ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Buffalo mit mehr Thunderbolt- und USB 3.0-Geräten (CeBIT 2013)

|

Das Unternehmen Buffalo ist bereits seit Jahren für hochwertige Produkte rund um das Thema Datenaufbewahrung und Sicherung bekannt, insbesondere die NAS-Systeme genießen einen guten Ruf. Aber auch auf dem Bereich externer Speichermedien ist man seit einiger Zeit aktiv, auf der CeBIT 2013 zeigt man nun die Neuerungen für das noch junge Jahr.

Mit der [[ASIN:B0095PO6TM|MiniStation Thunderbolt]] stellte man letztes Jahr eine der ersten externen HDDs mit Thunderbolt-Port vor. Leider nur einen Port und damit nicht Daisy-Chain-fähig, auf Seiten der Übertragungsraten gab es ebenfalls keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem ebenfalls vorhandenen USB 3.0-Port, denn die Festplatte im Inneren limitierte in beiden Fällen.Buffalo DriveStation Mini Thunderbolt Mit der neuen DriveStation Thunderbolt SSD-Edition macht man nun beides besser: Im Inneren sorgen zwei SSDs mit 256 GByte, 512 GByte oder 1 TByte Gesamtkapazität für die notwendige Leistung, wahlweise als Riad 0, 1 oder im JBOD-Modus. Auf der Rückseite sitzen zwei Thunderbolt-Ports und erlauben das verketten mehrerer Endgeräte. Lesend soll eine DriveStation 740 MByte/s erreichen, schreibend immerhin noch 600 MByte/s – Die Angaben beziehen sich höchstwahrscheinlich auf den Raid 0-Modus.Buffalo DriveStation DDR Ebenfalls neu in der DriveStation-Reihe ist die DriveStation DDR mit, wie es der Name bereits erahnen lässt, einem GByte DDR3-RAM als integrierten Cache. Im Inneren arbeitet eine 3,5 Festplatte mit 1, 2 oder 3 TByte Speicherkapazität, der DDR3-RAM soll beim Lesen als auch Schreiben für höhere Geschwindigkeiten sorgen. Wie die Technologie im Detail arbeitet konnte man uns leider nicht erklären. Ein simpler Cache scheint ausgeschlossen, da die Geschwindigkeit auch bei einem 10 GByte 7z-Archiv doch recht konstant bei etwa 155 MByte/s blieb. Preislich wird man 130, 150 respektive 190 Euro für die Varianten mit 1, 2 und 3 TByte abrufen.Buffalo MiniStation Slim Mit der [[ASIN:B00BDFI9RC|MiniStation Slim]] hat man nun eine sehr interessante externe Festplatte im Programm. Nachdem bereits die MiniStation Extreme mit einer sehr hohen Belastbarkeit bei Stürzen überzeugen konnte, bleibt beim Design robuster Geräte für unterwegs. Für 70 Euro wird man anfangs nur eine Version mit 500 GByte Speicherkapazität anbieten, außergewöhnlich ist jedoch die Dicke: Mit nur 8,8 mm ist man auf dem Niveau aktueller Smartphones. Im Inneren kommt demzufolge eine moderne 2,5“ Festplatte mit nur 7 mm Bauhöhe zum Einsatz. Standesgemäß ist die nur 140 Gramm leichte Speicherlösung mit einem USB 3.0-Anschluss ausgestattet.

Bufalo BDXL-16U3Ebenfalls extern aber keine Festplatte: Der externe Blu-Ray-Brenner bekommt ebenfalls ein kleines „Facelifting“ verpasst. Der Brenner hört auf den Namen BDXL-16U3 und unterstützt das neue BDXL-Format mit bis zu 128 GByte je Rohling sowie eine Schreibgeschwindigkeit von bei zu 16x. Für etwa 110 Euro (UVP) kann man auch preislich überzeugen. Da es sich nicht um eine Slim-Ausführung handelt, jedoch eher für den Schreibtisch als die Notebooktasche geeignet.