Achja und zum Thema Glasfaser, auch hier gibt es keine Probleme. Sobald das hier wäre, kann ich einfach wechseln und gut ist.
Dann drücke ich die Daumen dass es so einfach klappt wie du schreibst.
Achja und zum Thema Glasfaser, auch hier gibt es keine Probleme. Sobald das hier wäre, kann ich einfach wechseln und gut ist.
Dann drücke ich die Daumen dass es so einfach klappt wie du schreibst.
Rekordpreis 4000 Dollar: Willkommen im Goldzeitalter | FAZ
ZitatDer Goldpreis hat zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 4000 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) überschritten, seit Jahresanfang ist er um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Das ist bemerkenswerter, als eine solche finanztechnische Zahl auf Anhieb vielleicht erscheinen mag.
faz.net/aktuell/finanzen/rekordpreis-4000-dollar-willkommen-im-goldzeitalter-110724058.html
Halte jetzt ausschau nach XT30II... gefällt mir optisch sehr! (evtl. XT50)
Leider kein IBIS und Wetterschutz und recht Teuer... evtl. erwische ich ein Schnäppchen?!
Dann sind die Kriterien aus deinem Originalpost und die dir daraufhin verlinkten Modelle also obsolet.
Wenn du nun etwas anderes suchst, könntest du das ja zusammen mit den neuen Kriterien schreiben.
Also Design, Wetterfestigkeit und billig scheinen die neuen Prioritäten zu sein.
Passt halt nicht mit Fujitsu zusammen.
Ich bin auf der Suche nach Mind. APS-C bzw. eine APS-C als zweit (Kompakt) Kamera!
Die EOS R7 z.B. ist eine APS-C... aber die ist so garnicht kompakt!
Für kompakte Größe halte ich z.B. XT30, XE3, XE4, GX80 usw.
Ich brauche in etwa so eine "kompakte" Größe aber mit mind. Voraussetzung APS-C, Wetterschutz, halbwegs gutes AF und IBIS! 😅
Sowas finden man öfter in MFT Segment aber da traue ich mich nicht weil ich schon von ISO der FF verwöhnt bin! Aber ich glaube APS-C könnte noch ein gutes Kompromiss sein und APS-C Objektivgrößen sind kompakter!
Dann kannst du ja anhand der von deinen Kriterien abgeleiteten Geizhals-Links die für dich geeignete Kamera auswählen.
https://geizhals.de/?cat=dcams…cols=7642&sort=filter8208
Ich hab zwar eine Nikon Z5 aber für Ausflüge, Wanderungen (z.B. Brechtesgaden etc.!) ist es mir (die Ausrüstung) mittlerweile zu schwer und bleibt leider öfters zuhause.
Was ich unter "Kompakt" verstehe, in ca. Größe:
Lumix GX80/GX9/S9(*) - leider nur MFT, (*kein Sucher), kein Wetterschutz.
Fuji X-E3(*)/X-T30II - *kein Klappdisplay, kein Wetterschutz.
Schau dir mal diese nach Gewicht sortierten Modelle an:
Hast du das alles bereits ausprobiert?
Ich bin etwas verzweifelt weil ich einfach keinerlei Anhaltspunkte habe, was das Problem überhaupt verursacht.
Ist es nun die GPU?
Oder das Netzteil?
Oder ist es doch eher die CPU?
Kann ich eigentlich irgendwie auslesen welche Temperatur die CPU gerade hat, ohne dafür extra was installieren zu müssen?
Das findest du heraus, indem du mal die Temperaturen prüfst.
Das Netzteil ist es jedenfalls nicht, da du von den 750W Leistung maximal 350W abrufst. Das alte Netzteil wäre also effizienter gewesen.
Warum mit dem späteren Erlös aus dem Verkauf meiner Ausrüstung wäre mein Budget geringer?
Weil der Erlös wohl nicht im Budget enthalten ist. Mit Einberechnung des Verkaufserlöses könnte das Budget höher ausfallen.
Das bedeutet, mit dem späteren Erlös aus dem Verkauf deiner Ausrüstung eingerechnet wäre dein tatsächliches Budget sogar noch geringer als 900€.
Oder du greifst für 934€ zur Sony A7 III:
mpb.com/de-de/produkt/sony-alpha-a7-iii
Die APS-C DSLR mit dem geringsten Bildrauschen wäre die Pentax K-3 III. Alternativ auch die Nikon D7500.
Beide haben auch einen deutlich besseren Autofokus und Dynamikumfang als die 650D.
camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Pentax+K-3+III
camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Nikon+D7500
Falls du bei APS-C auf einen Sucher und Handgriff verzichten kannst, gäbe es die Sony A6600 mit gutem AF, Dynamikumfang und geringem Bildrauschen.
Eine 24x36mm KB-Kamera mit geringem Bildrauschen wäre die Sony A7 III. Mit dem höchsten Dynamikumfang die D850.
camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Sony+Alpha+7+III
camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+650D+%28Rebel+T4i%29&camera2=Nikon+D850
Um einen schnellen AF zu erhalten, müssen auch die Objektive entsprechend schnelle Motoren verbaut haben.
Schnell ist von deinen Objektiven nur das 70-300mm IS II USM.
geizhals.de/?cmp=148227&cmp=410666&cmp=795117&cmp=1508000
Also wären auch neuere Objektive nötig.
Dann stellt sich die Frage, welches effektive Budget du tatsächlich bereit bist zu investieren.
Ich bin auf der Suche eines Upgrades meiner Canon eos 650d.
Ich besitze bereits mehrere EF(-S) Objektive,allerdings keinedie mannichtaustauschen kann.
Mein Budget liegt bei max. 900€.
Was ist der Grund für deine Suche?
Was erhoffst du dir von einem Upgrade?
Welches Ziel hast du?
Und die wichtigste Frage:
Welche Objektive (Brennweite, Lichtstärke) brauchst du?
Einem Systemwechsel gegenüber bist du offensichtlich aufgeschlossen.
Bei deinem Budget kommt dann eigentlich nur Gebrauchtkauf in Frage, insbesondere wenn du dich auf einen 24x36mm Kleinbild-Sensor fixierst.
Ich würde mich über Hilfe freuen, falls mir da überhaupt jemand weiter helfen kann.
Hast du Davinci Resolve schon vollständig deinstalliert, PC neugestartet und danach erst Davinci Resolve frisch installiert?
Weitere Ansätze:
repairit.wondershare.com/video-device-issue/davinci-resolve-crashing.html
Gold und Silber brechen alle Rekorde – so profitieren Sie von der Edelmetall-Rallye
ZitatDer Goldpreis hat ein neues Rekordniveau erreicht. Mit mehr als 3600 US-Dollar je Unze übertraf das Edelmetall jetzt die Bestmarke aus dem April und knackte die psychologisch wichtige Schwelle von 3500 Dollar deutlich.
Eine ursächliche Lösung für die globale Überschuldung gebe es nicht, eher würden die Probleme politisch immer weiter in die Zukunft verschoben. „Wie schon so oft in der Geschichte wird versucht, die Rückzahlung der Schulden in durch monetäre Inflation wertgeminderter Währung vorzunehmen. Und das, auf dem Rücken der Sparer, Arbeiter und Rentner, die mit den Konsequenzen der Währungsverwässerung konfrontiert sind“, so Vitye.
Mein Budegt hab ich bei 1000 Euro angesetzt. Könnt ihr mir da vielleicht einige Vorschläge machen.
Wichtig sind mir ein großes gutes Display (16 zoll) möglichst entspiegelt. Mit glänzenden Display habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Vielleicht ist da etwas für dich dabei:
https://geizhals.de/?cmp=29540…3865&cmp=3380949&active=0
https://geizhals.de/?cat=nb&hl…%7E69_USB-C+Netzanschluss
Ich suche für meine R6, ein Objektiv zum Filmen mit leisem Autofokus.
Danke für eure Vorschläge.
Diese Optionen gibt es:
Sigma Art 18-35mm 1.8 DC HSM IF für Canon EF (im Crop-Modus, mit Adapter auf RF)
Sigma Art 24-35mm 2.0 DG HSM für Canon EF (mit Adapter auf RF)
Sigma Art 17-40mm 1.8 DC für Canon RF (im Crop-Modus)
Dann suchst du also ein Zoomobjektiv mit der AF-Performance eines aktuellen OSS-Objektivs mit der Brennweite ab 250mm.
Dazu noch lichtstark für Sport.
Da kommen diese drei Objektive in Frage:
geizhals.de/?cmp=1416655&cmp=1611447&cmp=3424896
geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=687_250*~694_Zoomobjektiv~698_Sony%20E~689_*5.6
Die A7 III mit dem 70-200 GM ist für mich einfach zu langsam bei der schnellen Beschleunigung der Fahrzeuge.
Ich hatte es letztes Jahr mal getestet als ich kein Camcorder dabei hatte und das war alles ziemlich ruckelig.
Welches 70-200mm GM - das ältere SEL-70200GM oder das neuere SEL-70200GM2 ?
Was genau war langsam und was meinst du mit ruckelig?
Eigentlich ist mir auch das 70-200 GM vom Zoombereich zu wenig.
In welche Richtung - zum langen oder kurzen Ende?
Oder hast du da noch eine Idee für die A7 III?
Sony FE 50-150mm 2.0 GM (SEL-50150GM).
Das ist schneller, lichtstärker und bietet dir mehr Weitwinkel.
https://geizhals.de/?cmp=23076…1024&cmp=3475339&active=0
Ich fotografiere im Sportmodus im Prinzip wild drauf los. Am Ende gibt es bei der EOS 90D nicht ein Bild das bei der Schärfe mithalten kann. Bei so einem Licht sind mit der R10 geschätzt 3/4 sehr scharf. Bei der EOS 90D sind es Einzelbilder die mal in die Nähe kommen. Der Großteil der Bilder sind gut aber kein Vergleich zur R10 mit den Objektiven.
Das spricht für die Technik der R10. Damit kann eben jeder brauchbare Fotos erzeugen.
Bei einer DSLR erkennt man eben sofort, ob jemand Erfahrung hat. Es ist durch die größere Anzahl an Entscheidungen und Eingriffen eben deutlich Benutzerabhängig, welche Ergebnisse erzielt werden können.
Welches 70-300mm Objektiv es war hast du leider nicht geschrieben.
Sind diese Camcorder noch zeitgemäß oder was würde es für Alternativen geben?
Das hängt davon ab, was du damit vorhast. Und wie hoch deine Erwartungen an Qualität und Bedienung sind.
Der Sony FDR-AX53 kam 2016 auf den Markt und hat noch nicht mal 3x Sensoren, sondern nur 1x 1/2.5".
Es gibt neuere Geräte zum gleichen Preis.
https://geizhals.de/?cmp=13761…7607&cmp=2807636&active=0
Oder du nimmst eine Systemkamera zum filmen. Da hast du eine große auswahl und kannst flexibel Wechselobjektive nutzen.
https://geizhals.de/?cat=dcams…=&dist=&sort=r&bl1_id=100
Ich überlege mit tatsächlich noch ein Objektiv mit mehr Brennweite zu holen.
Wichtig sind mir Fotos beim Fußball.
Super schneller AF, tolle scharfe Bilder, Serienbildfunktion super schnell. Ist das vergleichbar?
Eine längere Brennweite benötigt gleichzeitig eine höhere Lichtstärke, wenn du Sport fotografierst.
Bei 300mm und Fußball empfiehlt sich Blende 2.8. Die günstigen Telezooms haben jedoch nur Blende 5.6 am langen Ende.
Für Blende 2.8 brauchst du einen Adapter von EF auf RF und ein Budget von 2500€.
geizhals.de/?cmp=3480436&cmp=1508000&cmp=1194298&cmp=864004
geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=687_251.5*~689_*5.6~698_Canon%20EF~698_Canon%20RFbpmax=2500
Das ist dann eben nicht mehr so einfach, es gibt so viele Versionen, man muss extra Sachen installieren um Programme ans laufen zu bekommen und und und.
Doch, Ubuntu ist sogar sehr einfach. Selbst die Installation ist einfacher und schneller als bei Windows. Alle Treiber, Codecs und sogar LibreOffice können automatisch mitinstalliert werden.
Meine Hauptprogramme wie z.b. Photoshop, Lightroom und Cinema4D laufen nach kurzem googlen auch jetzt noch nicht unter Linux.
Hatte ich bereits gepostet, die können einfach mittels Wine (VM) genutzt werden.
Noch einfacher sind die kostenfreien OpenSource-Alternativen.
Windows 11 ist für mich wie ich nun sehe ja umsonst und bietet mir alles was ich brauche ohne Probleme.
Nein, du musst Geld für neue Hardware ausgeben, welche von Microsoft für W11 akzeptiert wird. Also kostet dich der Umstieg auf jeden Fall Geld, selbst wenn du keine Lizenz kaufen musst.
Ubuntu hingegen kann auch auf einem 15 Jahre alten PC installiert werden.