ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

ZTE Axon 9 Pro

 
parent

parent

Dank Sony-Bildsensoren glänzt das ZTE Axon 9 Pro durch eine gute Restlichtverwertung

ZTE_Axon_9_Pro_Innenaufnahme.jpg

2.2 MB | 4032 x 3024
Die Dual-Kamera des ZTE Axon 9 Pro ermgöglicht den Bokeh-Effekt

ZTE_Axon_9_Pro_Bokeh_vorn.jpg

2 MB | 4032 x 3024
Ein simpler Fingertipp genügt und statt der Pflanze im Vordergrund wird das Haus im Hintergrund scharf dargestellt

ZTE_Axon_9_Pro_Bokeh_hinten.jpg

2.7 MB | 4032 x 3024
Die zweite Kamera des ZTE Axon 9 Pro löst nur mit fünf MP auf

ZTE_Axon_9_Pro_Selfie.jpg

720 KB | 2560 x 1920
Die Rückseite des ZTE Axon 9 Pro ist leider anfällig für Fingerabdrücke

ZTE_Axon_9_Pro_liegend_quer_stehend.jpg

486 KB | 2560 x 1708
Das 6,2-Zoll-OLED-Display bietet intensive Farben und deckt fast die gesamte Vorderseite des ZTE Axon 9 Pro ab

ZTE_Axon_9_Pro_Display_auf_Teller.jpg

887 KB | 2560 x 1697
Das Gehäuse des ZTE Axon 9 Pro ist staub- und wasserdicht nach der IP68-Norm

ZTE_Axon_9_Pro_im_Goldfischglas.jpg

987 KB | 2560 x 1931
Der Akku des ZTE Axon 9 Pro ist fest verbaut und hat eine Kapazität von 4.000 mAh

ZTE_Axon_9_Pro_hinten_liegend.jpg

864 KB | 2560 x 2016
Das Display-Fotolicht des ZTE Axon 9 Pro ist äußerst hell und ermöglicht recht ordentliche Selfies in der Dunkelheit

ZTE_Axon_9_Pro_Selfie_Fotolicht.jpg

661 KB | 2560 x 1920