ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Olympus: Kompakte O-MD E-M10 und 50-fach-Zoom-Kamera vorgestellt

|

Neben den klassischen Größen im DSLR-Bereich wie Nikon und Canon produzieren auch andere Hersteller immer wieder einige ansehnliche Kameras, darunter beispielsweise Olympus mit seiner OM-D-Familie (kompakte Systemkameras) oder der Stylus-Serie. Für beide verkündet man heute Nachwuchs in Form einer schlanken Micro-Four-Thirds- und einer besonders robusten und Kompaktkamera.Olympus OM-D E-M10 Die ersten beiden kompakten Systemkameras (DSLM) der OM-D-Serie - E-M1 (Beispielbilder) und E-M5 - richteten sich preislich eher an Fotografen mit Profianspruch, nun folgt mit der OM-D E-M10 erstmals eine Variante die im Preisbereich von unter 1.000 Euro wildert. Bei einem Blick auf die technischen Daten wirkt die Kamera wie eine Mischung aus den bisher erhältlichen Modellen: So stammen der 16 Megapixel Sensor (demzufolge ohne Phasen-AF-Sensoren) und der elektronische Sucher (EVF) mit rund 1,44 Millionen Bildpunkten aus der günstigeren E-M5 - den TruePic VII-Bildprozessor und das integrierte W-LAN hat man hingegen aus der neuen E-M1 übernommen. Ein schwenkbares 3-Zoll-Display ist auch bei der E-M10 verbaut.Olympus OM-D E-M10 Abstriche macht man bei der Bildstabilisierung, die hier nur drei- (X, Y, Z) statt fünfdimensional (X, Y, Z + Drehungen um zwei Achsen) wirkt, und beim Gehäuse. Letzteres besteht bei der E-M10 zwar ebenfalls aus Metall, ist aber weder staub- noch spritzwassergeschützt. Im Gegensatz zur E-M1 hat man jedoch einen Blitz in die kompakte Kamera integrieren können. Die Olympus O-MD E-M10 soll wahlweise als Gehäuse für 599 Euro oder als Kit mit dem ebenfalls neuen M.Zuiko.Digital ED 14-42 mm f/3.5-5.6 EZ für 799 Euro (beides UVP) ab Ende Februar 2014 in den Läden stehen.Olympus SP-100EE (Bildmaterial: Olympus) Weiterhin wurden heute die Olympus Stylus SP-100EE und TG-850 vorgestellt. Bei ersterer handelt es sich um eine interessante Reisekamera mit 50-fachem-Zoomobjektiv, Punktvisier und elektronischem Sucher (EVF). Damit fällt sie zwar nicht mehr wirklich kompakt aus, doch mit dem 24-1200 mm f/2.0-6.5 Objektiv und einem Preis von 399 Euro könnte sie einige Fans von Tierfotografen finden - erhältlich sein soll sie ab März 2014. Die Stylus TG-850 hingegen ist besonders robust und wasserdichte bis 10 Meter, erstmals bietet man hier auch ein schwenkbares Display und ein 25-105 mm Weitwinkelobjektiv. Sie ist ebenfalls ab März für 299 Euro zu haben.