Im Rahmen der CP+ 2017 stellt Sigma gleich vier neue Objektive vor und keines davon dürfte auf wenig Interesse stoßen. In diesem Artikel wollen wir uns auf die beiden neuen Festbrennweiten, das extrem lichtstarke Ultraweitwinkel-Objektiv 14 mm f/1.8 DG HSM Art sowie das Portrait-Objektiv 135 mm f/1.8 DG HSM Art, beschränken.
Sigma 14 mm f/1.8 DG HSM Art
Das Sigma 14 mm f/1.8 DG HSM Art füllt dabei eine Lücke, die vor allem Landschaftsfotografen erfreuen dürfte. Insbesondere wenn es darum geht, den Sternenhimmel abzubilden. Zwar gibt es durchaus einige Modelle mit einer entsprechenden Brennweite von etwa 12-16 mm, die auch für Vollformat-Kameras geeignet sind, jedoch bietet keines davon eine maximale Lichtstärke von f/1.8.
Um eine derart komplexe Konstruktion nicht mit einer schlechten Bildqualität zu bezahlen, setzt Sigma auf eine ganze Reihe von Speziallinsen: Von den Insgesamt 16 Glaselementen weisen sieben eine verringerte Dispersion auf (SLD- und FLD-Linsen), um Farbsäume zu reduzieren, weitere vier Elemente sind asphärisch geformt – darunter auch das 80 mm große Frontelement für eine möglichst geringe Verzeichnung.
[[YT:5hI9wUWsutw]]
Mit beinahe 1,2 kg Gewicht und einem Durchmesser von 95 mm wird die hohe Lichtstärke von Sigma jedoch auch kompromisslos erkauft. Wer Filter verwenden möchte, muss sich zudem auf hohe Kosten für entsprechende Spezialhalterungen (Cokin oder vergleichbare Systeme) sowie die extrabreiten Filter selbst einstellen.
Sigma 135 mm f/1.8 DG HSM Art
Nicht ganz am anderen Ende der üblichen Brennweitenskala, aber doch deutlich weiter im Tele-Bereich ist das neue Sigma 135 mm f/1.8 DG HSM Art angesiedelt. Im Vergleich zu anderen 135-mm-Objektiven fällt die Lichtstärke etwas höher aus (für gewöhnlich f/2 oder f/2.8), auf Besonderheiten wie einen Bildstabilisator oder Apodisationsfilter muss jedoch verzichtet werden.
Für ein weiches Bokeh setzt Sigma auf, heute übliche, neun abgerundeten Blendenlamellen und gibt einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5 an (Naheinstellgrenze 87,5 cm). Verfügbar sein wird das Sigma 135 mm f/1.8 DG HSM Art für Canon- (EF), Nikon- (F) und Sigma-Kameras (SA). Sony-Nutzer (E-Mount) müssen auf den MC-11-Adapter zurückgreifen.
[[YT:qfIudAhq8IY]]
Für beide Objektive liegt derzeit weder ein Erscheinungstermin noch eine unverbindliche Preisempfehlung vor. Informationen zu den heute ebenfalls angekündigten Sigma 24-70 mm f/2.8 Art und Sigma 100-400 mm Contemporary finden Sie ebenfalls auf ValueTech.de. UPDATE 31.03.2017: Das 135 mm f/1.8 DG HSM soll in Kürze für 1.479 Euro (UVP) im Handel erscheinen. UPDATE 23.06.2017: Das 14 mm f/1.8 DG HSM ART soll ab Juli für 1.649 Euro (UVP) verfügbar sein.