ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Gigaset GS290

 
parent

parent

Dank guter Kamera-Software und Restlichtverwertung gelingen Innenaufnahmen mit dem Gigaset GS290 meist recht gut

Gigaset_GS290_Innenaufnahme.jpg

1.2 MB | 2560 x 1440
Da das LED-Blitzlicht des Gigaset GS290 sehr hell ist, tendiert die Kamera bei Aufnahmen im Dunklen zu Überblendungen

Gigaset_GS290_Nachtaufnahme.jpg

1.4 MB | 2560 x 1440
Bei Tage gelingen Selfies mit der 20-MP-Frontkamera des Gigaset GS290 eigentlich immer

Gigaset_GS290_Selfie_Tag.jpg

1.1 MB | 2560 x 1920
Selfies im Dunklen sind dank hellem Display-Fotolicht möglich, weisen aber einige Unschärfen und Körnungen auf

Gigaset_GS290_Selfie_Nacht.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920
Bei Bokeh-Aufnahmen des Gigaset GS290 ist der Bokeh-Effekt nicht sonderlich ausgeprägt, wirkt dafür aber natürlich

Gigaset_GS290_Bokeh_vorn.jpg

1.2 MB | 2560 x 1440
Um den Bokeh-Effekt zu verlagern, genügt im normalen Bild-Modus ein einfacher Fingertipp

Gigaset_GS290_Bokeh_hinten.jpg

4.1 MB | 4608 x 2592
Gesteuert wird das Gigaset GS290 über ein 6,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Der gut funktionierende Fingerabdruck-Scanner liegt auf der Rückseite.

Gigaset_GS290_von_hinten_schwarz.jpg

2.7 MB | 2559 x 2317
Die glänzende Rückseite des Gigaset GS290 ist schnell von hässlichen Fingerabdrücken übersagt, aber netterweise hat Gigaset eine Schutzhülle mitgeliefert

Gigaset_GS290_liegend_Rueckseite_oben.jpg

2.1 MB | 2559 x 2021
Da der Akku mit 4.700 mAh besonders groß ist, liegt die Bautiefe des Gigaset GS290 bei stattlichen 9,7 mm

Gigaset_GS290_liegend_Display_oben.jpg

2 MB | 2560 x 669
Das reine Android-Betriebssystem des Gigaset GS290 lässt sich intuitiv und flink bedienen, doch leider wird das Smartphone erst einmal mit der Version 9 ausgeliefert

Gigaset_GS290_von_hinten_weiss.jpg

2.3 MB | 2559 x 2301