Kaufberatung für ein 600 -1000 € Setup

  • Richtig, aber das ist das Canon EF 50mm f1.8 STM auch, von daher sticht das Argument nicht.

    Oben:

    Laut Verkäufer gibt es für DX nur das 35mm (was ja beim 1,5 crop einem 50mm am FX entspricht).


    Und ja das ist richtig, den das 50mm f1.8 ist ein FX Objektiv.


    Denn ein 50mm Vollformat Objektiv ist an einer APS-C Kamera ungefähr wie der Bildausschnitt an einem 75mm APS-C Objektiv.


    Und somit ist das 35mm f1.8 DX der kleine Bruder vom 50mm f1.8 FX.


    Wer also ein günstiges Portrait Objektiv für eine Nikon DX Kamera sucht, kann zum 50mm f1.8 greifen.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich verstehe nicht so richtig worauf du hinaus willst. Der einzige Unterschied zwischen dem Canon und Nikon ist der Preis.


    Canon EF 50mm f1.8 STM: 110€

    Nikkor 50mm 1.8G: 200€


    Beides sind vollformatfähige Objektive. Die auch an APS-C beide 50mm haben, aber den Bildausschnitt eines 75mm am Vollformat.


    Nikkor 35mm 1.8 DX: 170€

    Aber das ist auch eine ganz andere Brennweite und hat mit den 50ern nichts zu tun.


    Damit will ich sagen, dass die Beratung des Verkäufers irreführend ist, weil er Äpfel mit Birnen vergleicht. Von DX steht da nichts, aber dann müsste er ja auch ein 35mm 1.8 für DX von Canon nehmen, nur dass es das nicht gibt. Wäre für mich eher ein Vorteil für Nikon als ein Nachteil.

    Denn ein 50mm Vollformat Objektiv ist an einer APS-C Kamera ungefähr wie der Bildausschnitt an einem 75mm APS-C Objektiv.

    Entweder du hast es falsch ausgedrückt oder falsch verstanden. 50 mm sind 50 mm. Egal ob das für FX oder DX konstruiert ist. Die Brennweite hat nichts mit den Sensor zu tun. "APS-C Objektiv" bedeutet lediglich, dass nur der Bildkreis eines Crop Sensors bedient wird.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    2 Mal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • Hi so hab zugeschlagen.


    Habe mir die EOS 200D gekauft und dazu das Canon EF 50 mm 1:1,8 STM.


    Werde mir jetzt noch das Rollei i5 aus Alu kaufen und eine Tasche.


    Vielen Dank euch allen für eure super Unterstützung.


    Gruß Nico

  • Hi so ich habe heute mal kurz die Kamera ausprobiert.


    Ich komme so mit dem Objektiv nicht zurecht, ich muss ja fast 4-5 Meter zurück um eine Person ganz zu Fotografieren. Der Erfassungsbereich ist wie ich finde viel zu klein, oder habe ich da evtl in der Kamera was falsch eingestellt? Geht das überhaupt bei einem "Festbrennweiten Objektiv"?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


    Gruß Nico

  • Nico90 Ja, das ist normal und man hat dich davor gewarnt ;)


    Das 50mm f/1.8 eignet sich an einer 200D am ehesten für Portrait Headshots. Für Ganzkörperaufnahmen brauchst du etwas anderes.


    Ich würde dir erstmal ein Standardzoom-Objektiv (17-50mm oder 18-55mm) empfehlen, damit du dich mit der Kamera vertraut machen kannst. Dann kannst du auch zoomen und bist erstmal flexibler. Und wenn du dann mal bei etwas wenig Licht fotografierst, eine geringere Tiefenschärfe haben oder Portrait Headshots aufnehmen willst, freust du dich, dass du das 50mm schon hast! :)

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Hi ja vielleicht werde ich doch die von MauDal emfohlene Variante 3 nehmen und mir als erstes das

    Sigma 17-50mm f2.8 EX DC OS HSM

    kaufen.

  • Ich komme so mit dem Objektiv nicht zurecht, ich muss ja fast 4-5 Meter zurück um eine Person ganz zu Fotografieren. Der Erfassungsbereich ist wie ich finde viel zu klein, oder habe ich da evtl in der Kamera was falsch eingestellt? Geht das überhaupt bei einem "Festbrennweiten Objektiv"?

    Ich vermute hochkant hast du es schon probiert? :whistling: Sonst kannst du nichts weiter "einstellen", wenn du damit einen internen Zoom oder sowas meinst.


    Wie JensJ schon sagt, das ist normal.

    Der Sprung von dem was man sonst so gewohnt ist (Zoom oder Weitwinkel-Festbrennweite am Handy) auf 50mm an APS-C ist schon groß.

    Aber um ehrlich zu sein bringt dich das auch weiter, weil du lernst dein Bild ordentlich aufzubauen, anstatt es so hinzuzoomen wie es passt. Und du gewöhnst dich da auch relativ schnell dran, wenn du es durchziehst.


    Aber klar man kann nicht immer so weit weg. Gerade wenn eine ganze Person drauf soll. Das meinte ich ja Eingangs schon einmal.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Hi ja also dran gewöhnen könnte ich mich bestimmt wie du schreibst wenn man Jahrelang ein Handy nimmt ist es schon sehr ungewohnt am Anfang.


    Vom Platz her könnte es allerdings beim Angeln manchmal schwierig werden, da ich oft nur 1,5 bis 2 Meter von der Person weg kann.


    Ich werde mir das heute Abend nochmal ansehen wie weit ich genau weg muss.


    Ich weis halt nicht inwieweit es für mich "schlechter" wäre mit dem Sigma 17-50mm F2.8 bezüglich der Helligkeit, wenn wir nachts Fotografieren oder ob der Unterschied nicht so gravierend ist.


    Gruß Nico

  • Den Unterschied zwischen f1.8 und f2.8 müsstest du ohne andere Hilfsmittel über eine längere Belichtungszeit - Vorsicht: wenn du dich oder das Motiv sich zu stark/schnell bewegen, kommt es zu Verwacklung (-sunschärfe) - oder eine höhere ISO - idR ab ISO 800 (spätestens 1600) sichtbarer Abfall der Schärfe und Auftreten von Rauschen - ausgleichen.


    Sprich: Wenn du bei f1.8 schon bei ISO 800 oder höher bist und nicht länger belichten kannst, werden die Bilder mit dem 17-50mm f2.8 sichtbar schlechter. Ob dir das dennoch ausreicht, kannst du ausprobieren, indem du bei deinem 50mm f2.8 einstellst.


    Schätze mal, dass du aber selbst mit f1.8 ohne künstliches Licht - Lampen oder Blitz(e) - nachts schon in einem "zu hohen" ISO Bereich bist.


    50mm am Crop sind für Bilder, bei denen der Mensch ganz zu sehen ist und du nicht einige Meter weg kannst, vermutlich wirklich etwas viel. Das von dir gezeigte Beispielbild war ja aber auch nur halfbody. Wenn dir die 50mm aber eben zu viel sind, wäre das 17-50mm f2.8 die logische Alternative hinsichtlich deines Budgets und Ansprüche.

  • Für das was du beschreibst wären vllt. aber auch 35mm interessant. Das Problem ist nur, dass es da bei Canon nur das 35 IS USM gibt und das mit 500€ nicht unbedingt günstig ist. Eine günstige APS-C Version gibt es da leider nicht, im Gegensatz zu Nikon.


    Ansonsten ist, wenn Licht ein Kriterium ist, ein 17-50mm f/2.8 sicher universeller aber auch merklich Lichtschwächer.

    .... aktuell alles verkauft ....

  • Das 17-50mm ist sicherlich nur ein Kompromiss aber vielleicht der beste zum Start.

    Die Lichtstarke, noch einmal besser Schärfe und vor allem ein schöneres Bokeh gepaart mit der Flexibilität eines Zooms bietet nur das Sigma 18-35mm f1.8 Art. Allerdings ist es auch entsprechend schwer, groß und teuer.

    Denke da schadet es nicht erst einmal mit dem 17-50mm als Kompromiss zu leben, um heraus zu finden, welche Brennweite und Lichtstärke du dann wirklich brauchst und wie viel Geld und Zeit du in die Fotografie stecken möchtest.

  • Hi nochmals vielen Dank für eure rege Unterstützung.


    Auf dem von mir gezeigten Bild bin ich von den Knien bis knapp über den Kopf drauf.


    Wäre es denn nicht auch so, dass ich durch die weite Entfernung weniger Belichtung habe im Vergleich zu dem 17-50mm wo ich mit der Kamera und so auch mit dem Blitz näher ran komme?

    Konnte mich noch nicht entscheiden, werde aber glaub morgen das Canon zurücksenden. Ich denke einfach dass ich des öfteren nicht den Platz habe um mit dem kleinen Ausschnitt zu Fotografieren.


    Gruß Nico

  • Wäre es denn nicht auch so, dass ich durch die weite Entfernung weniger Belichtung habe im Vergleich zu dem 17-50mm wo ich mit der Kamera und so auch mit dem Blitz näher ran komme?

    Was meinst du mit "weniger Belichtung" ?

    Licht durch den Blitz möglich ja, aber den sollte man ja evtl einstellen können.


    Für die Belichtungszeit bzw. Helligkeit des Bildes hat die Entfernung keinen Einfluss.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Hi ja ich meinte eben um so weiter das Objekt vom Blitz weg ist, umso dunkler wird es.


    Ich habe mir das 17-50mm Sigma bestellt und bin am Wochenende angeln, da teste ichnochmalbeide.


    Gruß Nico

  • Mit dem flexibleren Sigma 17-50mm wirst du dich vermutlich etwas einfacher tun. Wenn du sowieso blitzen musst, ist die geringere Lichtstarke auch kein Problem.


    Du blitzt mit dem integrierten Kamerablitz? Dieser ist vergleichsweise schwach und daher muss prinzipiell auf die Entfernung geachtet werden ja. Wobei man ein weicheres Licht bekommt, wenn man weiter weg geht. Da gilt es aus zu probieren wo die Grenze liegt.

    Auch deshalb ist ein entfesselter Blitz deutlich besser, da du ihn quasi unabhängig zur Kamera und Entfernung aufstellen kannst und somit das Licht besser kontrollieren kannst.

  • Hi ich versuche gerade das 50 mm festbrennweiten objektiv zu testen und habe das Problem, dass die Kamera dauernd fokusiert, aber kein Bild auslöst, es gibt immer im gleichen Abstand kurze Blitze aber es wird kein Bild gemacht.


    Ich habe den Eindruck die Kamera findet keinen Fokuspunkt.

    Ich denke es fehlt einfach licht.


    Gruß Nico

  • Ja das hat aber nichts mit dem Objektiv zu tun...


    Du kannst das Objekt bzw die Person mit einer Taschenlampe (zB vom Handy) anleuchten und dann einmal fokussieren. Hat er den Fokus gefunden, stellst du auf manuellen Fokus um und kannst ohne Taschenlampe aber mit Blitz fotografieren. Musst aber darauf achten, dass weder du noch die Person dabei den Abstand zueinander ändern. Etwas einfacher dürfte es sein, wenn sich derjenige selbst anleuchten kann.

  • Super ja so funktioniert es.


    Haben jetzt mit beiden Objektiven probiert, mein Kollege hat eine EOS 1300d mit Kitobjektiv 17-50mm. Es sind natürlich einfacher mit dem Zoomobjektiv, aber wie ich finde nicht notwendig ich komme doch auch mit dem 50mm Festbrennobjektiv zurecht.


    Zum Fotografieren vom See bräuchte ich aber was anderes. Hier bin ich jetzt am überlegen wenn ich mich dafür entscheide dass Festbrennobjektiv zu behalten und ich sage ich möchte nur noch ein weiteres Objektiv für Urlaubs/ Landschaftsbilder was ich dann nehme und ob ich dann mit zwei Objektiven glücklich werde.


    Cool wäre natürlich auch dass 50mm für Portais, das 17-55 Sigma für Unterwegs als kleiner Allrounder und ein größeres für den größeren Zoombereich. Hier hätte ich aber dann drei Objektive und einen entsprechend hohen Preis insgesamt.


    Was denkst du wäre eine gute Kombi?


    Gruß Nico