ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Motorola Moto G22

 
parent

parent

Die Killer-Applikation des Motorola Moto G22 ist die 50-MP-Hauptkamera

Motorola_Moto_G22_Mann_telefoniert.jpg

875 KB | 2561 x 1705
Auf der Vorderseite des Motorola Moto G22 liegt ein 6,5-Zoll-LC-Display, auf der Rückseite eine aufgeraute Oberfläche aus Kunststoff

Motorola_Moto_G22_Mann_vorn_hinten_stehend.jpg

404 KB | 2560 x 1713
Bei direkter Sonneneinstrahlung lässt sich das Display des Motorola Moto G22 meist schlecht ablesen

Motorola_Moto_G22_Gruppe_schaut_auf_Display.jpg

804 KB | 2560 x 1707
Nicht nur die Hauptkamera, sondern auch die Frontkamera des Motorola Moto G22 schießt gute Fotos

Motorola_Moto_G22_Gruppe_macht_Selfie.jpg

931 KB | 2560 x 1706
Der große Schwachpunkt des Motorola Moto G22 ist der lahme Prozessor

Motorola_Moto_G22_Mann_hinten_vorn_schraeg.jpg

316 KB | 2560 x 1713
Standardmäßig gibt die Hauptkamera des Motorola Moto G22 Bilder mit einer Auflösung von 12,5 MP aus

Motorola_Moto_G22_Tagaufnahme.jpg

2.1 MB | 2560 x 1927
Die Ultraweitwinkel-Kamera des Motorola Moto G22 deckt einen Blickwinkel von 118 Grad ab

Motorola_Moto_G22_Ultraweitwinkel-Aufnahme.jpg

1.1 MB | 2560 x 1920
Das LED-Blitzlicht des Motorola Moto G22 leuchtet dunkle Szenerien gut genug aus

Motorola_Moto_G22_Nachtaufnahme.jpg

854 KB | 2560 x 1927
Bokeh-Bilder schießt das Motorola Moto G22 im Porträt-Modus

Motorola_Moto_G22_Bokeh-Aufnahme.jpg

675 KB | 2560 x 1927
Die Frontkamera des Motorola Moto G22 gefällt durch eine gute Restlichtverwertung

Motorola_Moto_G22_Selfie_Tag.jpg

1.2 MB | 2560 x 1920
Aufgrund des schwachen Display-Fotolichts fallen Nacht-Selfies des Motorola Moto G22 meist nicht so gut aus

Motorola_Moto_G22_Selfie_Nacht.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920