Kaum ist die CP+ vorbei, kommt auch schon wieder eine neue Kamera aus dem Hause Canon. Hier wurde das neuste Update der Canon Einsteigerserie der Öffentlichkeit gezeigt. Wir werfen einen ersten Blick auf die technischen Daten und schauen, ob die Canon EOS 1300D sich mit der Konkurrenz, der Nikon D3300, auf dem Papier messen kann.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Canon hat bei der EOS 1300D auf große Neuerungen im Kernbereich verzichtet. Im Einzelnen beschränken sich diese auf einen den Bildprozessor DIGIC 4+ sowie eine etwas zeitgemäßere Ausstattung. Mehr Geschwindigkeit gibt es trotz schnellerem Bildprozessor leider nicht: Sowohl die Serienbildgeschwindigkeit (3 Bilder/s) als auch der Videomodus (Full HD mit maximal 30 FPS) bleiben auf Vorgängerniveau. Wie bei mittlerweile allen Canon-DSLR-Modellen hat auch die EOS 1300D WLAN inklusive NFC spendiert bekommen.
Canon EOS 1200D | Canon EOS 1300D | Nikon D3300 | |
---|---|---|---|
Sensor | APS-C CMOS (22,3 x 14,9 mm) | DX CMOS (23,5 x 15,6 mm) ohne Tiefpassfilter |
|
Auflösung | 17,9 MP (5.184 x 3.456) | 24,0 MP (6.000 x 4.000) | |
Bildprozessor | DIGIC 4 | DIGIC 4+ | EXPEED 4 |
Autofokus | 9-Punkt-AF (davon ein Kreuzsensor) | 11-Punkt-AF (davon ein Kreuzsensor) | |
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | ||
AF-Arbeitsbereich | 0 bis +18 LW | -1 bis +19 LW | |
Belichtungsmessung | 63 Felder | 420-Pixel-RGB-Sensor | |
ISO-Bereich | ISO-100 bis ISO-6.400 (erweiterbar auf 12.800) |
ISO-100 bis ISO-12.800 (erweiterbar auf 25.600) |
|
Sucher | Typ: Pentaspiegel Abdeckung: 95 Prozent Vergrößerung: 0,8-fach |
Typ: Pentaspiegel Abdeckung: 95 Prozent Vergrößerung: 0,85-fach |
|
Display | 3,0"-LCD | ||
Display-Auflösung | 460.000 Pixel | 920.000 Pixel | 921.000 Pixel |
Blitz | Ja, Leitzahl 9 | Ja, Leitzahl 12 | |
Serienbild | 3 Bilder/s (69 JPEG, 6 RAW) | 3 Bilder/s (1110 JPEG, 6 RAW) | 5 Bilder/s |
Video | FullHD (30/25/24p) HD-Ready (60/50p) |
FullHD (60/50/30/25/24p) HD-Ready (60/50p) |
|
Anschlüsse | USB, mini-HDMI, Fernauslöser | USB, mini-HDMI, Zubehöranschluss, Mikrofoneingang, Fernauslöser | |
Speicher | SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten | SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten (UHS-I kompatibel) | |
Akku | LP-E10 | EN-EL14a | |
WLAN / NFC / GPS | Nein / Nein / Nein | Ja / Ja / Nein | Nein / Nein / Nein |
Abmaße | 130 x 100 x78 mm | 124 x 98 x 76 mm | |
Gewicht | 480 g | 485 g | 460 g |
Insgesamt bleibt somit auch die neue Canon EOS 1300D hinter den technischen Daten der Nikon D3300 zurück. Gerade im Bereich Video (Framerate, Mikrofon) wären Verbesserungen wünschenswert gewesen. Ein kleines Detail ist zudem das nun höher auflösende Display: Dieses findet in einem Gehäuse Platz, das der Canon EOS 1200D zum Verwechseln ähnlich sieht. Lediglich auf der Rückseite haben zwei kleine Status LEDs für die WLAN-Funktion ihren Platz gefunden.
Neben der Kamera wurden auch gleich noch vier Taschen gezeigt. Alle sollen gut gepolstert und für eine optimale Funktionalität ausgelegt sein. Neben der Holstertasche HL100 (von oben zu beladen), der Schultertasche SB100 und einem Sling-Bag SL100, gibt es noch den Fotorucksack BP100, der für eine DSLR mit bis zu zwei Objektiven und diversem Zubehör reichen soll. Alle Taschen sind in schwarz mit einem roten Innenfutter erhältlich.
Die Canon EOS 1300D soll ab April für 375 Euro (Nur Body) respektive 485 Euro (mit EF-S 18-55mm IS II) erhältlich sein.