ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Neue Mittelklasse vorgestellt: Huawei nova und nova Plus [IFA 2016]

|

Nach dem vielfach ausgezeichneten Topmodell Huawei P9 mit Dual-Camera gibt es vom chinesischen Smartphone-Giganten nun auch ein neues Mittelklassemodell, das sich gut in die Design-Linie der P-Serie einpasst. Das Huawei nova und nova Plus.

Das Gehäuse besteht aus Metall und ist, verglichen mit früheren Huawei-Smartphones, runder geworden. Passend vergibt Huawei den Namen Multi-Curve-Design für die neue Formsprache. Dank des mit 1,8 mm sehr dünnen Rahmens fällt das 5-Zoll-Modell (IPS-Display mit Full-HD-Auflösung) sehr klein und handlich aus. Das Highlight auf der Rückseite ist einerseits ein Fingerbadrucksensor, andererseits die Kamera.

Huawei nova [Bildmaterial: Huawei]

12 Megapixel samt Phasen-Autofokus, LED-Blitz und 4K-Videomodus packt Huawei in seine neue Mittelklasse und will auch unter schlechteren Lichtbedingungen noch gute Aufnahmen ermöglichen – angesichts des fehlenden Bildstabilisators eine gewagte Aussage. Das in Deutschland leider nicht verfügbare Plus-Modell bietet, neben einem Bildstabilisator, auch eine höhere Auflösung von 16 Megapixeln. Die Frontkamera richtet sich mit 8 Megapixeln und vielen Bildverbesserungen vor allem an Selfie-Fotografen.

Die restliche Hardware kann sich mit einem Qualcomm Snapdragon 625 (8 x 2,0 GHz), 3 GB RAM, 32 GB Speicherplatz, 3.020-mAh-Akku und einem USB-C-Anschluss ebenfalls sehen lassen. Der Speicher lässt sich ferner via microSD-Speicherkarte erweitern, bei der Dual-SIM-Version muss sich der Nutzer jedoch zwischen der zweiten SIM- und der microSD-Karte entscheiden.

Vorbehaltlich erster Tests der einzig echte Kritikpunkt: Huawei setzt bei seiner Neuankündigung auf das mittlerweile veraltete Google Android 6.0 samt eigener Nutzeroberfläche EMUI 4.1.

Das Huawei Nova soll ab Oktober zum Preis von 379 Euro (UVP) in Deutschland verfügbar sein.