Das Motorola Moto G72 ist mit einer UVP von 279,99 Euro ziemlich genau in der Mitte von Motorolas G-Serie angesiedelt. Wir haben das Android-Smartphone mit 108-MP-Hauptkamera, 6,6-Zoll-OLED-Bildschirm und 128 GB internem Speicher getestet.
Das Motorola Moto G72 misst 160,5 x 74,4 x 7,9 mm und wiegt aufgrund des leichten Werkstoffs Polycarbonat lediglich 166 g. Leider erfüllt das Gehäuse nur die IP52-Norm, d.h. es ist lediglich gegen Spritzwasser geschützt. Allerdings hat Motorola eine Schutzhülle aus durchsichtigem Plastik beigelegt.
Der 6,6 Zoll große OLED-Bildschirm löst mit 2.400 x 1.080 Pixeln auf. Dadurch ergibt sich eine Pixeldichte von für diese Preisklasse guten 402 ppi. Dank der hohen Bildfrequenz von 120 Hz wirken insbesondere Spiele und Videos auf dem Motorola Moto G72 schön flüssig. Der Fingerabdruck-Scanner ist im Display des Motorola Moto G72 integriert. Alternativ kann der Bildschirm per Gesichtserkennung entsperrt werden. Das funktioniert deutlich besser.
Leistung und Android
Angetrieben wird das Motorola Moto G72 von einem 2,2 GHz schnellen MediaTek Helio G99, der von sechs GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. In den Benchmark-Tests erzielt das Mittelklasse-Smartphone mit dieser Ausstattung keine grandiosen, aber ordentliche Werte. Der Speicherplatz des Motorola Moto G72 misst 128 GB und kann bei Bedarf per microSD-Speicherkarte erweitert werden, wenn man stattdessen die zweite Nano-SIM weglässt.
[[CHAR:21_phone|169,179,183,190-193,195,204-205,207,210,215§333]]
Als Betriebssystem verwendet das Motorola Moto G72 Android 12, das durch ein paar Motorola-Anwendungen wie die Gestensteuerung Moto Action erweitert wird. Da ansonsten reines Android anliegt, kann man davon ausgehen, dass das Smartphone lange Zeit mit Updates versorgt werden dürfte.
Der Akku des Motorola Moto G72 ist trotz des relativ kompakten Formats stattliche 5.000 mAh groß. Das reicht in der Praxis für rund 45 Stunden Laufzeit. Dank 30-W-Ladegerät ist der Akku innerhalb von rund einer Stunde wieder voll aufgeladen.
Kamera und Ton
Zwar kann die Hauptkamera des Motorola Moto G72 merkwürdigerweise nur Full-HD-Videos drehen, aber Fotos schießt sie bei Bedarf mit 108 MP. Standardmäßig werden allerdings neun Pixel zu einem zusammengefügt:
Bei Nachtaufnahmen hilft dem Bildsensor des Motorola Moto G72 ein äußerst helles LED-Blitzlicht. Daneben liegt eine Ultraweitwinkel-Kamera, die zwar nur mit acht MP auflöst, aber Bilder fast ohne Verzerrungen ausgibt:
Zudem verfügt das Motorola Moto G72 über eine Zwei-MP-Makro-Kamera, die qualitativ leider nicht mit den beiden anderen Objektiven mithalten kann. Bei Bokeh-Bildern hat das Mittelklasse-Smartphone Mühe Vorder- und Hintergrund auseinanderzuhalten:
Auch die Frontkamera des Motorola Moto G72 bietet nur eine Full-HD-Video-Auflösung. Selfies werden mit bis zu 16 MP aufgenommen:
Das Display-Fotolicht greift bei Nacht-Selfies wirkungsvoll ein:
Trotz des niedrigen Preises verfügt das Motorola Moto G72 über Stereo-Lautsprecher mit einer ordentlichen Klangtiefe. Darüber hinaus ist die Audio-Technologie Dolby Atmos an Bord. Ein Stereo-Headset wird nicht mitgeliefert, doch über die Audio-Buchse kann man konventionelle Kopfhörer direkt anschließen.
Mobilfunk (LTE)
Das Motorola Moto G72 verfügt über Bluetooth 5.0, NFC und WLAN 802.11 a/b/g/n/ac. In der von uns getesteten Variante fehlt der schnelle Mobilfunkstandard 5G, doch auch via LTE ist die Performance des Motorola Moto G72 gut. Unsere Messungen im Vodafone-4G-Netz in Düsseldorf ergeben bis zu 167 MBit/s im Download und 53 MBit/s im Upload.
Die Sprach- und Empfangsqualität ist hingegen eine der Stärken des Motorola Moto G72. Insbesondere die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen funktioniert sehr gut. Selbst im empfangsschwachen O2-Netz hält sich das Mittelklasse-Smartphone wacker.
Fazit und Empfehlung
Das [[ASIN:B0BHJFN622|Motorola Moto G72]] bietet für nur 280 Euro (UVP) eine reichhaltige Ausstattung, bei der eigentlich nur 5G fehlt. Das Highlight des Smartphones ist die 108-MP-Hauptkamera, aber auch der 120-Hz-OLED-Bildschirm, der große Speicherplatz und das reine Android-Betriebssystem, das eine lange Update-Versorgung verspricht, zählen zu den Pluspunkten.
Stereo-Headsets werden nicht mitgeliefert, aber eine Audio-Buchse ist vorhanden. Das Motorola Moto G72 ist nur gegen Spritzwasser geschützt, wird aber mit einer Schutzhülle geliefert.