ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

ZTE Blade V10

 
parent

parent

Der 6,3-Zoll-Bildschirm weist eine minimale Notch aus, so dass das Display einen Großteil der Vorderseite des ZTE Blade V10 einnimmt

ZTE_Blade_V10_quer_vorn.png

5 MB | 2560 x 1940
Die Rückseite des ZTE Blade V10 ist leider anfällig für Fingerabdrücke

ZTE_Blade_V10_vorn_hinten_stehend.PNG

612 KB | 1125 x 753
Der fest verbaute Akku des ZTE Blade V10 konnte im Test überzeugen

ZTE_Blade_V10_liegend_hinten_schwarz.png

1.5 MB | 2560 x 1147
Das Display des ZTE Blade V10 wird vom Helligkeitsregler im automatischen Modus oft zu sehr gedimmt

ZTE_Blade_V10_liegend.png

3.1 MB | 2560 x 913
Dank Dual-Kamera kann das ZTE Blade V10 Bokeh-Bilder schießen

ZTE_Blade_V10_Bokeh_vorn.jpg

1 MB | 2560 x 1920
Um den Fokus beim Bokeh zu verändern, muss man einfach per Finger auf das neue Zielobjekt tippen

ZTE_Blade_V10_Bokeh_hinten.jpg

1.2 MB | 2560 x 1920
Tagaufnahmen des ZTE Blade V10 sind in der Regel detailgetreu und kontrastreich

ZTE_Blade_V10_Tagaufnahme.jpg

2.2 MB | 2560 x 1920
Der LED-Blitz des ZTE Blade V10 ist nicht sonderlich hell, aber der Fokus erfasst die Fortuna-Tasse präzise

ZTE_Blade_V10_Nachtaufnahme.jpg

821 KB | 2560 x 1920
Die 32-MP-Selfie-Kamera ist natürlich das Highlight des ZTE Blade V10 und bietet diverse Verschönerungs-Modi

ZTE_Blade_V10_Selfie_Tag.jpg

1.4 MB | 2560 x 1920
Leider ist das Display-Fotolicht des ZTE Blade V10 nicht besonders stark

ZTE_Blade_V10_Selfie_Nacht.jpg

1.1 MB | 2560 x 1920