Bereits im Vorfeld des MWC wurden Gerüchte publik, laut denen Acer in Kürze auch wieder ein Windows Phone im Angebot haben wird, wenn auch leider nur im Low-End-Bereich angesiedelt. Dazu kommen noch zwei weitere Android-Geräte, die das bisherige Portfolio ergänzen sollen. Erfreulich ist dabei der Fakt, dass alle Geräte für Deutschland in einer "Plus"-Variante kommen, die gegenüber der normalen den doppelten Arbeitsspeicher bietet, zudem sind alle Dual-SIM-fähig, wobei der zweite Slot wahlweise auch für eine microSD-Karte genutzt werden kann.
[[YT:lfpu8YdXkPg]]
Acer Liquid M220 Plus
Besagtes Windows Phone, erkennbar am "M" für Microsoft, kommt mit einem 4-Zoll-Display mit 800 x 480 Pixeln (233 PPI), das für die Preisklasse auf den ersten Blick gut aussieht, dafür aber schwache Blickwinkel bietet. Die weitere Hardware fällt mit einem Snapdragon 200 und 1 GB Arbeitsspeicher sowie 8 GB Massenspeicher nicht berauschend aus, die beiden Kameras kommen auf jeweils 5 Megapixel (hinten) und 2 Megapixel (vorn). Interessanter ist die Optik: Durch die strukturierte Rückseite, die alle neu vorgestellten Smartphones bieten, liegt es gut in der Hand und wirkt robust. Ab April wird es in Schwarz und Weiß ab 89 Euro erhältlich sein. Zusätzlich bringt man auch ein Liquid Z220, welches bei derselben Hardware mit Android kommt - leider nicht in Deutschland.
Acer Liquid Z520 Plus
Ein weiteres relativ günstiges Smartphone wird das Z520 Plus, welches über einen Quad-Core-Prozessor von MediaTek verfügt. Während das äußere Design dem des M220 Plus sehr änlich ist setzt es stattdessen auf ein 5 Zoll großes Display, die Auflösung liegt bei "mickrigen" 854 x 480 Pixeln (196 PPI). Erstaunlich großzügig fallen in der Plus-Version RAM (2 GB) und Speicher (16 GB) aus - erweiterbar per microSDHC. Die Kameras fallen mit 8 respektive 2 Megapixeln für die Preisklasse großzügig aus, dieser soll zum Erschungsdatum im April gerade mal bei 139 Euro liegen.
Acer Liquid Jade Z Plus
Bereits zur IFA 2014 konnten wir uns von der Jade-Serie von Acer überzeugen, nun setzt man mit dem Jade Z Plus nochmal einen oben drauf. Wie bei den anderen Modellen der Serie bleibt es bei einem 5-Zoll-IPS-Bildschirm mit HD-Auflösung (294 PPI) und Gorilla Glass 3, als zentraler Antrieb dient allerdings ein MediaTek SoC mit Quad-Core-Prozessor und 64 Bit Unterstützung sowie 2 GB Arbeitsspeicher, LTE wird damit auch angeboten. Weiterhin ergänzen zwei Kameras mit 13 und 5 Megapixeln das Smartphone für 229 Euro, womit sich der Neuling perfekt zwischen Jade Plus und Jade S positioniert.