ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

LG G6 - Neues Flaggschiff mit extragroßem Display vorgestellt [MWC 2017]

|

Mit dem LG G5 stellte LG Electronics auf dem Mobile World Congress (MWC) 2016 ein modular aufgebautes Smartphone-Flaggschiff vor. Nun kehren die Koreaner mit dem LG G6 zum klassischen Unibody-Gehäuse zurück und legen vor allem Wert auf ein verhältnismäßig großes Display. Das neue Oberklassen-Smartphone wurde am heutigen 26. Februar 2017 auf dem MWC in Barcelona enthüllt.

Großes Display bei kompakten Außenmaßen

Untersuchungen hätten ergeben, dass 69 Prozent der befragten Kunden ein größeres Display bei nicht zu großen Außenmaßen wünschten, so Juno Cho, Chef von LG Mobile. Deshalb weist das LG G6 ein 5,7 Zoll großes Quad-HD-Display auf und übertrumpft so Konkurrenten wie das Samsung Galaxy S7 oder Apple iPhone 7 Plus. Andererseits ist der Display-Rahmen extrem dünn. Das 148,9 x 71,9 x 7,9 mm messende und 163 g schwere LG G6 soll problemlos mit einer Hand gesteuert werden können.

LG G6: Wasserfest und mit extrem dünnen Display-Rahmen

Neu ist beim Bildschirm des LG G6 auch das Format. Erstmals setzen die Koreaner auf ein 18:9-Display. Dieses sogenannte Univisium-Format ist, entgegen der Aussagen von LG, jedoch heutzutage praktisch überhaupt nicht verbreitet und auch in Zukunft ist damit nicht zu rechnen. Denn sowohl der aktuelle 4K- (UHD-1) als auch der kommende 8K-Standard (UHD-2) definieren weiterhin 16:9 als Seitenverhältnis, was sich sowohl auf Fernseher und PC-Bildschirme als auch weitere Standards wie HDMI auswirkt. Im Kino dominiert hingegen weiterhin das deutlich breitere 2,35:1-Format.

Andrew Coughlin, Chef von LG Nordeuropa, erklärte ferner, die befragten LG-Kunden würden 60 Prozent ihrer Smartphone-Nutzung für Unterhaltung und Kommunikation aufbringen. Fast schon logisch ist es deshalb, dass das LG G6 auch Dolby Vision und High Dynamic Range 10 an Bord hat.

Wasserfestes Unibody-Gehäuse

Den Weg des modular aufgebauten Smartphones, den man mit dem LG G5 beschritten hatte, wollte man bei LG wohl nicht weitergehen und setzt mit dem LG G6 wieder auf ein klassisches Unibody-Gehäuse. Dieses besteht aus Metall und Glas und macht nicht nur optisch etwas her, sondern hat auch praktischen Nutzen, denn das LG G6 ist wasserdicht nach der strengen IP68-Norm.

[[YT:W5ivmoIUU6Q]]

Da Smartphones mit Metallgehäuse gern mal schneller heiß laufen als solche ohne, konstruierten die LG-Ingenieure eine Hitzeableitung. Der Prozessor des LG G6 wird wie schon bei den Vorgängermodellen von Qualcomm zugeliefert. Der fest verbaute Akku weist eine Kapazität von 3.300 mAh auf.

Dual-Weitwinkel-Kamera

Auf der Rückseite des schicken Gehäuses des LG G6 findet man eine Dual-Weitwinkel-Kamera, die Fotos mit bis zu 13 Megapixeln sowie 4K-Videos aufnehmen kann. Ebenfalls wieder an Bord ist ein extrem schneller Laser-Autofokus.

Das Unibody-Gehäuse des LG G6 besteht aus Metall und Glas

Um auf der Vorderseite des LG G6 möglichst viel Platz für das Display zu gewinnen, platzierte LG den Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite des neuen Flaggschiffs. Die Rear-Key-Steuerung, die noch mit dem LG G4 praktiziert wurde, wurde wie beim LG G5 gegen klassische seitlich positionierte Steuertasten getauscht.

Das LG G6 wird in den drei Farben Silber, Weiß und Schwarz zu haben sein. Details über den Verkaufsstart und die unverbindliche Preisempfehlung sollen folgen.