ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Huawei Kirin 990: Erster Prozessor mit integriertem 5G-Chip [IFA]

|

Auf der IFA hat Huawei mit dem Kirin 990 den ersten SoC mit integriertem 5G-Modem vorgestellt. Außerdem kündigten die Chinesen an, dass es für das Huawei P30 und P30 Pro eine Beta-Testprogramm für Android Q geben wird.

Im September startet der Rollout für einen limitierten Testerkreis. Ein weiterer Beta-Test, der auf Entwickler begrenzt ist, läuft derzeit bereits für das Huawei Mate 20 Pro. Ansonsten zeigt der Hersteller auf der IFA das New P30 und P30 Pro. Die Neuauflage der Verkaufsschlager P30 und P30 Pro unterscheidet sich durch eine neue Farbgebung von der ersten Version, Soft- und Hardware sind hingegen identisch. Allerdings senkt Huawei auch den Preis: Dieser liegt nun bei 899 Euro statt vormals 999 Euro (jeweils UVP).

Neue SoC: Kirin 990 und A1

In den Huawei Free Buds 3 ist der ultrakompakte Kirin A1 verbaut

Da in wenigen Wochen mit dem Mate 30 ein neues Smartphone-Modell in München gezeigt wird, beschränkt sich Huawei in Berlin darauf, seine neuesten Chip-Entwicklungen vorzustellen. So haben die Chinesen ihren ersten Chip speziell für Wearables entwickelt. Der Kirin A1 kommt erstmals bei den Huawei Free Buds zum Einsatz, kann künftig auch in anderen Wearables verbaut werden. Die Bluetooth-Headsets kosten 199 Euro (UVP) und konnten im ersten Kurztest auf der Messe Hintergrundgeräusche merklich herausfiltern.

Kirin 990 für Premium-Smartphones

Das Huawei P30 bekommt einen Nachfolger mit anderer Farbgebung

Das Highlight auf dem Huawei-Stand ist aber der Kirin 990, der in künftigen Premium-Smartphones verbaut werden wird. Er ist der erste Smartphone-Prozessor mit eingebautem Modem für den superschnellen 5G-Standard. Auch künstliche Intelligenz ist auf den Chip-Systemen direkt integriert. Das bietet laut Huawei z.B. App-Anbietern die Möglichkeit neuartige Funktionen quasi in Echtzeit berechnen zu lassen.

Dank der aktuellen 7-nm-Fertigung fällt der Kirin 990 zudem vergleichsweise klein aus und soll, trotz hoher Leistung, lange Akkulaufzeiten ermöglichen.