Nikon Z fc

  • Hallo Community,


    bin beim recherchieren nach einer neuen Kamera über die Nikon Z fc gestolpert....allerdings gibt es da noch keine wirklich Aussage kräftige Tests dazu. Deswegen die Frage hier in die Runde...Was haltet ihr von dieser? Sie hat ja auch schon den neuen Z Mount der großen Nikon Serie erhalten....Macht es dann auch möglich Vollformat Objektive hier zu nutzen? Wen. ja macht das überhaupt Sinn....den Größen Vorteil würde man sich auf jeden Fall berauben....


    Gruß Jens

    Gruß Jens


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Außer beim Gewicht bietet die Z fc gegenüber den älteren Mitbewerbern von den technischen Daten her wenig Vorteile.
    Besonders schlecht ist die Z fc bei der Akkulaufzeit und sie hat auch keinen Bildstabilisator. Bildstabilisierte Objektive sind teurer und schwerer.
    neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=892&model[]=807&model[]=748&compare=

    Und gegenüber deiner jetzigen Kamera eigentlich nur den größeren Bildsensor.
    neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1043&model[]=807&compare=

  • angerdan also da sehen ja die Vergleichswerte der alten Sony Alpha 7ii gar nicht so schlecht zur neueren Konkurrenz aus :D .


    Ist dann halt ein auf Retro gestylte Cam, die man nicht wirklich braucht. Im APS-C Bereich bleibt aber dann als Allrounder nicht mehr soviel über....die Fuij XT-4, oder die Sony Alpha ILCE 6600, bei der mir der Objekt/Tiererkennung und Augenfocus gut gefällt. Als recht flexibel ist.

    Gruß Jens

    Gruß Jens

    • Offizieller Beitrag

    Macht es dann auch möglich Vollformat Objektive hier zu nutzen? Wen. ja macht das überhaupt Sinn....den Größen Vorteil würde man sich auf jeden Fall berauben....

    Z-Mount ist Z-Mount, da kannst Du also natürlich alle Z-Objektive nutzen. Was auch gut ist, denn viele reine APS-C-Linsen hat Nikon da noch nicht im Angebot. Von daher zur Sinnfrage: Wenn man es vermeiden kann nicht, aber spätestens bei lichtstarken Festbrennweiten hast Du da keine große Wahl außer Kleinbild-Z-Objektive zu nehmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Im APS-C Bereich bleibt aber dann als Allrounder nicht mehr soviel über....
    die Fuij XT-4, oder die Sony Alpha ILCE 6600, bei der mir der Objekt/Tiererkennung und Augenfocus gut gefällt. Als recht flexibel ist.

    Was meinst du mit Allrounder?


    Es gibt 21 APS-C Systemkameras unter 1100€.

    https://www.heise.de/preisverg…7E845_nur+Body+(Geh%E4use)


    Hier mal ein Vergleich von Z fc und 6600:

    https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1008&model[]=1031&model[]=989&model[]=807&compare=

  • In einem guten Fotofachgeschäft, die Geräte mal in die Hand nehmen. Wollte vor 8Jahren eine Canon DSLR kaufen und kam mit einer Nikon aus dem Laden. Vor zwei Jahren suchte ich eine kleine 2. Kamera fürs Radfahren. Fuji löste bei meinen Netzrecherchen mit der XT200 einen Kaufreiz aus, im Laden ist es dann eine Canon M100 geworden. Jüngst hatte ich die X-E4 in der Hand mit nem 35mm f2. Jetzt bin ich quasi dabei mir diese zu kaufen (z.Z. nicht lieferbar) weil die Haptik so traumhaft ist....


    Wenn Sie sich für ein aktuelles APS-C Modell entscheiden, sind den Sensor betreffend keine Fehler machbar. In ihrem Fall, da Sie im Grunde gern deutliche Freistellung haben möchten, könnten Sie auch mal einen Blick auf manuelle Objektive werfen. Diese gibt es sehr offenblendig, inzwischen auch bezahlbar. Wie z.B. das 7Artisan 35mm f0.95. Will aber auch geübt werden.

    Aber auch ein 50mm f1.8 an APS-C sollte immer für genügend Freistellung ausreichen. Diese sind bei allen Herstellern bezahlbar. Auch hier sollte man mal das Fachgeschäft aufsuchen um sich von solchen Produkten ein eigenes Bild zu machen. Es kann zu positiven Überraschungen und Aha-Effekten kommen. Es muss also nicht zwingend FF sein, auch wegen Größe und Gewicht. Letztlich soll das Hobby ja Spaß machen :)


    Grüße

  • Matze Na dann hat sich das ja fast von selbst erledigt...bringt ja nichts auf APS.-C der Größe und Gewichtes wegen zu gehen, wenn ich mir dann KB Objektive dran schraube. Das einzige was man damit erreicht, wenn ich das richtig verstanden habe, ist wohl dass man wie bei den neuen Mounts von Canon/Nikon einen grösseren Durchmesser hat und mehr Licht in die Randbereiche bringt.


    Was meinst du mit Allrounder?

    Na eine Kamera/Objektivkombi die ich für viele Einsatzzwecke, gerade auch auf Reisen nutzen kann, ohne ständiges Objektiv wechseln.


    Gruß Jens

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von JB007 mit diesem Beitrag zusammengefügt. Vollzitat entfernt

  • Die Kamera an sich ist ja vielleicht ganz nett, aber Nikon hat einfach keine reinen APS-C Objektive (wie schon bei deren APS-C DSLRs). Wenn du Retro haben willst, schau dir Fujifilm an. Super Kameras und eine tolle Auswahl an Objektiven.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • nun sie ist wohl nicht nur ganz nett...denn was mir bei der Fuji XT-4 z.B. fehlt, die Tiererkennung, hat die Sony halt. Was das mit den Objektiven angeht, habe ich ja auch oben schon erwähnt, dass es da kein Größen-/Gewichtsvorteil gegenüber dann KB, gibt

    Gruß Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt