Nicht nur bei der „reinen Foto-Hardware“ tut sich etwas, auch die Hersteller von Zubehör rund um das Thema Fotografie sind auf der Photokina vertreten. Der Hersteller Vanguard kann auf einer langen Firmengeschichte aufbauen, ist aber erst seit wenigen Jahren in Deutschland präsent.
Wir hatten bereits vor einiger Zeit die Möglichkeit den Fotorucksack Skyborne 51 zu testen und waren bis auf wenige, kleinere Kritikpunkte sehr angetan. Mit dem Quovio 41 erweitert man die Taschenserie nun um ein Modell, das sich speziell an die Hobby-Filmer richtet. In der gut 2,5 Kilogramm schweren Tasche finden auch größere High-End Camcorder Platz.
Wie bei Vanguard und anderen Herstellern hochwertiger Fototaschen gewohnt lässt sich außen natürlich auch ein (kleineres) Stativ befestigen. Echte Videostative werden aufgrund ihrer Größe wohl eher selten „einfach so“ an der Tasche befestigt. Im Inneren lässt sich die Tasche sehr individuell einrichten. Um dem Kabelgewirr ein Ende zu bereiten bietet der Quovio 41 auch zwei „Netze“/Taschen zur Aufbewahrung verschiedener Kabel.
Neues auf drei Beinen
Neben Fototaschen hat man auch Stative und Ferngläser im Angebot, wobei man sich aktuell auf die neue Stativserie ABEO Plus konzentiert. Verfügbar sein werden die entsprechenden Stative wie gewohnt in diversen Größen und jeweils als Aluminium- oder Kohlefaser-Ausführung, preislich sind die Stativ im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich angesiedelt.
Positiv zu bemerken: Die ABEO Plus-Serie macht einen sehr stabilen Eindruck und ist dank motifizierbarer Standfüße für diverse Untergründe geeignet. Weniger gefallen haben uns die Verstellmöglichkeiten an den eizelnen Beinen. Zwar sind die entsprechenden Bauteile durchweg aus Magnesium gefertigt, leichtgängig waren die zugehörigen Mechanismen jedoch leider nicht.