ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

LG Velvet

 
parent

parent

Charakteristisch für das LG Velvet ist sein Glasgehäuse mit abgerundeten Kanten

LG_Velvet_hinten_seitlich_vorn.jpg

670 KB | 2560 x 2512
Das Display des LG Velvet ist hell und gut ablesbar, doch die Pixeldichte liegt bei nur 395 ppi

LG_Velvet_quer_vorn.jpg

1.1 MB | 5433 x 2537
Der Akku des LG Velvet ist fest verbaut und fasst 4.300 mAh

LG_Velvet_liegend_vorn.jpg

402 KB | 2560 x 1831
Die Kameras auf der Vorder- und Rückseite des LG Velvet bieten eine gute Performance, während der Prozessor gern schneller arbeiten könnte

LG_Velvet_hinten_vorn.jpg

544 KB | 2560 x 2565
Bokeh-Bilder kann man mit dem LG Velvet recht gut erzeugen

LG_Velvet_Bokeh_vorn.jpg

1.2 MB | 2560 x 1920
Im Gegensatz zu günstigeren Smartphones wirkt der Bokeh-Effekt beim LG Velvet auch nicht zu künstlich

LG_Velvet_Bokeh_hinten.jpg

1.8 MB | 2560 x 1920
Aus der Kamera-App des LG Velvet heraus kann man direkt zum zweifachen Zoom wechseln

LG_Velvet_2x_Zoom.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920
Die Innenaufnahme mit einfachem Zoom zeigt schon, dass das LG Velvet über eine gute Restlichtverwertung verfügt

LG_Velvet_1x_Zoom.jpg

1 MB | 2560 x 1920
Weitwinkelaufnahmen des LG Velvet haben an den Rändern nur minimale Verzerrungen

LG_Velvet_Weitwinkel.jpg

778 KB | 2560 x 1920
Das LED-Blitzlicht der Hauptkamera des LG Velvet ist schön kräftig

LG_Velvet_Nachtaufnahme.jpg

2.6 MB | 2560 x 1920
Die Frontkamera des LG Velvet bietet wie die Hauptkamera eine gute Restlichtverwertung bei Tage

LG_Velvet_Selfie_Tag.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920
Selfies im Dunklen werden vom LG Velvet gut ausgeleuchtet, doch bei genauerem Hinsehen werden leichte Unschärfen sichtbar

LG_Velvet_Selfie_Nacht.jpg

1.8 MB | 2560 x 1920