Wie weit ist zu weit?

  • Hi,


    ich bin auf der Suche nach einem gescheitem Weitwinkelobjektiv für den Sony-E und full frame. Ich kann nur nicht einschätzen, wie weit es dann am Ende sein sollte.

    Bislang konnte ich eigentlich alles mit meinem 35mm abbilden.


    Es soll speziell für Landschaften, City und Architektur geeignet sein. Also maximal 24mm. Wahrscheinlich dann eher richtig 20mm. Aber 14 sind schon echt derbe weit, oder?


    Und zuletzt sollte das Objektiv natürlich nicht teuer sein. :thumbup:


    Gruß und Danke :saint:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich persönlich würde da zu einem Zoom greifen.

    Zum einen da du hierdurch deutlich flexibler in der Bildgestaltung bist, da die Blickwinkelunterschiede im Weitwinkel enorm sind. Zum anderen brauchst du für Landschaften und Architektur keine hohe Lichtstärke, da man zumeist eh auf f8 abblendet, um auch am Rand die maximale Schärfe zu erreichen.


    Und zuletzt sollte das Objektiv natürlich nicht teuer sein. :thumbup:

    Na dann war Sony nicht unbedingt die richtige Wahl ;)


    Als ein "günstiges" Weitwinkelzoom für Sony fällt mir eigentlich nur das Sony SEL-1635Z also 16-35mm f4 ein. Das ist aber für die genannten Einsatzzwecke auch der "Klassiker" was Brennweite und Blende angeht-

    • Offizieller Beitrag

    Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. 20 mm sind zwar nett, aber spätestens im Bereich Architektur braucht man dann doch schnell mal deutlich weniger Brennweite. Ohne Adapter ist die Auswahl leider reichlich eingeschränkt, da hat MauDal schon die beste Wahl herausgesucht. Via Adapter könntest Du z.B. das montieren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Mehr Weit geht nicht


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten wenn es lichtstark sein soll


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 10-18mm KB sind extrem und muss bewusst eingesetzt werden. Wie oft hat man schon 140° schöne Landschaft die man komplett festhalten möchte... und man darf nicht vergessen, dass einzelne Objekte sehr schnell im Bild verloren gehen. Kommt eben auf die Situation an. Auf der anderen Seite geht auch wieder einiges an vom Bild verloren, wenn man die Verzeichnung minimieren möchte.


    Sicherlich ein interessantes Objektiv für extreme Blickwinkel. Bei der Bildqualität - gerade FÜR Architektur und auch Landschaft bei denen auch am Rand eine hohe Schärfe gefordert ist - sehe ich es aber etwas kritisch für den "normalen" Gebrauch.

  • 24mm sind in etwa das was deine Handykamera zeigt. Daran kannst du schon erkennen, ob du mehr oder weniger sehen möchtest.

    Ich verwende das 16-35 F4 von Canon und ich nutze den Bereich unter 24mm sehr häufig.
    Aber nicht um eine große Landschaft o.ä. zu zeigen sondern um Bereiche im Vordergrund zu betonen.

    In meinen Augen ist nur das der Sinn des Weitwinkels.. anderes geht auch mit einem Panorama.

    Dieses ist zudem hochauflösender und du hast weniger Probleme mit Verzeichnung oder stützenden Linien bzw. sowas lässt sich leichter beheben.
    Das kannst du aber nur machen wenn du Zeit und ein Stativ mitbringst.


    Wenn es schnell gehen muss kommst du um die Brennweite nicht drum herum. Ich würde aber sagen das 16mm ausreichend sind.
    Ich kann dir kein Objektiv empfehlen, aber scroll hier mal runter zu den Bildern, wo du die Brennweiten auswählen kannst, dann kannst du selbst die Bildwirkung bewerten.

    Nikon Z6 II

    NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S - NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S - NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S

  • Was ist denn mit dem Samyang für dem E-Mount? Denn die Linse ist ultra scharf und kostet echt nur ein Apfel und ein Ei, für das, was sie kann. Und mit der Alpha 7 III ist das Ding sogar noch frei Hand bestens nutzbar, da In-Body-Stabilisierung. Offenblendig schon extrem gut und abgeblendet noch ein winziges Bisschen besser.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich muss sagen, dass ich kein Freund von langsamen Objektiven bin. Selbst für Naturaufnahmen feuere ich alles aus der Hand.

    Also sowas wie 'ne 2.8er wäre schon cool. Wieso schlägt keiner die Samyangs vor?


    Zooms mag ich gar nicht. Lieber eine prime lens.


    Was ist mit dem neuen Sigma 20mm 1.4er ?


    Aber ich schaue mir die Objektive alle mal an. Danke euch :) Hier erfährt man immer gute Hilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von user-4421 ()

  • Was ist mit dem neuen Sigma 20mm 1.4er ?

    Wenn du noch Sternenaufnahmen als zusätzliches Ziel hast wäre das 20 mm von Sigma auch nicht verkehrt. Abgeblendet für Landschaftsaufnahmen reicht es allemal.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)