Filtersystem

  • Moin,


    ich bin momentan dabei mich über ein Filtersystem umzuschauen. Gibt es da hier vllt. Erfahrungen mit dem einen oder anderen System?


    Erstmal suche ich ein 100mm System.


    Habe mir momentan das System von Haida und Rollei angeschaut. Gibt es hier qualitative/quantitativ Unterschiede?:/

    Dies insbesonder auf die Güte der Filter. Habe momentan nur B&W Filter die jedoch bei steigendem Durchmesser massiv ins Geld gehen (brauch inzwischen 82mm)




    Vielen Dank schon mal


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich hab das 100mm Rollei Starter Paket und ganz ehrlich, ich benutze es kaum. Die meiste Zeit arbeite ich immernoch mit schraubfiltern.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Meistens benutze ich nur den Verlaufsfilter und den ehr selten. Das soll nicht heißen das dass Rollei System nicht gut ist, der Verlaufsfilter hat nur einen minimalen Farbstich.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan83 ()

  • Ich nutze das 100er von Haida, aber nur die ND und den Polfilter.
    Finde die echt super. Ob andere besser oder schlechter sind kann ich nicht sagen, da ich noch keine anderen benutzt habe. Ich bin sonst aber sehr zufrieden.
    Ich finde ein Steckfiltersystem besser als Schraubfilter weil ich nicht immer die gleichen Durchmesser habe.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Hallo liebes Forum,


    da es sich in Prinzip um das selbe Thema handelt, wollte ich kein Neues eröffnen.


    Ich habe mich dafür entschieden, ein neues Filtersystem zu holen, da mein momentaner ND1000 Filter einen leichten Farbstich hat und man schon bei 50% Zoom (bei der Bearbeitung) sehen kann, dass das Bild nicht so scharf ist, wie ein Vergleichsfoto ohne Filter.

    Nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich mir ein Steckfiltersystem (100mm) zulegen soll oder doch wieder ein Schraubfiltersystem. An meinen bisherigen Schraubfiltern stört mich, dass sich das Gewinde manchmal verkeilt und generell die Problematik, dass man den gleichen Filter für mehrere Objektive kaufen muss (Stichwort Durchmesser).


    Nachdem ich mich ein bisschen darüber belesen habe würde ich mir entweder von Rollei ein Steck- bzw. Schraubfiltersystem zulegen ( vs. Rollei Graufilter Premium) oder von Haida (Steckfilter: vs. Schraubfilter: )


    Nun die Frage an euch: Welcher dieser Möglichkeiten bietet mir die wenigsten Schärfeeinbußen und den geringsten Farbstich?


    Kamera ist die Canon 77D mit folgenden Objektiven:

    Canon 55-250mm 4-5.6 IS STM

    Sigma 17-50mm 2.8

    Tokina 11-16mm 2.8

    Canon 50mm 1.8 STM


    Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen, dass ich in den kommenden Jahren auf Vollformat umsteige.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Canon EOS 77D

  • Hey,


    Ich habe das 100mm System von Rollei die Verlauffilter sind unschlagbar. Der ND8 und den ND64 sind ebenfalls von Rollei und meinen 1000er und den 32.00er ND habe ich von Haida. Für mich sind da keine Unterschiede zu erkennen. Lediglich in der Verarbeitung sehe ich die Rollei weiter vorne. Ich würde mir einen guten Filterhalter zulegen und dann dem entsprechend filter von unterschiedlichen Systemen zulegen. Sprich Verlauf Rollei, ND Haida.


    LG Robert

  • Ich nutze das 100er von Haida, aber nur die ND und den Polfilter.

    Hallo zusammen,


    ich suche ebenfalls ein Steckfiltersystem und schwanke bein Filterhalter zwischen NISI V6 und Haida M10.


    Mola, nutzt du von Haida das ältere System oder M10?

    Falls es M10 ist, gibt es negative Kritikpunkte oder ist das System wirklich so gut, wie es in manchen Werbevideos zu sehen ist?



    Gruss

    Dagmar

  • Habe mir damals Filterset von Haida gekauft.
    Die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut und mit der Tasche ist auch alles super verstaut.
    Mit dem M10 System habe ich keine Erfahrung, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Danke für die Antwort, Mola.

    Der Preis ist schonmal sehr gut.


    Aber wie schau es mit dem Handling des Polfilters aus, da er in den Adapterring geschraubt wird.

    Habe ich nach Montage und mit eingesetzten ND die Möglichkeit am CPL zu verstellen - so in der Art, wie Rollei F:X es bietet oder muß ich lange fummeln?

    Dazu fehlt mir einfach die Geduld und ich verliere leider sehr schnell die Lust am System. :saint:


    Noch eine Frage: Das System soll auch am UWW eingesetzt werden - sprich 10mm. Ist das ohne Vignettierung möglich?

  • Sorry für die verspätete Antwort!

    Also man setzt den Filter ein und dreht ihn bis man seine Wirkung eingestellt hat, dann schiebt man nach Wunsch die anderen Filter davor. Ich finde es gut gelöst, kenne aber auch keine anderen Systeme. Wenn man danach noch den Polfilter drehen möchte muss man den/die ND Filter ein Stück nach oben schieben.
    Ich selbst habe maximal 16mm und da ist keine Vignette zu erkennen. Bei 10mm am Vollformat würde ich es nicht garantieren wollen an APSC sollte es keine Probleme geben - da entsprechen 10mm ja 16mm.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Nochmals vielen Dank für die Auskunft Mola :)


    Ich denk, bei dem preis kann ich nix groß falsch machen und werde mir das System einfach zulegen.


    Danke nochmals!