ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Nokia Lumia 730 Dual-SIM, 735 & 830: LTE und Kameras im Mittelpunkt [IFA 2014]

|

Durch verschiedene Quellen wie Leaks und Einladungen war auch bei Nokia fast schon klar, was zur IFA zu erwarten ist, heute wurde der Vorhang gelüftet: Gleich drei neue Lumia-Modelle treten ihren langen Weg in die Regale der Händler an und wollen vor allem mit LTE und guten Kameras punkten, wofür sie auch durchaus die Voraussetzungen erfüllen. 

Nokia Lumia 830

Das Lumia 830 beschreibt Nokia selbst als "das erschwingliche Flaggschiff", was leider nur bedingt zutrifft. Optisch sieht es dem aktuellen High-End-Modell in Form des Nokia Lumia 930 durchaus ähnlich, auch wenn man sich durch den schwarzen "Kamera-Kreis" und andere Details etwas davon absetzen kann. Das Display ist hier ebenso 5,0 Zoll groß, dafür wird hier allerdings nur ein IPS-Panel mit HD-Auflösung anstatt des sonst üblichen OLED-Displays genutzt - auf Gorilla Glass 3 wird dafür nicht verzichtet.

Das Lumia 830 dient als abgespecktes Flaggschiff mit PureView-Kamera und Wireless Charging [Bildmaterial: Nokia]

Um gute Aufnahmen zu garantieren spendiert Nokia dem Lumia 830 eine 10-Megapixel-PureView-Kamera mit Zeiss-Optik und der umfangreichen Camera App, die vorderseitige Kamera ist mit einer Auflösung von 0,9 Megapixeln nicht unbedingt erwähnenswert. Auch der verwendete Qualcomm Snapdragon 400 SoC mit vier 1,2 GHz starken Kernen und 1 GB Arbeitsspeicher wirkt etwas schwächlich für Nokias "erschwingliches Flaggschiff" Smartphone und lässt eine große Lücke zum Lumia 930. Immerhin kann man mit Wireless Charging (Qi-Standard) und Dual-Band WLAN a/b/g/n zwei Premium-Features bieten, über die nicht jedes Smartphone verfügt. Bereits in den kommenden Wochen soll es in Orange, Grün, Schwarz und Weiß für 330 Euro (ohne Steuern) zu haben sein.

Nokia Lumia 730 Dual-SIM & Lumia 735

Daneben kamen gleich zwei weitere Smartphones dazu, die sich ähnlich wie schon beim Lumia 630 & Lumia 635 darin unterscheiden, dass das Lumia 735 LTE-Unterstützung bietet, dafür kann das Lumia 730 Dual-SIM logischerweise zwei SIM-Karten aufnehmen. Das hier verwendete Gehäuse aus Polycarbonat weckt Erinnerungen an das 2012 präsentierte Nokia Lumia 920, vor allem durch die runden Seiten und die abgeflachte Ober- und Unterseite. Glänzenden Rückseiten stehen wir zwar generell etwas skeptisch gegenüber, doch mit dem 4,7 Zoll großen OLED-Display mit HD-Auflösung hat man zumindest hier einen kleinen Vorteil gegenüber dem Lumia 830.

Das Kunststoffgehäuse des Lumia 730 und Lumia 735 orientiert sich gefühlt an vorangegangenen Nokia-Smartphones [Bildmaterial: Nokia]

Auf der Rückseite verpasst man beiden Handys nur eine 6,7-Megapixel-Kamera samt Zeiss-Optik und offener f/1.9 Blende, dafür bietet die vorderseitige gleich 5 Megapixel bei Blende f/2.4 und soll sich damit vorzüglich für die zahlreichen Selbstportraits eignen, die heutzutage angefertigt werden. In Sachen Prozessor, Akku und Wireless Charging ist es identisch zum Lumia 830, dafür verfügt es jedoch nur über WLAN b/g/n. Beide Smartphones werden ebenfalls in den kommenden Wochen in Orange, Grün, Weiß und Dunkelgrau auf den Markt kommen, die Preise liegen bei 199 Euro (Lumia 730 Dual-SIM) bzw. 219 Euro (Lumia 735), jeweils ohne Steuern.