Auch wenn entsprechende Verträge bisher noch relativ teuer ausfallen, so bemühen sich die Hersteller die Auswahl an verfügbaren LTE-Smartphones weiter zu vergrößern. Das neueste Mitglied dieser Familie ist das Huawei Ascend G740, welches rein von den technischen Daten etwas nach Einsteiger-Modell aussieht. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, da bisher vor allem die höherpreisigen Geräte den schnellen Mobilfunkstandard unterstützen. Was genau das neue G740 mit sich bringt erfahren Sie im folgenden Artikel.
Das Grundgerüst baut auf einem 5 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf, darunter steckt ein Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz. Dazu gesellen sich 1 GB Arbeitsspeicher sowie 8 GB Massenspeicher, die sich bei Bedarf um bis zu 32 GB mit einer microSDHC-Speicherkarte erweitert werden kann. Auf dem G740 läuft ab Werk Android 4.1 "Jelly Bean" mit der hauseigenen Emotion UI, die laut Huawei den Anwender in den Mittelpunkt stellt und ein paar Features wie das MeWidget mit sich bringt.
Die restliche Hardware umfasst eine 8-Megapixel-Kamera samt Blitz auf der Rückseite sowie 1,3 Megapixel auf der Vorderseite, Bluetooth 4.0, GPS, W-LAN (b/g/n) und natürlich LTE mit bis zu 100 MBit/s Download. Für eine ausreichend lange Betriebszeit soll der 2.400 mAh starke Akku sorgen.
Alles in allem bietet man damit ein brauchbares Mittelklasse-Smartphone für 329 Euro (UVP), bei dem allerdings die veraltete Android-Version als fader Beigeschmack bleibt. Ab Februar 2014 - also quasi sofort - soll das Huawei Ascend G740 in den Farben „Grey-Blue“ und „Weiß“ erhältlich sein. Kleiner, günstiger, besser ausgestattet und mit einem aktuelleren Betriebssystem versehen ist allerdings das Huawei Ascend P6, welches dafür allerdings auf LTE verzichten muss.