Objektiv für Canon EOS 2000D

  • Hallöchen ^^ ,

    Ich hab mir vor kurzem eine Canon EOS 2000D gekauft im Kit mit dem Objektiv 18-55mm.

    An sich komme ich gut mit der Kamera klar allerdings möchte ich Tiere viel besser fotografieren, vor allem wenn sie weiter weg sind. Wie zb. Rehe, Vögel, Enten, auch Planzen oder Insekten.

    Da ist meine Frage was für ein gutes Makro Objekt ich für diese Kamera nehmen kann und welches Objektiv ich für weit entferntere Dinge verwenden kann. Ich bin da leicht überfragt und alles zusammen sollte so 600-700€ nicht überschreiten.

    Vorrang hätte aber das Teleobjektiv? Wird das so genannt ?

    Bis jetzt hab ich meist immer nur mit dem IPhone schöne Bilder gemacht aber iwann möchte man ja professioneller werden. :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum :)


    Der Klassiker für auch etwas kleinere Tiere wie Vögel in weiter Entfernung wäre wohl etwas in Richtung eines 150-600 mm, das wird preislich aber schwer und das Gewicht... ebenfalls^^ Als Kompromiss zwischen 150-600 und 70-300 mm könnte man z.B. das nehmen, das liegt am oberen Ende des Budgets und ist mit 1,1 kg noch halbwegs transportabel.


    Zudem hat man eine Naheinstellgrenze von 1,5 m, was zusammen mit der langen Brennweite einen Abbildungsmaßstab von 1:3,6 ermöglicht. Das ist kein echtes Makro, aber man kann es dafür mal ausprobieren.


    Wenn es etwas günstiger und noch leichter sein soll, würde ich Dir das empfehlen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Huii okay. Also das die 'so' schwer ist hätte ich jetzt nicht gedacht.

    Dennoch erstmal vielen Dank das hilft schon echt weiter :)


    Könnte man auch auf ein gebrauchtes Objektiv zurückgreifen oder wäre es sinnvoller eines neu zu kaufen ? Wollte mir die Kamera auch schon nicht gebraucht kaufen da ich bei Technik schon sehr vorsichtig bin.

  • Man kann es auch gebraucht kaufen und ich habe vorab geschaut. Das Problem ist, dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt aktuell ziemlich hoch sind und man da vielleicht 10-20% Prozent spart. Das Problem ist, dass aufgrund der weltweiten Chipmangels viele ältere (DSLR-)Objektive eingestellt wurden und deshalb die Gebrauchtpreise teilweise über den ehemaligen Neupreisen liegen.


    Mit etwas Glück bekommst Du vielleicht irgendwo ein Tamron SP 70-300mm Di VC USD (A005) für 100-200 Euro. Aber das ist wirklich nicht einfach.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das meinte ich ja damit: Das Tamron hat man viele Jahre neu für 280-330 € bekommen, jetzt zahlt man gebraucht teilweise fast 300^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich rate da immer zum 70-300 mm IS II USM, wenn es nun speziell um Vögel geht, hilft da der extrem schnelle Autofokus und der tolle Bilstabilisator. Zudem zeigt dir das kleine Info-Display auf dem Objektiv genau an, welche tatsächliche Brennweite du gerade nutzt, da es sich beim 70-300 mm ja um ein Vollformat-Objektiv handelt.


    Leider sind bei den normalen Objektiven von Canon nie Gegenlichtblenden mit dabei. Diese würde ich gleich mit dazu ordern.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hallo zusammen,


    kann das Canon 70-300 mm IS II USM ebenfalls für Vögel empfehlen. Habe letzte Woche gute Schnappschüsse gemacht. Der Autofokus findet sogar sehr kleine Objekte, was mich sehr überrascht hat.


    Gruß

    Matthias

  • Nora Das hätte zwar eine ähnliche Brennweite, ist aber gelinde gesagt ziemlicher Mist. Bildqualität und AF sind wesentlich schlechter als bei dem Tamron SP 70-300 und erst recht verglichen mit dem Canon 70-300 IS II. Zusätzlich fehlt ein Bildstabilisator, der bei Tele-Objektiven schon wünschenswert wäre.


    Gebraucht gibt es das Canon 75-300mm III vereinzelt für ~50-60€, dafür könnte man es mal ausprobieren. Für den Anfang könnte es auch ausreichen, aber ich glaube nicht, dass man das lange benutzen möchte. 224€ wäre mir das keinesfalls wert. In dem Preisbereich würde ich eher das EF-S 55-250mm IS STM empfehlen. Aber auch da lohnt sich der Aufpreis zum Canon 70-300mm IS II meiner Meinung nach.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Da kann ich Jens nur unterstützen. Diese Sorte Objektive wurden einem vor Jahren noch für 120 Euro nachgeschmissen, der heutige Preis ist vermutlich der massiven Preissteigerung im Objektivbereich geschuldet.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

  • Da ist meine Frage was für ein gutes Makro Objekt ich für diese Kamera nehmen kann.

    Hallo,


    als Makro ist für EF-S das 60mm von Canon recht beliebt, kostet gebraucht rund um 200€. Wenn du, wie oben schon erwähnt, noch ein günstiges 70-300mm ergatterst, passt das gut in dein Budget. Der schnelle blick auf die Kleinanzeigen zeigt einen Preis von rund um 400-450€. In Summe also 600-700€, so wie du es dir maximal vorstellst.

    Kamerazubehör gebraucht zu kaufen ist normalerweise kein Problem, weil jeder das Zeug hütet wie den Augapfel, da es entsprechend Preiswert ist.


    Grüße,

    Felix