Entscheidungshilfe Kamera/ Objektiv

  • Moin Moin,


    da das mit dem Helfen hier beim letzten Mal so gut geklappt hat, probiere ich es einfach erneut :D Aktuell bin ich im Besitz einer Eos 700D. Dazu habe ich das 24mm Pancake Objektiv, das 50mm 1,4 sowie das Sigma 17-50 2,8.


    Das Pankcake nutze ich meist für unterwegs, Landschaften, Streetart und solche Sachen, das 50mm für Portraits. Das Sigma ist so ein Allround Ding was ich oft mit in den Urlaub nehme, wenn ich aufs Gepäck achten muss.


    Nun bin ich auf der Suche nach einem Objektiv mit einer etwas längeren Brennweite, das unter anderem auch für Portraits genutzt werden soll. Da ich ein Fan von Festbrennweiten bin, hab ich mich so ein bisschen in das 85mm verguckt. Gibt es da noch gescheite Alternativen, die im ähnlichen Preissektor liegen?


    Da ich evtl. auch noch eine neue Kamera anschaffen will, mich aber aktuell noch nicht wirklich entscheiden kann, ob ich auf ne 80D oder ne MXX gehe, sollte das Objektiv natürlich dazu passen, dass nur am Rande erwähnt.


    Tja, un nun seid Ihr gefragt. Vielen Dank schon einmal im Voraus, freue mich auf eure Erfahrungen. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Da ich ein Fan von Festbrennweiten bin, hab ich mich so ein bisschen in das 85mm verguckt. Gibt es da noch gescheite Alternativen, die im ähnlichen Preissektor liegen?

    Um welches 85 mm geht es denn und willst Du das 50er damit ersetzen?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Nein, 50er bleibt im Bestand. Hatte das Canon 85mm 1,8 im Sinn. Das ist ja doch recht erschwinglich. Denke mal das 100er wäre dann am Crop doch eher zu lang ?

    Einmal editiert, zuletzt von Elbdrache ()

    • Offizieller Beitrag

    Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, je nachdem wofür Du das Objektiv noch nutzen willst. Entweder das schon genannte Canon 85 mm (ist recht günstig) oder das . Natürlich ist es "nur" f/2.8, aber viele nehmen Portraits auch mit einem 70-200er 2.8 auf. Das sollte also nicht DAS Ausschlusskriterium sein.

  • Na ja, Haupteinsatzgebiet wären sicherlich Portraits und vielleicht mal das Eine oder Andere Bild was etwas weiter entfernt ist.

    Der „Macro“ Zusatz macht das Tamron natürlich interessant. Was die Qualität angeht, kenne ich mich da nicht aus.


    2.8er Blende ist kein Thema, das 1.4er hab ich nur wenn wirklich wenig Licht da ist. Sonst ist die SchärfeEbene da häufig zu schmal.

    • Offizieller Beitrag

    Was die Qualität angeht, kenne ich mich da nicht aus.

    Das neue Tamron (F017) kann problemlos mit Canons L-Serie mithalten. Das Canon 85 mm f/1.8 wiederum ist von 1992, da solltest Du nach heutigen Maßstäben keine Bestwerte im Bereich Bildschärfe erwarten.

  • Das spricht dann in der Tat für das Tamron. Lohnt sich denn der Aufpreis für das F017? Hatte gelesen, dass die vorherige Version nicht somviel,schlechter sein soll.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, gerade am Bildrand merkt man es schon. Zudem ist der Vorgänger immer seltener zu bekommen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Du bist Fan von Festbrennweiten und das Objektiv soll auch für etwas weiter entfernte Motive sein, ab und zu? Habe ich das richtig verstanden? Da kommt mir nur eine Linse in den Sinn, die dich vielleicht happy machen könnte ..



    Das ist Teil ist eine Bokeh-Maschine, sehr, sehr scharf und auch am Crop noch eine hervorragende Portraitlinse. Kein Bildstabilisator, dafür aber für die Brennweite recht lichtstark, robust und hervorragend verarbeitet. Hinzu kommt noch das 72 mm Filtergewinde. Dafür sollte man normalpreisige Filter finden könnten, falls gewünscht. Dazu noch "relativ" leicht im Gegensatz zum 50-100 mm von Sigma, zum Beispiel.


    Aktuell ist es wieder sehr teuer bei euch in Deutschland, aber gebraucht findet man sehr gut erhaltene Exemplare für ~600 Euro oder auch mal hier und da ein bisschen weniger. Okay, der AF ist ab und zu gut hörbar, aber da arbeitet auch etwas dahinter. Und wenn ich mir so deine bisherigen Objektive ansehe, bist du mit dem 135 mm dann schon etwas verwöhnt. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Matze Vielen Dank für den Videotip. Das hatte ich mir tatsächlich schon angesehen.


    Stereotype Ebenfalls Danke für die Empfehlung. Der Preis ist ja immer relativ. So auf dem Papier sieht das Objektiv schon hoch interessant aus. Der Preis ist aus meiner Sicht relativ. Qualität hat eben seinen Preis. Einzig und allein die 135 mm erscheinen auf den ersten Blick zu viel, aber da es mir hier an Erfahrung mangelt, werde ich hier mal umhören, evtl. lässt sich das Objektiv hier irgendwo mal testen.

  • Das 135 mm ist ein Klassiker. Vielleicht hat ein Fotogeschäft eines vorrätig und kann dir das zeigen. Als Portraitlinse scheint es im ersten Moment etwas zu lang am Crop, aber am Ende ist es dann doch nicht schlimm. All zu weit Weg musst du nicht stehen, wenn du ein Portrait machen willst.


    Dieses Objektiv wird sogar von sehr vielen Fotografen auf Hochzeiten eingesetzt. Und allgemein ist es als hervorragende Portrait-Linse bekannt. Und wenn man mal überlegt ist es auch genau dafür konzipiert worden. Als Walk-Around-Linse eher unbrauchbar, als Tele deutlich zu kurz - ergo eher eine Portrait-Linse.


    Da kommt es aber auch noch auf dich an, am Ende. Bist du eher einer, der nahe an seinem Motiv stehen will, oder lässt du der Person eher etwas Luft und Abstand? Wenn du eher Abstand lässt, ist das 135 mm ideal, wenn nicht, dann solltest du eher so um die 85 - 90 mm in Betracht ziehen, wie empfohlen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also bisher kam ich mit der 50mm Linse da eigentlich wunderbar klar, was Portraits anging. Die längere Brennweite sollte das ganze nur abrunden.


    Als ich jetzt gestern mit meinem Zwerg im Zoo war, habe ich aber so bei mir gedacht, dass ein Tele auch eine schöne Sache wäre, sowas wie ein 70-300 oder so. Die Anschaffung des 135mm Canon würde ich dann erstmal nach hinten verschieben. Bin ja nicht auf der Flucht :D Aber ob ich das dann tatsächlich so machen will... Fragen über Fragen...

    Einmal editiert, zuletzt von Elbdrache ()