern CPU intel i7 o.Ä.
    min. 16GB RAM
    SSD
    relativ fixe GK


    Zu den Kameras, hast du dich schon fest für eine Bridgekamera entschlossen? Wie wichtig ist die Foto funktion für dich? Oder würde nicht auch eine DSLM in frage kommen wo du die Objektive tauschen kannst (in richtung Sony A6000).


    best Grüße

    Die 1D sowohl 3 als auch 4 haben doch einen APS-H Sensor und immerhin noch einen Cropfaktor von 1.3 (oder ist das bei diesen Modellen zu vernachlässigen?) Es geht mir weniger ums Geld als mehr um das zu bekommen was mir ausreicht!


    Mein Plan ist einfach eine Backup Kamera, die nicht sehr oft zum einsatz kommt. Außer wenn ich mal das Vollformat brauche (Haupsächlich Weitwinkel in der Landschaftsfotografie oder Portrait (Studiobedingungen)) Ich denke rein von der performance wird bis auf die 1DX sowie so nichts an meine 7DII rankommen.

    Moin moin,


    da ich eigentlich immre unterwegs bin mache ich auch meine Bildbearbeitung nur auf meinem Laptop (Lightroom Photoshop). Kennt ihr da tricks wie man die Performance steigern kann da es grade im Lightroom ab und an recht lange Wartezeiten beim Zoomen gibt! Ich nutze:


    Lenovo ThinkPad 440S
    Windows 7 professional
    Intel Core i7 pro 4600U 2,7 GHz
    16 GB RAM
    Samsung SSD 840 EVO 512GB


    Lightroom 5.7
    Photoshop CC2014


    Das schwächste Glied in der Kette ist wohl die SSD würde sich ein Upgrade auf eine bessere Plate bemerkbar machen? (Extern oder intern) ich habe 2 M.2 Slots (42mm) zur verfügung wobei einer mit der SSD belegt ist und ich in den anderen evtl. ein LTE modul setzten will. Also entweder die SSD Tauschen oder, das LTE modul verzichten und eine 2te einbauen oder eine Externe Lösung.


    Evtl. gibt es ja auch tricks wie man die Software performanter bekommt. Ich bin eigentlich nicht so der Computerfachmann brauche aber für meine Arbeit so einen Leistungsstarken Laptop da ich viel mit Satelietenbildern arbeite.


    vieleicht gibt es ja einen Profitipp


    Robert

    Ok das ist deutlich! Ich hab einen Händler gefunden der meint noch eine 1Ds III im Lager zu haben und für umgerechnet ca. 700€... mal schauen wie seriös das ganze ist. Ich glaube bevor ich mir eine 5DIII kaufen würde, verkaufe ich meine 7er und steig gleich ganz auf eine 1DX um :D

    Bei Robustheit geht es mir hauptsächlich um etwas Wasser und Dreck und die Haptik zum beispiel die Kamera mit dicken Handschuhen bedinen... Ich werde heute mal hier in Duschanbe losziehen und schauen was der Kameramarkt bietet... eignetlich ist es mir relativ egal was am ende bei rauskommt, ich steh halt irgendwie total auf die Optik der 1Ds und bei der 6D haben mich der ganze schnick schnack (GPS WLAN) und der SD Karten slot immer etwas abgeschreckt (wobei ich damit nicht vorhabe schnelle serien zu schießen)

    Moin moin,


    ich bin bisher mit meinem APS-C Kameras sehr zufrieden und will auch nicht auf Vollformat umsteigen (Haupsächlich Wildlife fotografie) da ich viel unterwegs bin (grade für 6 Monate in Tajikistan) sind Backup Kameras sehr wichtig, ich bin momentan mit einer 550D und einer 7D MkII unterwegs. So langsam komme ich doch öfter mal an Punkte wo ich gerne eine Vollformat Kamera dabei hätte. Zum Beispiel wenn mir zwischen Steinböcken und Wildschweinen doch mal ein nettes Model vor die Linse kommt. Da alle meine Linsen Vollformattauglich sind bräuchte ich wirklich nur einen Body, der auch nicht soviel können muss, performance hab ich mit der 7DmkII genug. Mir schwebten da jetzt folgende Kameras vor :


    Canon 1Ds mk II


    Canon 5D mk II


    Canon 6D


    wobei die 1DS wohl die am wenigsten performante ist und die 6D die mit dem meisten Schnick-Schnack, die 5D ist wohl die kompletteste, aber auch die teuerste Kamera in diesem Vergleich ist. Mein favorit bisher ist die 1Ds auf grund ihrer Fertigungsqualität und die Ansprüche der damaligen Zielgruppe dürfte sie Gebraucht mit ca. 50000 Auslösungen noch recht lange ihren Dienst tun.


    Meine Ansprüche sind Haupsächlich Portraits und ab und an mal sehr Weitwinklige Landschaftsaufnahmen.


    vieleicht gibt es ja noch ein paar tipps


    beste Grüße


    rob

    Also ich würde das Objektiv im Bereich Wildlife also draußen verwenden. Wo blende und is relativ wichtig sind um auch bei schlechtem Wetter höhere Verschlusszeiten gewährleisten zu können. Das ganze an einer 7D. Die frage ist ob in solchen Situationen das alte f2.8 is besser funktioniert als das in Tests schärfer abschneidene f4 is! In Bezug auf die overall Performance (Bildqualität, autofocus, bildstabilisator, handling) und wie gesagt gewicht ist bei mir nicht der limitierende Fanktor!

    Moin moin,


    als ich neulich meine Mutter besuchrt habe und meine neue Kamera präsentierte kam die frage auf ob ich ihr nicht eine überlassen könnte.
    Ich besitze nun eine 550D eine 7D und eine 6D


    Meine Frage: Ich suche eine möglichst Benutzerfreundliche Kamera mit einer guten Automatik! Für ca. 250€ Gebrauchtpreis


    Die Referenz ist die 550D mit dem 18-135 (7D kit) ich denke da geht es besser, man muss schon etwas Ahnung haben um mit dieser Kombi gute Bilder zu machen.


    Taugen die vierstelligen EOS Modelle mehr? oder doch auf eine Kompaktkamera zurückgreifen?


    beste Grüße


    Robert

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt muss ich mich noch entscheiden! Preislich ist das ja alles sehr ähnlich! Ich hab irgendwie immernoch die L Linse auf Platz 1... allein die anfass Qualität von meinem 70-200 ist der Hammer. Das Tokina sieht aber auch klasse aus!

    Genau richtig erkannt! Hier in Deutschland benutze ich grade ausschließlich das 70-200 mit einem 1,4 converter. Damit komme ich mit dem was ich machen will super zurecht! Mir geht es jetzt eigentlich hauptsächlich um den Weitwinkel bereich für Landschaftsaufnamen.


    Da ich mir ja noch die 7D anschaffen will (apsc macht grad für mich mehr Sinn da ich für die wildlife Fotos die zusätzlichen x1.6 gut gebrauchen kann) würde evtl. Ja auch ein EF S für Weitwinkel Sinn machen. Bsp das 18-85mm von canon
    Beim Tamron habe ich fast zu 80% Bilder bei 200mm und 18mm.


    Mfg


    Robert

    Moin moin,


    Es geht für mich schon wieder ins Ausland. Als Forstwissenschaftler geht's ab Februar 7 Monate nach Tajikistan.


    Da ich grade für einen Afrika Aufenthalt mir eine DSLR angeschafft hatte 550d Tamron 18-200.
    Inzwischen ist das Tamron verkauft und ein Canon 70-200 f4 IS USM gekauft und der Body wird durch eine 7D ersetzt.


    Soweit so gut ich will mir jetzt noch etwas für den unteren Brennweiten bereich anschaffen! Frage: Was macht mehr Sinn?


    Canon 10-18 o. 10-22 + 50mm 1.8


    Oder


    Canon 17-40 mm f4 L


    Oder


    Canon 24-70 mm f4 L


    Natürlich wäre bei der L Linsen der Ultraweitwinkel bereich nicht dabei aber das ist mir wäre mir nicht ganz so wichtig. Für mich ist momentan das 17-40 sehr interessant mit Crop hätte ich dann die Brennweiten von 28-65 und ab 112 abgedeckt. Die frage ist ob der Bereich von 65-112 nicht auch sehr wichtig ist. Für Tipps bin ich dankbar gerne auch Empfehlungen zu anderen Objektiven.


    Danke
    Und beste grüße


    Edit: da ich hauptsächlich draußen unterwegs bin wäre die Wetterfestigkeit einer L Linse sehr von Vorteil!