Der Hersteller Corning Cable Systems zeigt auf der diesjährigen CeBIT erste marktreife Implementierungen von Thunderbolt- und USB 3.0-Kabeln auf Glasfaserbasis. Als Beispiel hat man eine eindrucksvolle Daisy-Chain auf Thunderbolt-Basis aufgebaut.Ganz am Anfang der Kette steht ein Ultrabook mit Thunderbolt-Anschluss, nach 30 Metern Glasfaser folgt die erste Thunderbolt-HDD, über ein 5-Meter-Kabel verbunden mit der zweiten HDD. Nach 100 Metern – und damit die Maximallänge - geht es dann in ein Display via Displayport – Alles über ein Kabel und mit über 800 MByte/s Datentransferrate für das Festplatten Raid.
Die Kabel sind dabei äußerst robust und überstehen knicke als auch Knoten im Kabel (ebenfalls in der Live-Demo enthalten) ohne Probleme. Preislich liegt man, nach eigenen Angaben, aktuell noch etwa um Faktor 3,5 über Standard-Thunderbolt-Kabeln. Die Markteinführung in Europa ist für das dritte Quartal geplant, ggf. bereits mit etwas geringeren Preisen.
Bei USB 3.0 fertigt man bis zu 30 Meter lange Kabel und will preislich anfangs etwa um Faktor 5 über dem Niveau von kupferbasierten Kabeln liegen. Die geringere Länge ist primär der weiterhin notwendigen Stromversorgung für Endgeräte geschuldet, welche auch weiterhin wenige Kupferadern notwendig macht. Auch hier möchte man im zweiten bis dritten Quartal auf den europäischen Markt kommen.