Fragen zur EOS 760D

  • Hallo, ich bin in meiner kleinen Recherche auf dieses tolle Forum gestoßen und hoffe, ich kann mich mit meiner naiven Frage an euch wenden.


    Ich interessiere mich schon lange für Fotografie und möchte nun endlich richtig einsteigen und mir eine DSLR zulegen. Nach etwas Suchen und Vergleichen bin ich auf die EOS 760D gestoßen, bin aber gerne für Alternativen offen! Allerdings sollte die Kamera gebraucht bei ca. 450-550€ liegen. Die Nikonmodelle lagen mir im Geschäft nicht so gut in der Hand. Ich möchte gerne Street und Menschen fotografieren in erster Linie.


    Meine Fragen:


    Lohnt es sich ein „veraltertes“ Modell zu kaufen. 760D ist schon über 2 Jahre alt, weiß nicht, wie das bei Kameras ist und ob sie noch aktuell ist.


    Habe ein Angebot über eine Gebrauchte Body mit wenig Auslösungen für 450,- VB gefunden. Ist der Preis okay?


    Welche Objektive sollte ich mir für meinen Zweck am Besten ansehen. Wollte zunächst einen Gebrauchten, sehr günstigen Allrounder besorgen, um wenigstens sofort starten zu können. Weitere sollen folgen.


    Welche alternativen Modelle sollte ich in Erwägung ziehen?



    Ich bin unendlich dankbar für alle Antworten!


    Gruß Dennis


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kameramodelle halten sich sehr lange, sofern gut gepflegt und nicht zu arg verbraucht. Selbst eine 600D beispielsweise liefert technisch noch erstklassige Bilder. Neuere Kamera Bodies haben nur bessere Features wie mehr Fokuspunkte, Touch Bedienung etc. Braucht man nicht unbedingt. Wichtiger ist da, ein gutes Objektiv zu haben. Aber das muss jeder für sich wissen.


    Beim Gebrauchtkauf solltest du dir immer die Zahl der Auslösungen geben lassen. Die ist ein Indikator für Verschleiß und sollte nicht allzu hoch sein. Und bestenfalls vor dem Kauf die Kamera persönlich anschauen und ausprobieren.


    450€ für eine 760D klingt schon fast zu gut, die ist eigentlich noch mindestens 600€ wert. Sicher, dass das Angebot echt ist?


    Ein guter und preiswerter Allrounder für Canon Kameras wäre das Sigma 17-50mm f/2.8, dürfte es gebraucht für etwa 250€ geben.


    Speziell für Streetfotografie könntest du dir auch Festbrennweiten im Bereich 20-40mm anschauen. Ein Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM (Pancake) gäbe es selbst neu schon für 140€, wäre für die Zwecke auch schön kompakt.


    Mir gefällt mein Sigma 30mm Art da auch sehr, aber das wäre da schon um einiges teurer.


    Edit: Und achja, herzlich willkommen! :thumbup:

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hi Dennis,


    Kann mich da im groben nur Jens anschließen.
    Ich habe selbst seid knapp 2 Jahren die 760d und bin nach wie vor äußerst glücklich damit. Gerade bei Street- und Portraitfotografie sind viele Dinge, die der Nachfolger oder teurere Modelle haben - wie z.B. mehr Fokusfelder und bessere Seriengeschwindigkeit - nicht von allzu großer Bedeutung...
    Oder ich sage es mal lieber so: mit der 760d kannst du definitiv bedeutend mehr als nur schöne Schnappschüsse machen. Und mit der Erfahrung lernt man die Grenzen der Kamera kennen und weiß damit umzugehen.


    Wie Jens schon schrieb, ist dann häufig eher das Objektiv ein limitierender Faktor.
    Wenn du Festbrennweiten bevorzugst, du würde ich dir zum Einstieg auch das 24mm für die Straße und das 50mm f1.8 stm für Portraits empfehlen. Kostet auch nur 120 €.
    Persönlich würde ich dir aber zum Sigma 17-50mm mit Blende 2.8 raten, da du hiermit quasi beide Festbrennweiten kombinierst und mehr Flexibilität erreichst, auch wegen dem eingebauten Bildstabilisator.
    Es gibt natürlich auch hier besseres, jedoch bin ich sicher, dass du mit der Kombi deinen Spaß am fotografieren UND dem Ergebnis haben wirst.

  • Wenn du Streetfotografie machen willst, solltest du dir mal die Olympus O-MD E-M10 MarkII anschauen, sehr kompakte Kamera und weil gerade eine neues Modell rausgekommen ist sinkt der Preis. Schau dir mal die Fotos von Thomas Leuthard an, diese sind größtenteils mit den Olympus Kameras gemacht. Und lass dich nicht von der Sensorgröße oder den 16 MP abschrecken. Prinzipiell machen alle Kameras der letzten 2-3 Jahren tolle Bilder, das Problem an schlechten Fotos steht meistens auf der Rückseite der Kamera.


    https://www.flickr.com/photos/thomasleuthard/

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Danke für den Tipp mit den verschiedenen Objektiven. da ich als Anfänger wohl lediglich eine Body kaufe, weiß ich nicht wirklich, wonach ich suchen muss.


    Danke @Stefan83 über Systemkameras hatte ich noch nicht nachgedacht..

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis_t88 ()

  • Ich kann ebenfalls nur Positives zur 760D sagen. Ich konnte die Kamera eine Woche in Finnland testen. Die Ausdauer hat es mir besonders angetan. Der Akku macht selbst bei andauernden - 23°C nicht sonderlich früh schlapp und die Kamera zeigte sich erstaunlich resistent gegen starke Kälte. Verarbeitung und Handling sind gut. Das Schulterdisplay ist angenehm gedimmt bei Schwachlicht und die Bedienung ging selbst mit Handschuhen recht gut.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Die Ausstattung der 760d wie Schulterdisplay und zweites Einstellrad bekommst du bei älteren Canon Kameras nicht. Auch gab es doch ein relatives großes Update von der 700d zur 750/760d, weshalb ich - wenn das Geld da ist - nicht zu einer älteren Kamera greifen würde. Die 77d dürfte hingegen deutlich teurer sein.
    Bei Nikon wäre es dann wohl eine aus der 5000er Serie. Generell sind in der Preislage die Unterschiede auch nicht so groß, da alle Kameras ganz gute Allrounder sind. Aber die hattest du ja wohl schon in der Hand. Und da eben die Unterschiede nicht so groß sind, solltest du Zunder greifen, welche dir mehr liegt. Persönlich finde ich es - z.B. durch die deutlich bessere App - das fotografieren mit Canon immer etwas einfacher. Das sieht jemand, der mit Nikon groß wurde aber vermutlich anders...
    Bei Sony Kameras ist mit der größte Nachteil die wirklich teuren aber nicht besseren Objektive. Gerade bei spezielleren Objektiven fehlt es hier auch an der Vielfalt und über Adapter andere Objektive anzuschließen ist ja auch nur eine halbgare Lösung. Die Unterschiede der DSLM zur DSLR wie kleines Gehäuse und elektronischer Sucher kann man mögen oder eben nicht.


    Mit den aktuellen MFT Kameras mit kleineren Sensoren, die Stefan vorgeschlagen hat, kann man mittlerweile sicherlich auch ansehnliche Bilder machen. Aber gerade für Portraits bei denen es auf das Freistellen des Modells und einer schönen Hintergrundunschärfe angeht, haben größere Sensoren eindeutig Vorteile. Auch das Rauschverhalten ist zumeist besser. Der Vorteil des größeren Crops von MFT nutzt du aber nicht bei Street und Portraits, dafür verlierst du Weitwinkel.
    Funktionieren würde es sicherlich auch, dann aber mit entsprechend speziellen Objektiven, die dann auch wieder deutlich teurer als sie oben genannten Canon sind. Oder kennst du @Stefan83 ein passendes?


    Mit anderen Herstellern habe ich mich nicht weiter beschäftigt, wüsste allerdings auch nicht, welche Vorteile sie gegenüber der DSLR Konkurrenz von Canon, Nikon oder den DSLM von Sony haben sollten.

  • Eine Olympus E-M10 MII mit dem M.Zuiko 17mm, 25mm oder 45mm jeweils mit f1.8 ist durchaus eine tolle Kombination. Ich bin kurz davor zu wechseln, warte nur noch auf die E-M5 Mark III (müsste theoretisch als nächstes kommen) oder die Panasonic G9 klingt auch sehr Interessant.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • .. oder die Panasonic G9 klingt auch sehr Interessant.

    Auf die bin ich sehr gespannt. Ich überlege, die gegen meine 80D zu tauschen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Die Panasonic Lumix G9 erscheint von den Daten und den ersten Eindrücken der Tester wahrhaftig eine MFT Kamera zu sein, die eine alternative zur APS-C Klasse werden könnte. Exzellent gut ausgestattet und schnell und der Bildsensor überzeugt.


    Aber mit vermutlich 1700€ für den Body doch deutlich mehr als Dennis ausgeben wollte ;)


    Und für mich persönlich eher für die Sport- und Wildlifefotografie interessant, da man hier von der Geschwindigkeit und dem Crop besonders profitiert. Oder eben als Zweitkamera mit Speedbooster zur Vollformat.
    @Matze: Da wäre doch mal ein Vergleich zwischen G9 und z.B. der 7d Mark II interessant :D

    • Offizieller Beitrag

    @MauDal: Ich tippe einfach einmal, dass eine 7D III nicht mehr soooo fern ist. Von daher kann man sich das Duell derzeit vielleicht sparen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Dennis_t88 Wie sicher bist du dir jetzt mit der Entscheidung?


    Heute gäbe es auf jeden Fall Sigma Objektive auf Amazon im Angebot des Tages.

    Da kostet das
    Sigma 17-50 f/2.8 selbst neu nur 255€. :P


    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • @JensJ


    Hey Jens, danke für die Info!


    Ich denke, es bleibt bei der 760D von Canon, die lag mir am Besten in der Hand, da ich sie auch als etwas breiter empfunden habe. Bei dem Angebot von 400,-€ für die Gebrauchte kann ich schwer nein sagen, habe aber sicherheitshalber den Paypal Käuferschutz abgeschlossen :)