Tele Objektiv für Tierfotografie

  • Hey ich suche aktuell nach ein Teleobjektiv.


    Aktuell sind mir das Canon RF 800mm f11 und das Sigma 150mm -600mm f5-6.3 aufgefallen.

    Das Canon soll schärfer sein und leichter. Was natürlich relativ viele Vorteile mit sich bringt. Das Sigma hat mehr Spielraum in der Distanz, Brennweite, und der Blende.


    Beide scheinen ihre stärken und schwächen zu haben. Beim Sigma bräuchte ich zum Objektiv noch ein Adapter für EF.


    Da das Budget nur für eins der beiden ausreicht und ich daher nicht beide nehmen kann, wollte ich um Rat fragen, was ihr empfehlen würdet?


    Die Kamera die ich verwende ist die Canon EOS R6


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Vielleicht hilft die Naheinstellgrenze zur Entscheidungsfindung:


    Canon RF 800mm f11 = 600 cm

    Sigma 150-600mm F5-6,3 C = 280 cm



    Gruß

  • Hmm... Die Frage ist auch, was Du genau an Tieren fotografieren willst. Für Vögel wäre ein 800er OK, aber wenn ein Elefant mal näherkommt, ist das zu lang.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Alles was mir in der zngebzbg über den Weg läuft


    Vögel, Waschbären, Füchse, Wild, Schlangen.


    Zu Not kann ich noch auf auf mein 24 bis 105mm wechseln aber ich glaube die Flexibilität des sigma 150mm bis 600mm ist dann doch am optimalsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Ich würde noch das in den Ring werfen. Das ist in meinen Augen das beste 150-600er für DSLRs. Kompatibel sind offiziell beide mit dem EF EOS R.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hatte gehört gehabt dass das sigma bisschen besser sein soll.


    Ich habe mich jetzt für das sigma entschieden aber irgendwann hole ich mir das 800f11 wegen der Leichtigkeit

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Ich würde noch das in den Ring werfen. Das ist in meinen Augen das beste 150-600er für DSLRs.

    Dem schließe ich mich an.

    Das Tamron ist richtig gut. Vor allem Blende 11 bei 800 mm, da braucht man eine Kamera mit extrem guten Rauschverhalten, wenn man auch mal außerhalb der prallen Sonne Foto machen will. Lange Belichtungszeiten fallen bei der Brennweite ja nicht nur wegen des Verwackelns raus, sondern auch weil sich Tiere ja häufig bewegen…

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD