ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Erster Eindruck - Sennheiser MOMENTUM On-Ear-Kopfhörer [IFA IMB 2013]

|

Nicht nur für die Augen gab es auf dem IFA Innovations Media Briefing (IMB) viel zu sehen, auch auf die Ohren gab es etwas. Im wahrsten Sinne des Wortes mit den neuen Sennheiser MOMENTUM On-Ear-Kopfhörern. Dank des IFA IMB-Konzepts bestand nicht nur die Chance für Fotos sondern auch zum ausführlichen Probehören.

Sennheiser MOMENTUM On-Ear (IFA IMB 2013)Mit immerhin 199 Euro (UVP) belegen die neuen Sennheiser-Kopfhörer ein mittleres Preissegment, dementsprechend hoch liegen die Anforderungen an Klangqualität, Design und Verarbeitung.

Design und Verarbeitung

Sennheiser MOMENTUM On-Ear (IFA IMB 2013)Das Design bildet einen interessanten Mix aus Moderne, wie etwa den diversen Metallelementen, zusammen mit etwas Retro-Optik, gut am Edelstahl-Kopfbügel mit Alcantara-Bezug zu sehen. Auch die Farbgebung passt sich mit seinen seichten Akzentfarben gut in ein modernes Outfit ein – und das ohne dabei besonders hervorzustechen oder gar aufdringlich zu wirken.

Auch im Bereich Verarbeitung setzt Sennheiser bei den MOMENTUM On-Ear hohe Maßstäbe an. Die ausgestellten Modelle sollen bereits die ersten aus der Serienfertigung sein und können als beinahe makellos bezeichnet werden. Selbst der Alcantara-Bezug am Kopfbügel wurde mit höchster Präzision vernäht und die beiden Kopfhörer selbst lassen sich dank der besonderen Konstruktion mit einem angenehmen Widerstand in der Höhe verschieben und so an die meisten Kopfgrößen schnell anpassen.

Auch der Alcantara-Bezug der Ohrmuscheln sitzt sehr fest und fällt dem Hörer dank der sehr weichen Polsterung auch bei längerem Tragen nicht unangenehm auf. Lediglich die Absorption von Umgebungsgeräuschen ist, On-Ear-typisch, leider nicht auf hohem Niveau. Wer in sehr lauten Umgebungen unterwegs ist, wird auch weiterhin nicht um Over-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer umhinkommen.

Klangqualität 

Beim Thema Klang will Sennheiser nach eigenen Angaben auf den Markt gehört und die Präsenz im Bassbereich erhöht haben, ohne dabei jedoch den typischen „Sennheiser-Klang“ aufzugeben. Eine Formulierung die man so oder so ähnlich derzeit nicht zu knapp hört – nicht zuletzt durch Marken wie Beats Audio angetrieben.

Bei den von uns getesteten Beyerdynamic Custom One Pro führte dies beispielsweise zu wilden Konstruktionen wie einem via Regler veränderbaren Bass – auf physikalischer Basis durch veränderte Luftzufuhr wohlgemerkt. Wirklich zufrieden waren wir mit dem Ergebnis damals nicht.

Sennheiser macht es bei den [[ASIN:B00D77U9JK|MOMENTUM On-Ear]]-Kopfhörern anders und nach unserem ersten Eindruck auch besser. Es gibt keinen extra „Bassregler“ sondern das Klangbild wurde auf das etwas bassbetonte Setup festgelegt. Dementsprechend kommen besonders Musikstück aus den Bereich Soul oder Jazz eine sehr freundliche und warme Note, Freunde von Rock oder gar Metal werden mit der Abstimmung jedoch weniger zufrieden sein. Der Tieftontreiber kann sehr gut mit längeren Tieftonsequenzen umgehen, hat jedoch Probleme punktuell sein Potential auszufahren und so beispielsweise einen Bassdrum kräftig und präzise umzusetzen. Auch scheinen die Höhen etwas unter dem neuen Klangbild gelitten zu haben.

Das Gesamtkonzept konnte jedoch trotzdem überzeugen. Primär sehen wir noch beim Klang leichten Verbesserungsbedarf, wobei hier klar gesagt werden muss, dass dies Kritik auf hohem Niveau ist. Die Materialwahl und Verarbeitung gehört zum Besten im Bereich von unter 500 Euro.