ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

OnePlus 7 Pro

 
parent

parent

Das Display des OnePlus 7 hat eine hohe Taktrate von 90 Hz, doch leider drückt das die Akkulaufzeit

OnePlus_7_Pro_Akku_laden_Gaming.jpg

870 KB | 2560 x 1721
Die Pop-Up-Kamera für Selfies ist eine innovative Lösung, da so mehr Platz für das Display ermöglicht wird

OnePlus_7_Pro_Frauen_machen_Selfie.jpg

692 KB | 1500 x 1000
Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ist beim OnePlus 7 Pro der Nightscape-Modus an Bord

OnePlus_7_Pro_Nightscape-Modus.jpg

932 KB | 2560 x 1731
Die Sprachqualität des OnePlus 7 Pro ist nicht so überzeugend, doch dafür sind WiFi Calling und VoLTE an Bord

OnePlus_7_Pro_Mann_telefoniert.jpg

1.3 MB | 2560 x 1810
Das auf Android aufgesetzte OxygenOS bietet viele Extra-Features wie z.B. einen geteilten Bildschirm zur gleichzeitigen Nutzung von zwei Apps

OnePlus_7_Pro_geteilter_Bildschirm.jpg

901 KB | 1500 x 1000
Dank dreifachem optischem Zoom sehen Nahaufnahmen des OnePlus 7 schön natürlich aus

OnePlus_7_Pro_Nahaufnahme.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920
Die Hauptlinse des OnePlus 7 löst mit 48 MP auf

OnePlus_7_Pro_Normalaufnahme.jpg

1.3 MB | 2560 x 1920
Als dritte Kamera steht eine 16-MP-Knipse mit 117-Grad-Ultra-Weitwinkel-Sensor zur Verfügung

OnePlus_7_Pro_Weitwinkel-Aufnahme.jpg

1.7 MB | 2560 x 1920
Für Bokeh-Aufnahmen muss man in den Pro-Modus des OnePlus 7 Pro wechseln

OnePlus_7_Pro_Bokeh_vorn.jpg

604 KB | 2560 x 1920
Den Bokeh-Effekt kann man dann ganz einfach per Finger-Tipp festlegen

OnePlus_7_Pro_Bokeh_hinten.jpg

997 KB | 2560 x 1920
Die ausfahrbare Selfie-Kamera löst mit 16 MP auf und schießt bei Tage scharfe Fotos

OnePlus_7_Pro_Selfie_Tag.jpg

1.1 MB | 2560 x 1920
Leider ist das Display-Fotolicht für Selfies im Dunklen relativ schwach ausgefallen

OnePlus_7_Pro_Selfie_Nacht.jpg

1.8 MB | 2560 x 1920