• Guten Tag,

    ich bin vor ein paar Wochen auf euren Youtupe Kanal gestoßen und das auf eure Seite hier finde alles sehr informativ!


    Ich habe mir vor ein paar wochen eine EOS 1300d gekauft war mehr oder weniger eine Spontankauf da ich nicht bei der Einschulung von meinen Sohn

    mit dem Handy in der Hand fotografieren wollte und ich schon seit längern gerne eine DSLR vor hatte mir zu kaufen!

    Der Preis war auch ein wenig ausschlaggebend für den Kauf der 1300d!


    Aber jetzt mal zu meinen Anliegen!


    Da bei meiner DSLR nur das Kitobjektive bei lag EF-S 18-55 1:3,5-5,6 III bin ich auf der suche nach einen Ersatz für dieses ich bin mir aber nicht sicher welches passt denn ich hab mich nicht

    festgelegt ob ich was Bestimmtes ablichten will !


    Ich habe mir schon ein paar Objektive angeschaut und gewisse Produktbeschreibungen bzw. Tests etc. angesehen (bewertungen bei Amazon / vorstellung YouTupe) und bin da auf welche gestoßen

    wo ich gerne weitere Meinungen hören möchte!



    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM Tele-Zoomobjektiv

    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM

    Wobei ich bei dem Canon vieleicht noch ein Weitwinkel mir zulegen möchte oder sollte?!


    Oder gibt es da noch Alternativen ?



    Ich Danke jetzt schon mal für Antworten


    Ps. Verzeiht mir ein paar Fehler die ich im Text gemacht ahben sollte! :thumbup:

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4




  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum,


    Vielleicht kannst du uns noch dein Budget verraten, auch wenn die genannten Objektive ja schon vermuten lassen, dass es eher preiswert sein soll... richtig?


    Bei dem Sigma 18-200mm C hast du den Vorteil, dass du nicht zwischen deinem Kit und z.B. Dem Canon 55-200mm wechseln musst. Eigentlich bezahlt man bei so großen Zoombereichen mit Bildqualität, aber das Sigma ist wirklich gut - gerade im Vergleich mit den einfachen Kit Objektiven. Zumal deine Kit Linse leider einee der günstigeren und schlechteren ist. Falls du befürchten solltest, dass dir 200mm im Telefonbuch nicht reichen, könnte noch das Sigma 18-300mm C in frage kommen. Bei beiden sollten du aber unbedingt zur Contemporary (C) version greifen.


    Da du aber deinen Sohn erwähnt hast: Hier eignet sich ein lichtstarkes Standard Zoom wie das Sigma 17-50mm f2.8 besonders gut. Zum einen kannst du mit der offeneren Blende Dinge/Menschen besser freistellen (also den Hindergrund unscharf abbilden) und zum anderen die Belichtungszeit verkürzen um Verwacklungen durch Bewegung des Motivs zu verhindern.


    Mein Favorit wäre daher eher zum Sigma 17-50mm f2.8 zu greifen, dieses ggf. mit einem Tele zu erweitern.

  • Danke für die Antwort!


    Wie ich zugeben muss spielt das Budget schon eine Rolle da es ja auch ein kostspieliges Hobby ist und ich noch am Anfang bin!


    Also ich ich schwanke so zwischen 250-350€ für das erste Objektiv, wobei es doch schon mehr Zoom haben sollte! das macht das Sigma 18-200

    schon attraktiv was eigentlich auch schon im Budget ist!


    Das von dir vorgeschlagene Sigma 17-50mm finde ich auch schon sehr interesant würde mir als Zweitobjektiv schon zusagen schon allein wegen der offen Blende von f2,8. Preislich noch im Rhamen!

    Ich hab mich auf der Seite von sigma ein wenig umgeschaut und da ist mir der Nachfolger 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM | Contemporary

    ins Auge gesprungen und der Test von VT bei you tube war auch nicht so schlecht! Gut Preislich schon etwas höher!


    Würde auch ein gebrauchtes objektiv nehmen aber die Dinger sind schon fast so wertstabil das es sich fast nicht lohnt! Und den Zustand sieht man im Netz auch nicht immer!

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • Das 17-70mm finde ich persönlich nicht so interessant, da die Blende nicht konstant bei f2.8 liegt. Somit gewinnst du im Vergleich zu einem Reisezoom wie dem 18-200mm nicht soooo viel, dass es sich meiner Meinung nach wirklich lohnt. Aber ja ein gutes Objektiv ist es.


    Also wenn es dich nicht stört 2 Objektive zu haben, so würde ich dir eher raten jetzt das Canon EF-S 55-250mm STM zu kaufen, um den Brennweitenbereich ab zu decken und sobald wieder etwas Geld zur Verfügung steht das sigma 17-50mm zu kaufen. Mit diesem bist du einfach besser aufgestellt, zumindest wenn Bilder von Personen interessant für dich sind.


    Schließlich kauft man sich ja i.d.R. Eine DSLR mit APS-C Sensor, weil man das Objekt schön vor einem unscharfen Hintergrund freistellen möchte. Und das geht bei den Brennweiten erst so richtig mit einer Blende von max. F2.8. ;)


    Alternativ kann man aber auch zum Sigma 18-200mm Contemporary greifen und dieses z.B. mit dem Canon EF-S 24mm f2.8 und/oder dem Canon EF 50mm f1.8 STM ergänzen.

  • Hast mich mit dem sigma 17-50mm Überzeugt die durchgehende f2.8 Blende ist schon Passend das hatte ich beim 17-70 nicht bedacht befasse mich noch nicht lange mit der Materie! ;)


    Also ich tendiere schon zum EF-S 55-250mm STM und dem sigma 17-50mm! wobei der Zoom beim canon mir schon wichtig ist und beim Sigma die offen Blende!


    Wobei die alternative unten auch schon wieder reizvoll ist!


    Ich hab ja noch ein paar Tage bis zur entscheidung! wird leider nicht vor weihnachten werden:))) !

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • Ich würde mit dem Kauf gerade bei diesen Objektiven warten, den die Modelle sind sowohl bei Sigma als auch bei Tamron schon sehr alt sind und daher eine ziemlich große Chance besteht das etwas Neues auf der PhotoKina rauskommt. Und das könnte die Preise beeinflussen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • ja gut vor Dezember werde ich mir keines leisten können! muss noch was sparen! und dei PhotoKina ist ja bald!!

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • Also das ist natürlich eine Geschmackssache und es hängt auch vom vorhandenen Budget ab, aber generell würde ich neue Objektive wählen. Ein weiterer Aspekt bei der Entscheidungsfindung ist halt welche Lichtstärke am Ehestens benötigt wird bzw. ob die Größe des Brennweitenbereichs wichtiger ist. Meines Erachtens sind alle drei genannten Optionen von Sigma eine Überlegung wert und vielleicht gibt es tatsächlich in absehbarer Zeit eine Version des 17-50 mm f2.8, die auch selbst justierbar und aktualisierbar ist.

  • Guten Tag


    Ich hab mich jetzt erstmal für das Sigma 18-200 mm C entschieden und ich habe es mir gekauft!

    Ich bin noch ein wenig am testen aber soweit bin ich zufrieden mit dem Objektiv.


    Ich bin mir aber noch am überlegen mir noch das EF-S 24mm F/2.8 STM anzuschaffen wobei ich aber auch das EF-50 mm f/1.8mm interesannt finde!

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • 24 und 50mm sind ein rießen Unterschied.


    Probiere erst einmal mit deinem Sigma aus was dir mehr liegt. Stelle es bewusst auf 50mm/24mm um die Brennweiten zu testen.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Ja ich weiß da 50mm muss ich noch den Crup dazurechen wenn ich mich nicht irre aber die 1.8 blende finde ich schon reizvoll

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4



  • Ob Crop oder nicht ist für das Verhältnis der Brennweiten erstmal egal.


    Es geht um den Bildausschnitt den du damit hast und was du fotografieren möchtest.


    Das 50mm ist super für Portraits oder andere Aufnahmen bei denen du freistellen möchtest.

    24mm Brennweite sind super für Street und Landschaften. (Ich kenne das Objektiv nicht, daher kann ich nichts zu Qualität sagen).


    Ich hatte auch ein 50mm und nutze es inzwischen nurnoch selten, dafür kommen 35mm bei mir oft zum Einsatz.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Den Crop musst du auch beim 24mm auf die Brennweite dazu rechnen, da sich dieser durch den Sensor ergibt. Ob das Objektiv für EF oder EF-S ist, spielt hier keine Rolle.


    Ich kann da nur Cagla zustimmen, dass du erst einmal mit deinem jetzigen Objektiv schauen solltest, ob du 24mm oder 50mm benötigst. Die Bildwirkung ist eine ganz andere und der Einsatzzweck daher ebenso.


    Die f1.8 des 50mm bringen dir schließlich nichts, wenn du nicht weit genug vom Objektiv weg kommst, um mit dem 50mm Objektiv den gewünschten Bildausschnitt zu bekommen.


    Die Bildqualität des EF-S 24mm f2.8 STM hat mich positiv überrascht, bedenkt man das extrem kompakte Design, das minimale Gewicht und den sehr günstigen Preis. Ähnliches gilt für das 50mm f1.8 STM. Hier fällt aber das im Vergleich zu Premium Objektiven unruhige Bokeh mehr auf, da du aufgrund der Brennweite eine stärkere Unschärfe verglichen mit dem 24mm hast.

  • Nun gut,

    bin halt auf diesen Gebiet noch ziemlich neu und vieleicht übernehme ich mich auch ein wenig.


    Ich bin halt im Moment Jemand der alles und jeden ablichtet ;)!


    Muss da noch meine Erfahrung sammelen und hab ja irgendwie die absolute Einsteiger DSLR aber zum üben noch OK

    Canon EOS 77D

    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 II USM, Canon EF 50mm STM, Sigma 18-200 Contemporary, Tokina AT-X 116 Pro DX II, 11-16mm F2.8

    Luminar 3/4