Weitwinkel Objektiv Beratung

  • Hallo Liebe Community
    Ich würde mir gerne ein Weitwinkel Objektiv kaufen für meine New York Reise im Juni.
    Es sollte ungefähr ab 10mm anfangen. 15 mm is max. . Es sollte ein schnellen und treffsicheren Autofokus haben . Ich werde es an einer Canon 80D benutzen und kann bis zu 600€ ausgeben.
    Lg Dominik

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe im letzten Jahr in New York mit dem Canon 10-18 fotografiert und war damit sehr zufrieden. Solange du keine Bilder von der Milchstraße machen möchtest, sollte das Objektiv passen.


  • Schau mal im Nikonbereich hier im Forum, da suchte letztens auch jemand nen uww. Ich kann dir das Tokina 11-16 f2.8 nur empfehlen, persönlich halte ich das für ein super objektiv. Und es ist für unter 500€ zuhaben.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Okay danke Ralf und Stefan für die Empfehlungen. Das 10-18mm ist sehr interessant wie ich finde doch ich würde gerne eine bisschen bessere Verarbeitung und eine kleine Blendenzahl im Objektiv finden.
    Und das Tokina 11-16mm hat eine sehr starke Serienstreuung habe ich gehört.
    Also gibt es noch andere Vorschläge?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Das Tokina dürfte schon beim Punkt "schneller Autofokus" aus dem Spiel sein ;) Das Problem bei UWW-Zoom-Objektiven ist, dass es da (neuerdings) entweder die sehr günstigen Versionen gibt oder es wird gleich richtig teuer und dann für gewöhnlich auch gleich als schwere Konstruktion fürs Vollformat.


    Ich finde das neue sehr ansprechend, das liegt derzeit aber auch noch bei 650 Euro.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Tamron kommt meinen Ansprüchen schon sehr Nahe. Ist denn eine Preisenkung in naher Zukunft wahrscheinlich oder möglich?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Die 500 will ich dir nicht versprechen, aber erfahrungsgemäß sollten zumindest die 600 Euro in ein paar Monaten erreichbar sein. In Japan kostet das Objektiv derzeit ~490 Euro zzgl. Steuern (ca. 580 inkl. 19% Ust.). Der Preis sollte also auch in DE halbwegs zeitnah machbar sein.


    Damit es weiter nach unten geht, muss der Euro aber erst wieder an Stärke gewinnen. Mit 1:117 ist der Euro-Yen-Kurs deutlich schlechter als vor 2-3 Jahren (1:140), das macht allein über 100 Euro aus. Bedank' dich bei den Briten für den Brexit^^

  • Gibt es denn noch eine Alternative zu den obengennanten Objektiven?
    Also wenn ich auf eine Festbrennweite zurück greifen würde dann darf es max. 14mm haben.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Da grätsche ich doch direkt mal rein.


    Meine erste Wahl für New York wäre das . Top verarbeitet, extrem gute Bildqualität. Leider kein AF und kein Bildstabilisator, aber bei der Lichtstärke und Brennweite eh überflüssig, wie ich finde. Was den manuellen Fokus angeht.. das wäre ziemlich einfach, ebenfalls wegen der kurzen Brennweite.


    Das Teil fehlt mir noch. Hole ich aber bald. :) Habe es getestet und bin einfach nur begeistert.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Okay ja das Objektiv gefällt mir. Ich habe gerade noch gesehen das es noch ein Samyang 10mm gibt. Wie ist die Bildqualität im Vergleich zum 14mm?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Die optische Leistung vom 10 mm ist ebenfalls auf aller höchstem Niveau.


    Aber bedenke.. selbst an einer APS-C-Kamera sind 10 mm Brennweite sehr, sehr kurz. Nach meinen Erfahrungen nach sind sogar 18 mm an APS-C schon recht krass. In New York hat man sehr oft ungebetene Objekte im Bild, und das viel mir störend schon beim 18'er (Startbrennweite) auf. New York mit einem 10 mm Objektiv - da zuckt bei mir alles zusammen. Im Central Park oder auf dem Empire State Building geht das wunderbar, aber mitten in der City hast du beim Fotografieren ständig irgendwo einen Gring im Bild. :)


    Habe teils Bilder mit Fremden drauf, obwohl ich ziemlich nach oben geschwenkt habe. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Okay danke für deine persönliche Einschätzung. Es wird denke ich das 14mm.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Bitte nicht vergessen: Das is nur meine Meinung gewesen, gell? Nicht gleich annehmen. Gibt sicher noch andere Vorschläge. Ich will für kein Unglück verantwortlich sein, wenn dir das Objektiv, oder speziell die Brennweite, nicht passt. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Jaja schon klar. Aber es ist gut dass du es erwähnt hast denn somit passiert mir nicht der gleiche Fehler.
    Also Danke :thumbup:


    Jetzt nochmal eine Frage an dich @Matze da du beide Objektive ja hast/ hattest
    Würdest du das Canon 10-18mm dem Sigma 10-20mm f/3.5 vorziehen?
    Ist das Sigma schärfer?
    Wie sieht es bei Sigma mit dem Autofokus aus?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe selber das Sigma 10-20 mm f/3.5 für Nikon Kameras, allerdings von vornherein mit dem Hintergedanken, dass ich eh manuell fokussieren werde und einfach nur ein günstiges UWW für meine D3300 gesucht habe. Denn der Autofokus vom Sigma ist nicht so zuverlässig, wie man es gerne hätte. Da muss man wirklich mit Live View arbeiten.


    Mittlerweile würde ich wahrscheinlich eher zum Tamron 10-24 mm HLD greifen. Das ist stabilisiert, am Rand deutlich schärfer und auch hochwertiger verarbeitet.


    Im Falle von einer Canon-DSLR würde ich wahrscheinlich zum greifen, wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist.

  • Okay danke für deine Einschätzung.
    Hatte jemand den schonmal das Canon 10-18 und ein Samyang/ Walimex 10 oder 14mm Objektiv?
    Wenn ja, welches fandet ihr besser?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Du schreibst die ganze Zeit etwas von Autofokus... Dir ist klar, dass die genannten Walimex-/Samyang-Objektive nur manuell fokussiert werden können? ;)

  • Ja das weiß ich schon nur wenn die Bildschärfe soviel besser ist bei dem samyang dann würde ich das manuelle fokussieren in Kauf nehmen.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Dann solltest du das tun, denn die Bildqualität ist doch noch eine Stufe besser als z.B. beim 10-18 mm von Canon. Ih fokussiere nicht gerne manuell, weil ich Brillenträger bin - ein Teufelskreis. Mit Brille auf kann ich zwar scharf manuell fokussieren, aber die Komposition im Sucher ist mir so zu weit weg. Und ohne Brille geht es auch nicht, da das Dioptrien-Rädchen nur bis zu einem gewissen Masse drehbar ist. Habe nie zu 100% einen scharfen Blick durch den Sucher. Manuell fokussieren ist daher etwas schwierig für mich.


    Aaaaaber.. mit dem schwenkbaren Display meiner 80D und dem Live View geht das in der Landschaftsfotografie einfach tip top!

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich war vor kurzem am Eibsee und hatte dort an meiner 760D hauptsächlich das Canon 10-18mm und ein Freund an der a6300 das Samyang 14mm. Bei gutem Licht fand ich beide von der Bildqualität sehr gut, bei Sternenaufnahmen war meines mehr oder weniger raus (dennoch ist das ein oder andere gute dabei rausgekommen) :P Das Samyang ist für sowas natürlich die bessere Wahl.


    Bei mir ist es mit New York schon im Mai soweit und habe mich nun in einem anderen Eintrag für das Sigma 17-70mm und Canon 85mm entschieden. Ich überlege das 10-18mm aber trotzdem mitzunehmen, da es mich in Sachen Bildqualität, Autofokus, IS und Gewicht überzeugt hat. Könnte sich lohnen wenn man von der Brooklyn Bridge oder dem Top of the Rocks aus fotografiert.

    Canon EOS 760D
    Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM | Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Macro OS HSM | Canon EF 50mm f/1.8 STM | Canon EF 85mm f/1.8
    USM