ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Motorola Moto G60s

 
parent

parent

Der Bildschirm des Motorola Moto G60s kann auf eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz gestellt werden. Der Fingerabdruck-Scanner liegt auf der Rückseite.

Motorola_Moto_G60s_vorn_hinten_stehend.jpg

1.7 MB | 2126 x 2126
Der 5.000-mAh-Akku ist das zweite Highlight des Motorola Moto G60s

Motorola_Moto_G60s_hinten_liegend.jpg

314 KB | 2031 x 813
Auf der Rücksiete des Motorola Moto G60s liegen vier Kameras, von denen die Hauptkamera den besten Eindruck hinterlässt

Motorola_Moto_G60s_Kameras_Fingerabdruck-Scanner.jpg

1.9 MB | 2126 x 2126
Das Motorola Moto G60s beherrscht zwar kein 5G, überzeugt aber in pucnto Sprach- und Empfangsqualität

Motorola_Moto_G60s_hinten_vorn_schraeg.jpg

470 KB | 1649 x 1881
Die 64-MP-Hauptkamera des Motorola Moto G60s überzeugt mit ausgewogenen Bildern mit guter Restlichtverwertung

Motorola_Moto_G60s_Tag.jpg

3 MB | 2560 x 1922
Ultraweitwinkel-Aufnahmen des Motorola Moto G60s weisen die üblichen Verzerrungen am Bildrand auf

Motorola_Moto_G60s_Ultraweitwinkel.jpg

3.2 MB | 2560 x 1920
Im Porträt-Modus kann das Motorolal Moto G60s Bokeh-Bilder schießen

Motorola_Moto_G60s_Bokeh.jpg

1.1 MB | 2560 x 1922
Bei näherem Hinsehen offenbart diese Makro-Aufnahme des Motorola Moto G60s ziemliche Unschärfen

Motorola_Moto_G60s_Makro.jpg

926 KB | 2560 x 1920
Dank Blitzlicht erleutet das Motorola Moto G60s auch Selfies

Motorola_Moto_G60s_Selfie_Nacht.jpg

1013 KB | 2560 x 1920
Bei Tage zeigt die Frontkamera des Motorola Moto G60s eine gute Restlichtverwertung

Motorola_Moto_G60s_Selfie_Tag.jpg

1.8 MB | 2304 x 1728
Das LED-Blitzlicht des Motorola Moto G60s leuchtet dunkle Szenerien gekonnt aus, aber leichte Unschärfen sind bei genauerem Hinsehen feststellbar

Motorola_Moto_G60s_Nacht.jpg

712 KB | 2560 x 1922