Walkaround-Festbrennweite - was passt?

  • Guten Morgen an alle.


    Ich habe nun derzeit meine aktuellen Linsen aussortiert und biete diese zum Verkauf an. Ich hatte bisher immer nur die Linsen gekauft, die mich interessiert und bei Tests überzeugt haben. Aber nun möchte ich Objektive kaufen, die nur einen gewissen Zweck erfüllen wie Landschaft, oder eine andere Linse für den Alltag zum drauf los oder ein Tele-Zoom mit spezieller auf mich passender Brennweite. Aber starten möchte ich mal mit einem Alltags-Objektiv.


    Da ich eher zu Festbrennweiten tendiere und mit solchen Objektiven im Alltag bestens zurecht komme, möchte ich nun speziell nach einer FBW fragen.


    Im Auge habe ich bisher immer das gehabt. Diverse Tests für meinen Arbeitgeber machten mich bisher aber immer skeptisch, was die Marke Sigma angeht, weil da meistens einfach der AF nicht sonderlich gut traf. Aber um mal über seinen Schatten zu springen und Sigma noch eine Chance zu geben, habe ich mich halt in das 20 mm verguckt. Bei der Blende (im Alltag eher f/2.0/2.8) benötige ich nicht wirklich einen Bildstabilisator, daher wäre es egal ob einer dabei wäre oder nicht (gute Lichtstärke vorausgesetzt). Zudem erachte ich die 20 mm als sehr gut. Das EF 24 mm, das ich vorher hatte, wurde dann doch etwas zu lang an meiner Kamera. Aber die 20 mm sind etwas weitwinkliger und gar nicht mal so weit weg von der 18 mm Starbrennweite an APS-C bei Kit-Objektiven.


    Jetzt ist halt die Frage, wie denn der Fokus trifft. Ich hoffe das jemand vielleicht dieses Objektiv hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann. Vielleicht kaufe ich dann noch das Dock dazu, denn falls der Fokus nicht auf Anhieb treffen sollte, kann man so noch etwas dagegen machen. Denn einschicken möchte ich es nicht direkt nach Erhalt.


    Wie gesagt.. vielleicht hat es jemand und kann berichten.


    Was die Abbildungsleistung angeht könnte man vielleicht auch noch einiges erzählen. Wäre sicher noch interessant. Sorgen müsste man sich bei Sigma aber eh keine machen, was die Bildqualität angeht. Das passte bisher einfach immer. Gerne nehme ich aber auch noch andere Vorschläge entgegen, was Hersteller oder noch passendere Blende für APS-C angeht. Das Objektiv sollte mindestens AF haben und preislich bei maximal EUR 900 liegen.


    Danke euch!

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich fand das Objektiv persönlich genial, vor allem die Bildschärfe in den Ecken ist schon bei weit geöffneter Blende top. Da man bei Landschafts- und Architekturaufnahmen zudem in der Regel Zeit hat, finde ich da das Thema Autofokus eh eher weniger von Interesse.


    Was mich da viel eher stören würde: Das Objektiv ist eigentlich "zu schade", um es nur an einer APS-C-Kamera einzusetzen. Da zahlst und trägst da dann jede Menge Glas, das Du so nicht nutzt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da zahlst und trägst da dann jede Menge Glas, das Du so nicht nutzt.

    Wie genau ist das zu verstehen? Nicht nutzen? Das interessiert mich jetzt. Vielleicht könnte ich deine Erläuterung auch beruflich umsetzen, um noch objektiver zu werden.


    Was kann man denn sonst von Sigma empfehlen? Ich meine.. ein Standard-Zoom wäre nun auch nicht schlecht. f/2.8 und so bis maximal 70 mm Brennweite - damit könnte ich auch leben. Vielleicht etwas speziell für APS-C?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Standard-Zoom und APS-C? Wenn dir 35mm im "Tele" reichen würde ich ganz klar zum Sigma 18-35 f1.8 Art greifen. Werde mir das zu Weihnachten selbst schenken :)
    Qualität wie bei einer Frstbrennweite. Dafür allerdings auch reichlich groß und schwer aber einen Tod muss man ja sterben.

    • Offizieller Beitrag

    Wie genau ist das zu verstehen? Nicht nutzen? Das interessiert mich jetzt.

    Du kaufst ein Vollformat-Objektiv für eine APS-C-Kamera. Das Objektiv ist folglich viel schwerer und größer, als es für den Sensor sein müsste. Vor allem die Kombination aus Weitwinkel und hoher Lichtstärke sorgt da für sehr viel größere Durchmesser bei den vorderen Linsen, als es für deinen Sensor notwendig wäre. Deswegen finde ich es immer kompliziert, so ein Objektiv für APS-C-Kameras zu empfehlen.


    Auf der anderen Seite gibt es leider auch nicht so viel wirklich gute UWW-Festbrennweiten für APS-C. Klar, Samyang und Co sind ganz nett... Aber ich suche auch noch nach DER APS-C-Linse im Ultraweitwinkel.

  • Ahh, so meinst du das.


    Ja, verstehe. Das macht natürlich sinn. Ich hatte ja bis vor kurzem das EF 16-35 mm L hier. Das war schon recht kopflastig an der 80D. Aber es ging noch. Das EF 35 mm IS USM hingegen war nicht so übel. Für f/2 angenehm leicht und gut zu händeln, obwohl eher für Vollformat gemacht.


    @MauDal


    Das Sigma 18-35 mm fand ich nun auch nicht so schlecht. Aber da fehlte mir bisher einfach der Bildstabilisator. Aber mittlerweile benötige ich den auch nicht mehr so. Aber das 18-35 mm von Sigma ist mir einfach viel, viel zu schwer. Leider.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich schaue mal auf YouTube nach. Bin kein grosser Review-Gucker, aber für das kann man es mal machen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Cagla nein...mirrorless wird da genannt. Aber bisher sind es alles Gerüchte!

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ja, scheint eher eine Linse für Systemkameras zu werden.


    Was sagt ihr denn eigentlich zum ? Scheint offenbar eine Linse für das Vollformat zu sein, aber dieses Objektiv wäre noch interessant. Ich habe mir einige Tests angeschaut. Viele sagen, dass es eine "doofe" Brennweite für APS-C wäre, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Ich finde, mit dieser Brennweite könnte ich sehr gut leben. Mein ehemaliges EF 16-35 mm L f/4 hatte ja eine ähnliche Brennweite und ich fand die echt super.


    Ich mag eigentlich stämmige und gut verarbeitete Linsen, aber das Tamron scheint echt schon krass schwer zu sein. 1.1 KG, wenn ich nun nicht irre.


    Vorteil wäre aber eine angenehme weite Startbrennweite und ein Bildstabilisator. Diesen bräuchte ich nun nicht wirklich, aber wenn er mit dabei ist - warum nicht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ja, es ist eine Linse für Sony-E- (APS-C) und MFT-Kameras ;) Obwohl ich mich jetzt hoffentlich nicht zu sehr aus dem Fenster lehne wenn ich sage, dass das hinten am Objektiv ein bisschen wie ein DSLM-Abstandshalter aussieht. Zumindest wüsste ich nicht, warum so ein Objektiv nicht auch für APS-C-DSLRs kommen sollte.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • [font='Arial, Helvetica, sans-serif']Was sagt ihr denn eigentlich zum ? Scheint offenbar eine Linse für das Vollformat zu sein, aber dieses Objektiv wäre noch interessant.
    Ich mag eigentlich stämmige und gut verarbeitete Linsen, aber das Tamron scheint echt schon krass schwer zu sein. 1.1 KG, wenn ich nun nicht irre.


    Du kaufst ein Vollformat-Objektiv für eine APS-C-Kamera. Das Objektiv ist folglich viel schwerer und größer, als es für den Sensor sein müsste. Vor allem die Kombination aus Weitwinkel und hoher Lichtstärke sorgt da für sehr viel größere Durchmesser bei den vorderen Linsen, als es für deinen Sensor notwendig wäre. Deswegen finde ich es immer kompliziert, so ein Objektiv für APS-C-Kameras zu empfehlen.


    Das dürfte die Frage zum Gewicht des 15-30mm klären.