ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Nikon D5300 - Jetzt mit W-LAN, GPS und ohne Tiefpassfilter

|

Nikon scheint es dieses Jahr ernst zu meinen und aktualisiert beinahe das gesamte DSLR-Kamera-Line-Up - lediglich eine Neuauflage der Nikon D3200 fehlt noch im Einsteiger-Bereich zur Komplettierung. Die D5300 dürfte dabei, neben der bereits getesteten Nikon D7100, das interessanteste Modell-Update im Jahr 2013 sein.Nikon D5300 (Quelle: Nikon) Neben der bereits zu sehenden, interessanten Farbauswahl bietet die D5300 im Inneren viele Neuerungen im Vergleich zur Nikon D5200. War letzteres Modell vor allem ein Update der Kernkomponenten (Bildsensor, Autofokus und Co) konzentriert man sich beim neusten Modell vor allem auf Aktualisierungen im Bereich Ausstattung.

Doch natürlich gibt es auch kleinere Änderungen am Bildsensor und man setzt nun auch hier auf eine Variante ohne Tiefpassfilter - wie bereits unter anderem bei der Nikon D800E und der erwähnten D7100 geschehen. Auch der Bildprozessor EXPEED 4 zählt nun wieder zum neusten im Nikon-Portfolio.

[[ASIN:B00BYPW00I|Canon EOS 700D]][[ASIN:B00FYJ5N1I|Nikon D5300]][[ASIN:B00A2MSK1C|Nikon D5200]]
Sensor APS-C CMOS (22,3 x 14,9 mm) DX CMOS (23,5 x 15,6 mm)
ohne Tiefpassfilter
DX CMOS (23,5 x 15,6 mm)
Auflösung 18,0 MP (5.184 x 3.456) 24,0 MP (6.000 x 4.000)
Bildprozessor DIGIC 5 EXPEED 4 EXPEED 3
Autofokus 9-Punkt-AF (9 Kreuzsensoren) 39-Punkt-AF (9 Kreuzsensoren)
Video-AF Ja (Hybrid-CMOS-AF) Ja (Kontrast-AF)
AF-Arbeitsbereich LW -0,5 bis 18 LW -1 bis 19
Belichtungsmessung Bis 63 Messfelder, 4 Modi (Mehrfeld-, Selektiv-, Spot-, Integralmessung) 2.016-Pixel-RGB-Sensor
Belichtungsreihen 3 Aufnahmen mit max. ±2 EV 3 Aufnahmen mit max. ±5 EV
ISO-Bereich 100 - 12.800; erweiterbar auf 25.600 100 - 6.400; erweiterbar auf 25.600
Sucher Pentaspiegel
95% Abdeckung
Vergrößerung 0,85-fach
Pentaspiegel
95% Abdeckung
Vergrößerung 0,82-fach
Pentaspiegel
95% Abdeckung
Vergrößerung 0,78-fach
Display Dreh- und Schwenkbarer 3"-Clear View II-LCD-Touchscereen Dreh- und Schwenkbares 3,2"-LCD Dreh- und Schwenkbares 3"-LCD
Display-Auflösung 1,040 Mio Pixel 1,037 Mio. Pixel 921.000 Pixel
Blitz Ja, Leitzahl 13 Ja, Leitzahl 12
Serienbild Max 5 Bilder/s (22 JPEG, 6 RAW Puffer) Schnell: Max 5 Bilder/s (JPEG/12-bit-NEF)
Schnell: Max 4 Bilder/s (14-Bit-NEF)
Langsam: 3 Bilder/s (JPEG/NEF)
Schnell: Max 5 Bilder/s (JPEG/NEF)
Langsam: 3 Bilder/s (JPEG/NEF)
Video FullHD (30/25/24p), HD-Ready (60/50p), 640x480 (30/25p) FullHD (60/50/30/25/24p), HD-Ready (60/50p), 640x424 (30/25p) FullHD (60/50i, 30/25/24p), HD-Ready (60/50p), 640x480 (30/25p)
Anschlüsse USB 2.0, A/V (via USB), HDMI-mini (inkl. CEC), 3,5mm-Mikrofon
Speicherung SD, SDHC, SDXC - UHS-I Kompatibel
Besonderheiten - W-LAN (b/g); GPS -
Akku LP-E8 (8,0 Wh) EN-EL14a (8,9 Wh) EN-EL14 (7,7 Wh)
Gehäusematerial Edelstahl und glasfaserverstärktes Polycarbonat Keine Angabe
Abmaße 133,1 x 99,8 x 78,8 mm 125 x 98 x 76 mm 129 x 98 x 78 mm
Gewicht 580 g 530 g 555 g

Für einen besseren Durchblick sorgt nun ein etwas größerer Sucher mit 0,82-facher Vergrößerung. Freunden von LiveView oder generell beim Filmen hilft Nikon mit einem überarbeiteten LCD mit höherer Auflösung und aktualisiert zugleich das Einstellungsmenü auf der Rückseite, wenn auch hier eher behutsam als radikal. Alles in allem wirkt das Menü nun aber etwas frischer.Nikon D5300 Menü (Quelle: Nikon) Die wohl mit größte Neuerung wird auch hier sichtbar: Nikon integriert in die D5300 sowohl W-LAN als auch GPS. Wie auch Canon setzt man zur Kommunikation auf eine App für Google Android sowie Apple iOS (Wireless Mobile Utility), ermöglicht also keinen direkten Zugriff auf das Internet wie es beispielsweise Samsung mit seinen Systemkameras der NX-Reihe tut.Nikon D5300 (Quelle: Nikon) Weitere Updates: Gefilmt werden kann nun auch in Full HD mit 60 und 50 Bilder/s. Insbesondere Freunde von actionreichen Aufnahmen dürfte dies freuen. Beim Akku gibt es ebenfalls eine erfreuliche wie kundenfreundliche Meldung zu verkünden: Mit dem EN-EL14a erhöht Nikon die Kapazität um satte 16 Prozent bei gleicher Baugröße. Die neuen Akkus sollten somit auch in ältere Kameramodelle mit EN-EL14-Akku passen und entsprechend längere Aufnahmeserien ermöglichen.

Die [[ASIN:B00FYJ5M3C|Nikon D5300]] soll ab Mitte November für 809 Euro (nur Gehäuse) bis 1.129 Euro (18-140-mm-Kit) im Handel erhältlich sein. Alle Preise sind wie immer UVP.